Beitrag
von Joachim » 18. Juni 2008, 20:26
Ach ja, ein Wort zur Bestandsgefährdung: Das dichteste Vorkommen, das ich im Kölner Stadtgebiet gefunden hatte, wurde vor ein paar Wochen durch Bagger restlos dem Erdboden gleich gemacht. Dort waren die Bedingungen derart ideal, dass man Nester Zentimeter voneinander entfernt fand, es waren über das gesamte Habitat sicher tausende und mehr. All diese Kolonien wurden in einem Handstreich getötet, und wenn man sich vor Augen hält, dass Ponera coarctata regelmäßig dieses Schicksal erleidet, da brach liegender, sonnenexponierter Baugrund mit sandigen/lehmigen Böden nunmal ihr größter Standfuß in Städten darstellt, glaube ich nicht, dass das Sammeln durch Ameisenhalter in irgendeiner Weise Einfluss auf ihre Häufigkeit haben wird.
Edit: ...zumal sich die Haltung der Tiere jedoch überhaupt nicht lohnt. Das meiste spielt sich unterirdisch ab, und um die Tiere gut beobachten zu können, braucht man ein regelrechtes Mini Nest.
vG Joschi