Experimente mit Ameisen - Sammlung

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Experimente mit Ameisen - Sammlung

Beitrag von DermitderMeise » 3. Juni 2012, 19:54

Hallo Forum,
hier findet ihr ein paar Ideen für Experimente gesammelt, die man als Halter selbst durchführen führen kann und die zu kleinen oder großen Aha-Erlebnissen führen können.
Einige dieser Versuche eignen sich gut als Experiment in einer Schulstunde oder für eine Facharbeit, andere dürften nur etwas für den geneigten Ameisenhalter sein. Derzeit ist die Liste noch unsortiert, doch das wird sich (hoffenlich ;)) mit der Zeit ändern.

Wenn ihr ein Thema aus dem Forum hier verlinkt sehen wollt schreibt bitte die URL in einen Beitrag und das Thema dazu, dann wird der Inhalt in die Übersicht übernommen.

Genug der Worte - Taten warten!

- Einfluss von Nahrung auf die Gründung: Hier

- Koloniewachstum/Individuenwachstum/Wachstumsraten in x Jahren: u.a. Hier

- Präferenzen von Nestbereichen (dunkel, hell, rote Folie, warm, kühl, feucht): -

- Legezyklen (in der Gründungsphase): u.a.

- Entwicklungszeit von Arbeiterinnen (vmtl. Markierung von Puppen erforderlich): u.a.

- Fütterungsversuche: u.a. Hier

- Abdecken von Flüssigkeiten: klick

- Eierfarbe bei Camponotus ligniperdus: Hier

- Aufzucht von Polyergus rufescens-Nestern: Hier

- Freiland-Experiment mit Camponotus lateralis: Hier

- Wintertraube abhängig von der Luftfeuchte?

- Gründung von Lasius niger in Nordeuropa regelhaft langsamer (Pygmäen erst im nächsten Jahr) als in Südeuropa?

- Beschwichtigung durch Futtergabe an fremde Kolonien? Hier

- Verlust von Brut durch Postversand?

- Ändert sich der Kolonieduft in Isolation mit der Zeit? Hier (engl.)

- Fressen Blattschneiderameisen Wurzeln? Hier

vorbereitende Methoden:

- Markierungsversuche an Arbeiterinnen: Hier

- Ameisen zählen/schätzen



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“