Ameisen in Bromelie gefunden

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
DickerFrosch
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 26. Juli 2007, 19:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Ameisen in Bromelie gefunden

Beitrag von DickerFrosch » 28. Juli 2007, 11:59

Boro hat geschrieben:Ich konnte vor kurzem selbst beobachten, wie eine Kolonie Lasius niger mit "Kind und Kegel" in den Blumentopf eines Zitrusgewächses eingezogen ist.


Hallo, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrĂĽckt...es befinden sich keine Ameisen im Boden sie sind alle direkt in der Bromelie



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#10 AW: Ameisen in Bromelie gefunden

Beitrag von Boro » 28. Juli 2007, 15:01

Schon klar, aber können die nicht auch vom Substrat des Blumentopfes nach oben in den oberirdischen Teil der Pflanze klettern? Oder ist das "technisch" nicht möglich?
GruĂź Boro



Benutzeravatar
Marmorkuchen
Halter
Offline
Beiträge: 187
Registriert: 15. April 2007, 14:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Ameisen in Bromelie gefunden

Beitrag von Marmorkuchen » 28. Juli 2007, 19:53

Hallo!
Viele Bormelien sind Aufsitzerpflanzen (Epiphyten) und brauchen kein Substrat, sondern klammern sich mit ihren Wurzeln an Bäume.
Daher werden solche Pflanzen einfach so ohne Topf etc. verkauft.
Wahrscheinlich haben sich die Ameisen in irgenteinem Spalt an der Pflanze eingenistet.

Ade

PS: wann kommen die Fotos??? *sabber*


250 g Butter, 250 g Zucker, 500 g Weizenmehl,
1/8 l Vollmilch, 3–4 Eier (je nach Größe), 1 Pck Backpulver, 1 Pck Vanillezucker, 1 Pr Salz!!!^^

Benutzeravatar
Darius
Halter
Offline
Beiträge: 627
Registriert: 6. Januar 2004, 20:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#12 AW: Ameisen in Bromelie gefunden

Beitrag von Darius » 28. Juli 2007, 20:05

Hallo,

Marmorkuchen die meisten Bromlien, die in Deutschland verkauft werden, werden dennoch mit einem leichten Substrat verkauft. Ich nehme mal an, weil die Luftfeuchtigkeit hier viel niedriger ist als in den Gebieten, wo sie herkommen und die Luftfeuchtigkeit in unseren Breiten alleine nicht ausreichen wĂĽrde.

Original von Marmorkuchen:

Wahrscheinlich haben sich die Ameisen in irgenteinem Spalt an der Pflanze eingenistet.


Das wurde doch schon gesagt:

Original von DickerFrosch:

Die Ameisen befinden sich nicht in der Erde sondern nur in der Bromelie also in den "Blattachseln"


Bitte in Zukunft erst grĂĽndlich lesen und dann schreiben. ;)

Darius



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“