Beitrag
von Soulfire » 26. Mai 2010, 19:45
Na ja, ich denke da gibt es risikoreichere Arten, die auch gehalten werden
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Und wenn ich sie im Garten, wo ich sie gefunden habe wieder freilassen wĂĽrde, kann sie sich eher im Haus einnisten, als wenn sie in einem gesicherten Formicarium sitzt.
Leider wird sie wohl tatsächlich so selten gehalten, dass es kaum Informationen gibt, die Haltung betreffend
![Stirnrunzeln :(](https://ameisenforum.de/images/smilies/frown.gif)
Ich hatte die Hoffnung, du hättest noch Infos, die ich nicht habe
![Spin2 :spin2:](https://ameisenforum.de/images/smilies/spin2.gif)
Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus