Ameisenkolonie fangen! Immer grausam?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
Beiträge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#17 AW: Ameisenkolonie fangen! Immer grausam?

Beitrag von NIPIAN » 8. Juni 2010, 18:57

Hoi,


Rechtssicherheit wird man erst haben, wenn mindestends ein OLG ein Urteil dazu spricht. Wobei ich allerdings kaum davon ausgehe, dass irgend ein Staatsanwalt wegen Insekten (die haben ja eh noch einen geringeren Status als Wirbeltiere) je ein Vefahren eröffnen wird.


Es gibt jetzt 2 Möglichkeiten:
entweder Du wirst tatsächlich Ameisenvölker mit ebendieser Begründung ausheben,
oder Du tust es nicht, weil es soetwas wie Moral und Ethik gibt. Erstaunlicherweise ist gerade DAS Vernunft. Im Sinne von philosophischer Ethik. Vom deutschen Idealismus bist Du jedenfalls noch meilenweit entfernt.

Mannmannmann, Menschen denken nicht vernünftig, sondern setzen sich etwas in den Kopf, dockern wie Flipperkugeln von Gesetzestext zu Gesetzestext und beschweren sich anschließend darüber, dass es soviele gibt. Bin ich verrückt, wenn ich behaupte, dass es GERADE DESHALB Gesetze gibt?



Cayal
Halter
Offline
Beiträge: 226
Registriert: 29. Mai 2010, 14:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18 AW: Ameisenkolonie fangen! Immer grausam?

Beitrag von Cayal » 8. Juni 2010, 19:14

NIPIAN hat geschrieben:Hoi,




Es gibt jetzt 2 Möglichkeiten:
entweder Du wirst tatsächlich Ameisenvölker mit ebendieser Begründung ausheben,
oder Du tust es nicht, weil es soetwas wie Moral und Ethik gibt. Erstaunlicherweise ist gerade DAS Vernunft. Im Sinne von philosophischer Ethik. Vom deutschen Idealismus bist Du jedenfalls noch meilenweit entfernt.

Mannmannmann, Menschen denken nicht vernünftig, sondern setzen sich etwas in den Kopf, dockern wie Flipperkugeln von Gesetzestext zu Gesetzestext und beschweren sich anschließend darüber, dass es soviele gibt. Bin ich verrückt, wenn ich behaupte, dass es GERADE DESHALB Gesetze gibt?


Ob du es jetzt für moralisch verwerflich hältst, ob man Ameisenvölker ausgräbt, oder nicht, ist völlig irrelevant, weil es darum geht, ob etwas verboten ist und da zählt eben nur die Gesetzteslage und die entsprechenden Urteile.

Und wie ich ja sagte ist der Begriff "vernünftiger Grund" nicht genau definiert, also ist es letztlich Auslegungssache des Richters. Das ist auch das einzige, was ich daran kritisieren, dass der Gesetzgeber es nicht näher definiert. Hätte er das getan, müssten wir hier gar nicht mehr darüber Streiten, ob die Haltung ein "vernünftiger Grund ist".

Meiner Meinung nach ist es sicher nicht unmoralisch ein Ameisenvolk auszugraben, genausowenig wie es unmoralisch ist eine Stubenfliege zu erschlagen usw. Ich akzeptiere deine Einstellung zu Moral und Ethik, bitte akzeptiere auch die meinige.

Ich bin bereits Vegetarier, da habe ich eh in Sachen Moral einiges gut, aber das würde ja wieder in eine unerwünschte Richtung führen ;).



Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
Beiträge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#19 AW: Ameisenkolonie fangen! Immer grausam?

Beitrag von NIPIAN » 8. Juni 2010, 19:30

Hoi,


Ich bin bereits Vegetarier, da habe ich eh in Sachen Moral einiges gut,

Meiner Meinung nach ist es sicher nicht unmoralisch ein Ameisenvolk auszugraben

Ok, DESHALB gibt es Gesetzestexte. Die Freiheit des Einen endet dort, wo die Rechte des Anderen beginnen. Und weil Menschen nur an den eigenen Profit denken (neben Geld gibt es auch das Kleinkindgebrabbel "ich will") braucht es Regelungen = Gesetze.

Da ist gar nichts irrelevant, bei Deiner Argumentation beißt sich die Katze in den eigenen Schwanz. Denn solange es nicht verboten ist, kannst Du es ja machen, bis die noch nicht vorhandenen Rechte der Ameisen geschaffen werden müssen (=Rote Liste)*. Es liegt in DEINER moralisch-ethischen Grundhaltung es nicht zu tun. Und das ist VERNUNFT.
Weil Du es nicht lernst, braucht es einen Satz, der Dir das verbietet.
Und deshalb dockerst Du von Gesetz zu Gesetz.

* Der Trick besteht darin: ein Volk auszuheben verhindert, dass aus diesem Volk im nächsten Jahr dutzende bis hunderte von Gynen schwärmen. Sehr nachhaltig, Cayal. Erste Sahne.



Benutzeravatar
Maddio

User des Monats April 2017 User des Monats April 2019
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1988
Registriert: 15. März 2007, 11:35
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 3284 Mal
Danksagung erhalten: 2126 Mal

#20 AW: Ameisenkolonie fangen! Immer grausam?

Beitrag von Maddio » 8. Juni 2010, 20:30

Ist den wirklich schonmal jemand in Deutschland für das Einfangen eines Ameisennestes einer nicht geschützten oder gefährdeten Art bestraft worden? Oder überhaupt angeklagt?

Ich versteh die Panikmache hier nicht ganz muss ich sagen. Und warum reagiert Moya denn so empfindlich darauf, wenn Cayal seine Meinung über das zur Diskussion stehende Gesetz angibt? Ich finde der Vergleich mit dem Schreiner hinkt doch ganz schön. Wenn ein Schreiner einen Tisch baut, und er ist offensichtlich nicht zu gebrauchen wird man dem Schreiner auch seine Meinung dazu sagen. Nur bei einem Schreiner kann man sich auch ganz einfach einen anderen suchen.

Gesetze gelten aber für alle Menschen in Deutschland. Da sollten sich die Juristen auch die Mühe geben sie so gut wie möglich auszuformulieren. Und auf Nachfragen erklären reagieren. Ich versteh jedenfalls Moyas Reaktion nicht ganz.

@Topic: Ich finde nicht dass es eine brutale Methode ist eine Kolonie zu fangen. Im Gegenteil ich finde den Link sogar gut geschrieben und mit guten Bildern versehen. Eine Temnothorax oder Leptothorax Kolonie zu fangen ist nun mal verhältnismäßig einfach, und in geeigneten Habitaten erreichen sie enorme Nestdichten. Ich will den Richter sehen der mich wegen Entnahme einer solchen Kolonie (mit vernünftigem Grund - nämlich der Haltung und Beobachtung + anderen Menschen die Natur näher zu bringen, so viel zur Nachhaltigkeit) verurteilt.



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#21 AW: Ameisenkolonie fangen! Immer grausam?

Beitrag von Streaker87 » 8. Juni 2010, 20:49

Maddio hat geschrieben:Ist den wirklich schonmal jemand in Deutschland für das Einfangen eines Ameisennestes einer nicht geschützten oder gefährdeten Art bestraft worden? Oder überhaupt angeklagt?

Naja, wenn du das so sagst. Es gibt genug Gesetze, die sinnlos erscheinen. Vielleicht reicht auch nur ein vergleichbarer Fall und alle Richter handeln ähnlich. Ich würde mal sagen, das fällt unter "zu geringfügig", es sei denn, du wirst dabei erwischt, wenn du Waldameisen rauchst...

Maddio hat geschrieben:@Topic: Ich finde nicht dass es eine brutale Methode ist eine Kolonie zu fangen. Im Gegenteil ich finde den Link sogar gut geschrieben und mit guten Bildern versehen. Eine Temnothorax oder Leptothorax Kolonie zu fangen ist nun mal verhältnismäßig einfach, und in geeigneten Habitaten erreichen sie enorme Nestdichten.

Die Einfachheit des Einfangens beruht nicht auf der hohen Dichte im Habitat, sondern auf der Größe der Art und deren kleinen Nest. Es wurde schonmal über ein ähnliches Thema diskutiert, angeleiert von Merkur (und Phil). Verhältnismäßig einfach ist es ganze Kolonien der im Zitat aufgeführten Arten einzufangen, im Gegensatz von z.B. Lasius spec. oder Myrmica spec., weil man nie die gesamte Kolonie erwischt und Arbeiterinnen zurücklässt (von L. & M.). Ich bezweifle allerdings, dass man alle Individuen der im Zitat genannten Art ebenfalls komplett und ohne Verluste aufsammeln kann. Schütteln macht es auch nicht besser, erst recht nicht, wenn man mit dem Argument ins Rennen geht "Eine Larve im Baum? Dann sitzt der bestimmt bis oben hin voll. Schütteln wir mal." Was raus kommt, das kommt raus, was nicht... ;) Immer dieses Halbherzige...

Maddio hat geschrieben:Ich will den Richter sehen der mich wegen Entnahme einer solchen Kolonie (mit vernünftigem Grund - nämlich der Haltung und Beobachtung + anderen Menschen die Natur näher zu bringen, so viel zur Nachhaltigkeit) verurteilt.
Mal überlegen. Was würden deine Ahnen sagen, wenn wir dich aus dem Stammbaum nehmen? ;) Soviel zur Nachhaltigkeit.




tau13
Halter
Offline
Beiträge: 164
Registriert: 5. Mai 2009, 18:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#22 AW: Ameisenkolonie fangen! Immer grausam?

Beitrag von tau13 » 8. Juni 2010, 21:57

Ich finde es nur komisch das einige mit der Moral und Ethik kommen, da müssten die meisten sich mal selber an der Nase fassen, denn es könnte ja auch sein das ausgerechnet die Gyne (Gynen) die man selber zu hause hat in der Natur eine Gründung geschafft hätte und somit Neue Geschlechtstiere hervorgebracht hätte, die wiederum eine neue Kolonie Gründen könnten. Ist es überhaupt Moralisch und aus der Sicht der Ethik richtig Tiere zu hause zu halten??



Benutzeravatar
Maddio

User des Monats April 2017 User des Monats April 2019
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1988
Registriert: 15. März 2007, 11:35
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 3284 Mal
Danksagung erhalten: 2126 Mal

#23 AW: Ameisenkolonie fangen! Immer grausam?

Beitrag von Maddio » 8. Juni 2010, 22:06

@Streaker: Das mit der hohen Nestdichte war nicht auf das einfache Einfangen bezogen, sondern dass es keinen Unterschied macht ob man in so einem Habitat eine Kolonie abzwackt.

Zu dem anderen was du so geschrieben hast: Ich versteh nicht ganz worauf du hinaus willst. Natürlich ist es fast unmöglich eine große Lasius Kolonie komplett auszugraben (habs als Jugendlicher mal versucht, wie man sich vorstellen kann mit wenig Erfolg). Myrmica ist manchmal schon möglich, z.B. wenn sie in Totholz nisten. Aber um die Arten geht es doch hier gar nicht??

Sammelt man ein Temno- oder Leptothorax Nest ein, fehlen natürlich die fouragierenden Arbeiter, das ist auch wohl jedem klar. Aber den Großteil der Kolonie kann man dennoch erwischen und darum geht es doch.

Jedenfalls finde ich es besser, in geringem Maße Ameisen aus der Natur zu sammeln, als sie bei Shops zu kaufen.

Und mit der Nachhaltigkeit ist doch auch ein lächerlicher Vergleich. Jetzt mal ehrlich. Ameisenkolonien produzieren sehr viel mehr Nachkommen als Menschen. Außerdem führen sie keine Stammbäume;)

Mal ernsthaft, anderen Leuten die Natur näherzubringen und das interesse an ihr zu wecken ist meiner Meinung nach sehr wichtig UND wohl der nachhaltigste Weg die Natur für unsere Enkel und Urenkel zu erhalten.



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#24 AW: Ameisenkolonie fangen! Immer grausam?

Beitrag von Streaker87 » 8. Juni 2010, 23:09

Maddio hat geschrieben:@Streaker: Das mit der hohen Nestdichte war nicht auf das einfache Einfangen bezogen, sondern dass es keinen Unterschied macht ob man in so einem Habitat eine Kolonie abzwackt.

Gut, sehe ich ein. Gilt aber auch für Lasius spec. in meiner Gegend, für Camponotus spec. in Österreich/Schweiz, usw.

Maddio hat geschrieben:Aber um die Arten geht es doch hier gar nicht??
Jein, sehe ich etwas anderes. Die Threadüberschrift ist ja eher allgemein gehalten, wieso sollte man sich jetzt nur auf die einfachen Arten beziehen? Andere User und Anfänger könnten das schnell mit anderen Arten gleichsetzen. Ich finde es nicht verkehrt, das ganze mal etwas auszubreiten.

Maddio hat geschrieben:Jedenfalls finde ich es besser, in geringem Maße Ameisen aus der Natur zu sammeln, als sie bei Shops zu kaufen.

Ja, kann ich nur bekräftigen und am besten noch aus der Nähe (aber das meinst du wohl auch so). Am liebsten natürlich eine Gyne mit ein paar Arbeiterinnen zur Unterstützung, als eine "komplette" Kolonie mit Vermissten ;) Bei polygynen Arten ist ja nicht ganz so schlimm.

Maddio hat geschrieben:Und mit der Nachhaltigkeit ist doch auch ein lächerlicher Vergleich. Jetzt mal ehrlich. Ameisenkolonien produzieren sehr viel mehr Nachkommen als Menschen. Außerdem führen sie keine Stammbäume;)

Das war darauf bezogen, dass wenn man eine Gyne entfernt, theoretisch hundert weitere Nester durch nachfolgende Schwarmflüge verhindert hat. Ok ok, da spiel ich den Moralapostel, ich entnehme ja auch Gynen, aber sollte mehr in Verbindung mit den Waldameisen stehen. Nur weil noch keiner verurteilt wurde, würde ich die jetzt nicht versuchen zu halten. Schon lustig, es gibt zich Arten, aber die Waldameisen, die sind doch besonders toll...

Maddio hat geschrieben:Mal ernsthaft, anderen Leuten die Natur näherzubringen und das interesse an ihr zu wecken ist meiner Meinung nach sehr wichtig UND wohl der nachhaltigste Weg die Natur für unsere Enkel und Urenkel zu erhalten.

"Dafür kann man auch in den Zoo gehen" Fiel mir grad so ein :D Nagut, Vorteil: Bei uns gibt's das Gewusel kostenlos :)




Neues Thema Gesperrt

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“