Fund einer Myrmica sp. Gyne - Frage zum Verhalten

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
ford prefect
Halter
Offline
Beiträge: 381
Registriert: 15. Oktober 2010, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Fund einer Myrmica sp. Gyne - Frage zum Verhalten

Beitrag von ford prefect » 13. August 2012, 09:52

Die Königin hat nun eine ca. 2-3mm große Larve und 3 Eier. Die Proteinversorgung musste einige Male ausfallen, dies schien jedoch nicht groß geschadet zu haben.



Ameisenfanatiker
Halter
Offline
Beiträge: 228
Registriert: 1. August 2012, 20:07
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#10 AW: Fund einer Myrmica sp. Gyne - Frage zum Verhalten

Beitrag von Ameisenfanatiker » 13. August 2012, 11:31

Ich habe eine Myrmica rubra Kolonie mit zwei Königinnen.
Bei einer kann ich ein ähnliches verhalten feststellen: sie legt keine Eier und kommt bei der fütterung immer mit heraus und kümmert sich stärker um die brut als die andere Gyne. Vermute sie wird nicht als Königin gebraucht, da die andere Königin genügend Eier legt. Ist also so eine Art Gynen-Arbeiterin.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#11 AW: Fund einer Myrmica sp. Gyne - Frage zum Verhalten

Beitrag von Boro » 13. August 2012, 14:01

Hallo ford prefect!
Was die Schwärmzeiten v. Myrmica sp. anbetrifft bin ich anderer Meinung: Die meisten - wenn nicht alle - Myrmica Arten schwärmen zw. Juli u. Ende September vorwiegend am Nachmittag/späteren Nachmittag. So gesehen könnte es sich durchaus um eine junge, (de)alate Gyne handeln, das Schwärmen muss nicht unbedingt am Fundtag stattgefunden haben.
Ich kann natürlich nicht die aktuellen Wetterbedingungen vor Ort kommentieren, aber Myrmica benötigt keine besonderen Wetterverhältnisse (z. B. hohe Temperaturen etc.). Bei uns finde ich fast täglich dealate Myrmica-Gynen durch die Gegend laufen.
L.G. Boro



ford prefect
Halter
Offline
Beiträge: 381
Registriert: 15. Oktober 2010, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Fund einer Myrmica sp. Gyne - Frage zum Verhalten

Beitrag von ford prefect » 13. August 2012, 14:29

Danke Boro!

Nun, der Fund würde demnach zu Beginn der Schwarmflugzeit liegen. Hier "im Norden" schwärmen die meisten Arten jedoch etwas später als anderswo. Es ist wohl beides möglich, ob aus diesem oder letztem Jahr spielt aber wohl für mich keine große Rolle.

Die Gründung verläuft bis jetzt problemlos. Ich werde in diesem Thread weiter unregelmäßig berichten mit dem Ziel, nach dem Schlüpfen der ersten Arbeiterin die Art genauer bestimmen zu können. Ich habe mich bis jetzt oberflchlich mit den häufigsten Myrmica sp. vertraut gemacht, rein vom Habitat her käme ja zum beispiel Myrmica rubra in Frage (Mikrogyne?). Was mich bis jetzt noch irritiert ist die Färbung meiner Gyne, nach der ich sie bis jetzt keiner Art zuordnen konnte.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“