Annahme einer neuen Königin bei Formica spec.

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Padde
Einsteiger
Offline
Beiträge: 75
Registriert: 13. Juli 2012, 17:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Annahme einer neuen Königin bei Formica spec.

Beitrag von Padde » 13. Juli 2012, 18:17

Hallo Leute,

kurz was zu mir: Ich bin 21 Jahre alt und Student.
Ich halte im 3. Jahr eine Formica cunicularia Kolonie in einem Ytong.
War bisher in einem anderen Ameisenforum aktiv, aber habe mich jetzt entschlossen zweigleisig zu fahren ;)

So jetzt zum Thema:
Leider ist meine Gyne dieses Jahr, nach der ersten Legephase eingegangen.
Genauere Beweise dafür hab ich nicht, aber sie lässt sich weder finden, noch gibt es seit geraumer Zeit neue Nachkommen. Des weiteren war bzw ist eine erhöhte Sterbequote zu beobachten.

Ist es bei Formica spec. möglich die Kolonie mit einer neuen Königin zu impfen oder ist meine Kolonie zum scheitern verurteilt, was sehr schade wäre!
Für Tipps bin ich dankbar! :)



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Annahme einer neuen Königin bei Formica spec.

Beitrag von Boro » 13. Juli 2012, 18:59

Hallo Padde!
Herzlich willkommen im Forum!
F. cunicularia kann auf alle Fälle in Pleometrose gründen, vermutlich gibt es auch Polygynie, das bedeutet, dass mehrere Gynen in einem Nest keine Seltenheit sind. In solchen Fällen besteht die Chance, dass in weisellosen Nestern eine neue Gyne akzeptiert wird. Allerdings muss man beim Zusetzten einer neuen Gyne sehr vorsichtig vorgehen:
1. muss geklärt werden, ob die urspr. Königin tats. tot ist. Ihre Reste werden in der Regel am Müllhaufen entsorgt.
2. haben schon einige user den Versuch gemacht, eine neue Gyne in einem Mini-Gefängnis aus feinem Drahtgitter einzusetzen, damit sich die Arbeiterinnen an eine neue Königin gewöhnen können, möglicherweise erfolgt auch taktiler Kontakt zur Übernahme des Nestduftes.
2. andere user haben es mittels Kälteschock versucht: Das Nest eine Zeitlang in den Kühlschrank zur Abkühlung stellen u. nach d. Entnahme rasch die Gyne beisetzen. Bei dieser Methode wäre ich recht skeptisch!
Es werden aber sicher noch user schreiben, die diese u. andere Methoden schon ausprobiert haben!
L.G.Boro



Benutzeravatar
Padde
Einsteiger
Offline
Beiträge: 75
Registriert: 13. Juli 2012, 17:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Annahme einer neuen Königin bei Formica spec.

Beitrag von Padde » 13. Juli 2012, 19:29

Danke schonmal! Das lässt mich hoffen :)



Benutzeravatar
Padde
Einsteiger
Offline
Beiträge: 75
Registriert: 13. Juli 2012, 17:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Annahme einer neuen Königin bei Formica spec.

Beitrag von Padde » 17. Juli 2012, 20:54

So, um euch hier auch auf dem Laufenden zu halten:
Eine neue Königin ist unterwegs!

Ich werde sie in soein Gefäß stecken und den Ytong meiner Kolonie öffnen, dann versuche ich die Arbeiterinnen in eine Box zu bekommen und die Königin hinzugeben.

Bild

Hoffe es klappt ;)



Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
Beiträge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#5 AW: Annahme einer neuen Königin bei Formica spec.

Beitrag von Dr_Karrissen » 17. Juli 2012, 21:00

Heyho.

Kleiner Tipp - die Arbeiterin ein wenig kühl stellen, bevor du die Königin dazu setzt (macht sie träge und weniger aggressiv).
Sie sollten sich auf keinen Fall gestresst fühlen, durch z.b. Gewackel am Nest, etc. ;)


lg, doc


"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen

Benutzeravatar
Padde
Einsteiger
Offline
Beiträge: 75
Registriert: 13. Juli 2012, 17:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Annahme einer neuen Königin bei Formica spec.

Beitrag von Padde » 9. November 2012, 17:50

Hatte leider keinen Haltungsbericht hier im Forum (den findet man woanders), aber trotzdem ein kleines Update meiner wiesellosen Kolonie:

Ich habe mich dazu entschieden sie nicht zu überbrühen sondern bis zum Ende zu halten.
Überraschenderweise scheint die Population einigermaßen stabil zu sein, viel weniger Tote als zu früheren Zeiten.. ?

Spekulativ kann ich sagen dass die Lebenszeit einer Arbeiterin dieser Art weit über einem halben Jahr sein muss.
Wissenschaftlich beweisen kann ich das natürlich nicht!


Gruß
Padde



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Annahme einer neuen Königin bei Formica spec.

Beitrag von Gast » 9. November 2012, 18:14

@ Padde:
Spekulativ kann ich sagen dass die Lebenszeit einer Arbeiterin dieser Art weit über einem halben Jahr sein muss.
Wissenschaftlich beweisen kann ich das natürlich nicht!

Das haben andere schon bewiesen:
http://www.ameisenwiki.de/index.php/Lebensdauer_von_Ameisen
Für eine andere Serviformica-Art, F. fusca, lese ich da: über 8 Jahre (!).

MfG,
Merkur



Benutzeravatar
Padde
Einsteiger
Offline
Beiträge: 75
Registriert: 13. Juli 2012, 17:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Annahme einer neuen Königin bei Formica spec.

Beitrag von Padde » 9. November 2012, 19:25

Oh.. hatte einige Monate als Kenntnisstand :D
Na dann hab ich wohl noch länger was von meinen inaktiven Ameisen ;)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“