Beitrag
von Boro » 28. Juli 2006, 21:34
Hallo Kris!
Ich gehe davon aus, dass die Larven sich noch zu fertigen Insekten ausbilden. Es ist ja noch Zeit bis Ende September. Ich halte derzeit C. ligniperda, vagus, herculeanus (schwierig!!), cruentatus, piceus und lateralis. Bei ligniperda ist mir im vorigen Jahr aufgefallen, dass sie trotz warmer Temperaturen Ende September in Ruhestellung gegangen sind, damit begann die Winterruhe früher als bei allen anderen Arten. Ich denke, dass sie eine lange Winterruhe brauchen. Bis dahin sollten die Ameisen aus den Puppen schlüpfen, wie Du ja weißt, überwintern Larven und fertige Geschlechtstiere problemlos!
Gruß Boro