Haltung bis zum Ende?

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
BeitrÀge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Haltung bis zum Ende?

Beitrag von Imilius » 12. Juni 2011, 18:18

Hallo!

@MaxR und @Octicto:

Ich kann nur fĂŒr mich sprechen.

Sobald ein Volk Geschlechtstiere hat, kommt fĂŒr mich die Zeit des Abschiedes. Der Grund ist nicht die KoloniegrĂ¶ĂŸe sondern die Geschlechtstiere. Denn jedes Vollweibchen könnte eine eigene Kolonie grĂŒnden. Mit an zusehen, wie jedes Jahr die jungen Königinnen prodzuiert und wieder getötet werden, ist fĂŒr mich abscheulich und sinnlos.

Ich werde die Kolonien auf jeden Fall frei lassen.

Gruß Imilius


Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!

Benutzeravatar
MaxR
Halter
Offline
BeitrÀge: 324
Registriert: 16. September 2010, 21:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Haltung bis zum Ende?

Beitrag von MaxR » 12. Juni 2011, 23:01

@ Imilus

Da hast du völlig recht! Aber man kann doch das Formicarium in Garten stellen und "Klappe" aufmachen, wenn sie soweit sind? Einfach Ausbruchschutz nochmal erneuern, damit Arbeiterinnen nicht abhauen und nur die Geschlechtstiere schwÀrmen lassen - oder stell ich mir das gerade zu einfach vor?

________________
Offtopic:

@Ameise2000

FĂŒr dich auch nochmal:
Zitat von MaxR
HĂ€tte ich doch das ":ironie:" Smiley einfĂŒgen sollen?

Mache den Fehler seid Jahren und in fast jeden Beitrag wo "tuhen,tuht,taht" vorkommt wird das bei mir so geschrieben


Meine Haltungsberichte:
Harpegnathos venator

Messor barbarus

Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
BeitrÀge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Haltung bis zum Ende?

Beitrag von Imilius » 12. Juni 2011, 23:06

Hallo MaxR!

Meine Kolonien stammen aus Österreich. Daher sollte man sie dort auch wieder frei lassen. Camponotus vagus kommt in NRW ĂŒberhaupt nicht vor. Diese Art ist in Deutschland sehr selten und es wĂ€re auch nicht ratsam sie hier frei zu lassen. Das gilt auch fĂŒr die wertvollen Geschlechtstiere.

Gruß Imilius


Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!

Benutzeravatar
MaxR
Halter
Offline
BeitrÀge: 324
Registriert: 16. September 2010, 21:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Haltung bis zum Ende?

Beitrag von MaxR » 12. Juni 2011, 23:15

Da hast du wieder recht... :D


Meine Haltungsberichte:
Harpegnathos venator

Messor barbarus

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“