meine Freundin und ich sind am Sonntag durch ein Waldstück gegangen, welches mit mehreren nebeneinander stehenden Ameisenhügeln ( sicherlich Mutter,- und Tochterkolonien ) bestückt war. Ich musste mir das natürlich, trotz des genervten Gesichtes meiner Freundin, sofort anschauen. Eigentlich waren sämtliche Haufen ohne jegliche Aktivität, doch mir sind zwei kleinere gleich nebeneinander liegende Haufen aufgefallen, auf denen herrschte Aktivität wie im Sommer ( Ich dachte mir fliegen gleich Geschlechtstiere ins Gesicht:verrueckt: ).
Wie kann so ein Verhalten einer oder zweier einheimischen Kolonien zu Stande kommen, im bezug auf die
Es waren an dem Tag etwa +5°C ( Augustusburg bei Chemnitz ). Es waren auch keine äußeren Schäden des Hügels, etwa durch Wildschweine, erkennbar.
Sodenne, ANTdré.