Wer sind die besten Jäger?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Rayzn
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 16. Juli 2008, 21:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Wer sind die besten Jäger?

Beitrag von Rayzn » 7. April 2009, 15:20

Hi Leute!

Mir und meinen Camponotus ligniperda geht es gut, sind schön aus der Winterruhe gekommen und produzieren fleißig;)
Jetzt nachdem der erste Versuch gut geklappt hat bin ich auf der Suche nach einer neuen Kolonie.

Das einzige was ich am Verhalten meiner lignis vermisse ist ein ausgeprägtes Jagdverhalten, sie bevorzugen lieber tote Tiere.

Deswegen bitte ich euch um eure Erfahrungen um damit rauszufinden, welche Ameisenart die besten Jäger besitzt.

Vielen dank im Voraus!!!:clap:



Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
Beiträge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Wer sind die besten jäger???

Beitrag von eastgate » 7. April 2009, 15:36

Hallo Rayzn!

Erstmal heiße ich dich willkommen hier im Forum, ist ja dein erster Beitrag hier.

Also eine Art, die ihre Beute aktiv jagt, zeichnet normalerweise eine gute optische Wahrnehmungsfähigkeit oder ein sehr gutes Rekrutierungsverhalten gepaart mit Aggressivität aus.

Die besten Jäger sind aber m.M.n. die Ameisenarten, die sich optisch gut orientieren können. Dazu gehören Myrmecia, Pachycondyla, Harpegnathos sowie Gigantiops und noch einige weitere.

Zwar hatte ich noch keine der Arten, somit spreche ich leider nicht aus eigener Erfahrung, aber ich denke mit einer von diesen wärst Du gut beraten.

In Mitteleuropa wirst Du leider keine Art finden, die aktiv nach Beute jagt, also diese erspäht und dann zielgerichtet erlegt. Allerdings könntest Du einen Blick in Richtung Südeuropa bzw. Nordafrika werfen. Dort kommen z.B. Cataglyphis vor, die sich auch optisch orientieren und Beute erjagen können. Allerdings tun sie das nicht so gut wie die oben genannten.

Gruß

EastGate



Connor
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Wer sind die besten Jäger???

Beitrag von Connor » 7. April 2009, 21:24

Odontomachus finde ich sind welche der besten Jäger mit ihrem Schnappmechanismus fangen sie ihre Beute und lassen sie nicht so schnell wieder los mit einem Stich töten sie die Beute!
Sie fangen selbst Grillen die drei mal so groß als sie selbst sind ich spreche da aus eigener Erfahrung sie fangen einfach alles!

Gruß
Dennis



Rayzn
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 16. Juli 2008, 21:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Wer sind die besten Jäger???

Beitrag von Rayzn » 8. April 2009, 02:17

Wie sind deine Erfahrungen in Sachen Gefährlichkeit?
Wurdest du schonmal gestochen?



Deim
Einsteiger
Offline
Beiträge: 51
Registriert: 5. März 2008, 20:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Wer sind die besten Jäger???

Beitrag von Deim » 8. April 2009, 10:27

Hallo,

@ Rayzn

Erstmal Entschuldigung für den Einwurf. Aber vielleicht interessiert es dich ja auch!

@ Connor

Um welche Odontomachusart handelt es sich denn bei dir? Und wie groß sind die so ca.? Ich frage, weil ich bei Anstore, zumindest über die dort angebotenen gesagt wird, dass sie Springschwänze und Fruchtfliegen fangen. Was sagst da dazu?

..Ich habe gerade deinen Haltungsbericht gesehen! Da werden ja einige Fragen beantwortet.



Gamb
Halter
Offline
Beiträge: 536
Registriert: 8. November 2007, 23:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Wer sind die besten Jäger???

Beitrag von Gamb » 8. April 2009, 11:24

Als Indiz für aktive Jäger kann man aber anstatt der guten optischen Wahrnehmung auch die Tatsache heranziehen ob sie einen Stachel haben. Wobei das bei vielen Arten beides vorkommt.
Odontoponera transversa z.B. orientiert sich optisch nicht so gut aber ist trotzdem ein aktiver agressiver Jäger. Diese Art ist auch relativ einfach zu halten für einen Exoten.
Ansonsten ist es auch bei vielen Arten von der Koloniegröße abhängig. Meine Camponotus substitutus z.B. waren früher recht scheu aber stürzen sich mittlerweile in Rudeln auf ausgewachsene Schaben.



Connor
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Wer sind die besten Jäger???

Beitrag von Connor » 8. April 2009, 12:20

@Razn
Nein ich wurde noch nicht gestochen und ich will auch nicht so gerne gestochen werden das soll sehr schmerzhaft sein!^

In Sachen Gefährlichkeit Odontomachus kommen nicht an Glas hoch also brauch man keinen Ausbruchsschutz ein Deckel ist aber dennoch zu empfehlen wegen der Luftfeuchte und falls sie sich raus katapultieren ist mir schon mal passiert.

@Deim
Es handelt sich hier bei um Odontomachus bauri die Ameisen sind ca. 9-13mm groß.

Im Antstore handelt es sich um eine Odontomachus spec. aus Asien es steht leider keine Größenangabe bei, meine bauri jagen auch sehr gerne kleine Fruchtfliegen mit Springschwänzen habe ich es noch nicht versucht es gibt aber andere Schnappkieferameisen die sich nur von Springschwänzen ernähren.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“