Erfahrungen mit Ponera?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Björn S.
Halter
Offline
Beiträge: 177
Registriert: 21. Oktober 2005, 15:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Erfahrungen mit Ponera?

Beitrag von Björn S. » 17. Juni 2008, 23:22

Hallo!

Anlässlich des erst vor kurzem veröffentlichten Text über Ponera auf folgender Seite:
Animal-behaviour.de: Die Website über Tiere und ihr Verhalten

wollte ich euch fragen, ob ihr praktische Erfahrungen mit der Haltung von Ponera habt. Vor allem interessiert es mich dabei, ob ihr, die Ponera-Halter, eure Kolonie mit selbst gefangenen oder gekauften Königinnen begonnen habt.

Darüber hinaus interessiert mich vor allem eure Erfahrungen über eine evtentuelle Gründung mit mehreren Königinnen oder der Haltung einer Kolonie mit mehreren Königinnen. - Macht sich dann ein Unterschied in der Haltung bemerkbar bzw. benötigen sie dann mehr Nahrung und ist ihre Reproduktionsrate höher? (die Sterberate steigt ja nicht durch mehrere Königinnen, oder?)



Wasser
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Erfahrungen mit Ponera?

Beitrag von Wasser » 18. Juni 2008, 10:57

Hey Björn S.

Da die Gattung Ponera in D. zu den gefährdeten/stark gefährdeten
gehört verbietet sich die Haltung mMn. sowieso.
Ich kann mir deshalb nicht vorstellen das Du hier die entsprechenden Halter
mit "praktischer Erfahrung" findest.

Wo könnte man die denn kaufen?


.



Benutzeravatar
Joachim

User des Monats Juli 2023
Experte der Haltung
Offline
Beiträge: 3150
Registriert: 17. November 2001, 13:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal

#3 AW: Erfahrungen mit Ponera?

Beitrag von Joachim » 18. Juni 2008, 16:33

Kaufen ist unnötig, die kann man relativ einfach fangen. Die Zugehörigkeit zur roten Liste stammt vermutlich daher, dass niemand diese Ameise zu Gesicht bekommt. Ich fand sie schon vom Drachenfels bis hoch nach Düsseldorf überall an wärmeren Stadtgebieten, Waldrändern und Wiesen, und hätte ich an mehr Orten in NRW gesucht, wäre sie dort sicher auch gewesen. Ich denke, die Seltenheit dieser Art wird allgemein überschätzt, sie wird einfach nur übersehen.


vG Joschi

Benutzeravatar
Joachim

User des Monats Juli 2023
Experte der Haltung
Offline
Beiträge: 3150
Registriert: 17. November 2001, 13:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal

#4 AW: Erfahrungen mit Ponera?

Beitrag von Joachim » 18. Juni 2008, 20:26

Ach ja, ein Wort zur Bestandsgefährdung: Das dichteste Vorkommen, das ich im Kölner Stadtgebiet gefunden hatte, wurde vor ein paar Wochen durch Bagger restlos dem Erdboden gleich gemacht. Dort waren die Bedingungen derart ideal, dass man Nester Zentimeter voneinander entfernt fand, es waren über das gesamte Habitat sicher tausende und mehr. All diese Kolonien wurden in einem Handstreich getötet, und wenn man sich vor Augen hält, dass Ponera coarctata regelmäßig dieses Schicksal erleidet, da brach liegender, sonnenexponierter Baugrund mit sandigen/lehmigen Böden nunmal ihr größter Standfuß in Städten darstellt, glaube ich nicht, dass das Sammeln durch Ameisenhalter in irgendeiner Weise Einfluss auf ihre Häufigkeit haben wird.

Edit: ...zumal sich die Haltung der Tiere jedoch überhaupt nicht lohnt. Das meiste spielt sich unterirdisch ab, und um die Tiere gut beobachten zu können, braucht man ein regelrechtes Mini Nest.


vG Joschi

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“