Wie manche vieleicht noch wissen, möchte ich ja nĂ€chstes Jahr eine Maturaarbeit ĂŒber Ameisen schreiben. Um das ganze in Ruhe anzugehen, will ich schon dieses Jahr mit der Ameisenhaltung beginnen.
Zudem freue ich mich schon riesig, endlich mit meiner kleinen Kolonie starten zu können.
![Clap :clap:](https://ameisenforum.de/images/smilies/clap.gif)
Ich möchte mit meiner Arbeit versuchen, den Ameisen eine möglichst natĂŒrliche Umgebung zu bieten. Dazu gehören Pflanzen und vor Allem möchte ich eine kleine Futtertierzucht in das System integrieren, so, dass sich die Ameisen und die Futtertiere immer ca. im gleichgewicht halten. Dass das nicht ganz einfach wird, ist mir bewusst, aber ich will es versuchen. Nun zu meiner Planung:
Ich tendiere zur Art Formica fusca, da sie nicht so volksstark werden und relativ robust sein sollen. Sie sollen als erste einziehen und ich möchte mich erst einmal ganz in Ruhe mit ihnen bekannt machen, bevor ich den Versuch starte.
Ich denke, ich werde mich fĂŒhr mehrere kleine Becken, die miteinander verbunden sind, entscheiden, da ich so besser eingreifen kann. Die Futtertiere werde ich in einem eigenen klinen Becken ansiedeln und den durchgang irgendwie so blockieren, dass die Ameisen nicht rein sondern nur die Futtertiere herauskommen können. Aber dass muss ich dann, denke ich, in der praxis ausprobieren. Es sind 3-4 Becken in Planung, in denen ich den Ameisen verschiedene Nester und Umgebungeb anbieten will.
Evt. möchte ich auch noch eine weitere sehr kleine Ameisenart integrieren.
Da ich aber nur blutige AnfÀngerin bin, möchte ich euch gerne um Rat fragen. Was haltet ihr davon? ist Formica fusca die geeignete Art?
Kann so ein System funktionieren? Habt ihr Tipps fĂŒr mich? Gibt es eine besonders geeignete Futtertierart? Ist es ĂŒberhaubt möglich, noch eine kleine Ameisenart zu integrieren (natĂŒrlich in einem zusĂ€tzlichen Becken.)?
Am wichtigsten ist mir, das kein Tier unter dem Versuch leidet! Ich möchte ihn also so gut wie möglich planen und vorsichtig durchfĂŒhren.
Vielen Dank fĂŒr eure Hilfe!
Liebe GrĂŒsse, Katy