Milbengefahr?

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
indy
Halter
Offline
BeitrÀge: 201
Registriert: 7. Oktober 2007, 11:34
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Milbengefahr?

Beitrag von indy » 15. Mai 2008, 17:17

Hi Ameisenfans!
Ich habe heute kurz bevor ich von der Schule zurĂŒck gefahren bin eine tote Hummel gefunden.
Die habe ich natĂŒrlich gleich mitgenommen und meinen in der Entwicklung befindlichen Lasius niger-Kolonie (mit Larven) gegeben.
Sie haben sich gleich raufgestĂŒrzt und es scheint ihnen echt zu gefallen:bananadancer:
Aber ich habe das Abkochen ganz vergessen!
Heißt unabgekochtes Futtertier gleich Milbe oder ist das Risiko nicht so hoch?

Und weil ich keinen extra Thread aufmachen möchte kommt hier schon die nÀchtse Frage...
Nehmen Ameisen auch andere Ameisen als Futter?(Ich habe nĂ€mlich eine tote Ameise gefunden und werde die vielleicht da reinlegen-natĂŒrlich erst, wenn die Meisis mit der Hummel fertig sind)

Vielen Dank im Vorraus und beste GrĂŒĂŸe

indy



Benutzeravatar
Hawksfire
Halter
Offline
BeitrÀge: 723
Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Milbengefahr?

Beitrag von Hawksfire » 15. Mai 2008, 18:02

Hallo,
also ich fang' einfach mal mit deiner 2ten Frage an:
Du solltest keine anderen, gefundenen toten Ameisen an deine Kolonie verfĂŒttern. Einfach aus dem Grund, dass du nicht weißt, woran diese gestorben ist. Evtl ist/war sie krank, und könnte deine Kolonie anstecken mit was auch immer. Also: Finger davon.

Nun zu deiner ersten frage:
Nein, es ist durchaus nicht so, dass zwangslĂ€ufig jedes Tier in der natur Milben hat. Die Gefahr besteht natĂŒrlich, und einfach um dem Vorzubeugen, brĂŒht man die Insekten ab. Ob nun genau diese Hummel Milben hatte, wirst du wohl nicht erfahren. Einfach beim nĂ€chsten mal dran denken: auch tote Insekten ĂŒberbrĂŒhen.
Oder besser: nur "frisch-tot" ĂŒberbrĂŒhte Insekten anbieten. Wer weiß wie lange die Hummel da schon gelegen hat? Vielleicht ist sie schon ganz vertrocknet innen?

Ich hoffe ich konnte helfen.
liebe GrĂŒĂŸe



Benutzeravatar
ANTdré
Halter
Offline
BeitrÀge: 365
Registriert: 11. September 2007, 21:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Milbengefahr?

Beitrag von ANTdrĂ© » 15. Mai 2008, 20:07

GrĂŒĂŸ Dich Indy,

hast Du diese Hummel vorher angeschnitten?
Ich frage nur, weil mein Formica Fusca Volk letzte Saison die Hummel nicht knacken konnte. Sie schafften es trotz hartem AbmĂŒhen nicht ins Innere der Hummel zu gelangen! Und ein kleines Lasius niger Volk, tut sich sicher noch schwerer.
Was die Milbengefahr betrifft hat Hawksfire schon eine schöne ErlÀuterung gegeben!

Gruß, AndrĂ©.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“