Messor barbarus - Körner keimen im Reagenzglas

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Tabernakel
Halter
Offline
Beiträge: 250
Registriert: 18. Mai 2007, 14:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Messor barbarus - Körner keimen im Reagenzglas

Beitrag von Tabernakel » 5. Februar 2009, 21:17

Hallo,

ich habe eine M. barbarus Königin seit 1. Februar im Auftauen bei so circa 17°C. Heute schaue ich das erstemal seit Erhalt und sehe, dass diverse Samen, die der Händler mit ins Reagenzglas getan hatte, keimen. Die Königin hat diese alle schön an die Watte gepackt, und trotz völliger Dunkelheit fängt so ein Samen dann natürlich an auszutreiben. Was tun?

Einfach sein lassen? Es wird natürlich irgendwann eng, ich hab mind. 3 Sprossen ausmachen können. Andererseits gehen die auch wieder ein, wenn sie keinen Weg ans Licht finden --> Schimmelgefahr.

Viele Grüße,

Alex


Heisenberg has been here.

Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: M. barbarus - Körner Keimen im Reagenzglas

Beitrag von Gaster » 5. Februar 2009, 21:21

Hallo Alex,

an sich sollte das kein Problem sein. Biete ihr ein neues Reagenzglas an, falls es wirklich beginnt zu schimmeln und lass sie normal weiter gründen.


MfG Jan



Benutzeravatar
bomba
Einsteiger
Offline
Beiträge: 34
Registriert: 28. September 2008, 00:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: M. barbarus - Körner keimen im Reagenzglas

Beitrag von bomba » 5. Februar 2009, 22:19

Hi,

bei meinen Messor barbarus war auch ein Korn drinnen das gekeimt ist.
Das ist mit der Zeit wieder verschwunden ohne zu schimmeln.

Woran das lag weis ich ehrlich gesagt nicht.
Wegen der Winterruhe? Haben sie es gefressen?

Ich denke mal das der Trieb eingehen wird wegen zu wenig Mineralstoffen.

mfg bomba



Benutzeravatar
Tabernakel
Halter
Offline
Beiträge: 250
Registriert: 18. Mai 2007, 14:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Messor barbarus - Körner keimen im Reagenzglas

Beitrag von Tabernakel » 6. Februar 2009, 11:17

Ok, dann lass ich es keimen, danke Euch.


Heisenberg has been here.

Erne
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Messor barbarus - Körner keimen im Reagenzglas

Beitrag von Erne » 6. Februar 2009, 12:05

Ist natürlich die Frage wofür braucht eine claustral gründende Königin Futter?
Normal schaden ein paar keimende Körner nicht, sind es mehr besteht die Möglichkeit das Eier oder Larven in das Gewirr geraten und die Königin nicht mehr ran kommt.

Gerade ausgewintert und so feucht das Körner austreiben?
Behalte das RG im Auge, könnte der erste Hinweis auf einen auslaufenden Wassertank sein.
Ist nicht verkehrt das RG an der Öffnungsseite zur Vorsicht etwas höher zu legen.

Grüße



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“