[font=Times New Roman]Mail des Fragestellers:[/font]
[font=Times New Roman]Hallo Herr Xxxxxx (Merkur)[/font]
[font=Times New Roman]herzlichen Dank für Ihre ausführliche Antwort.[/font]
[font=Times New Roman]Ich habe da aber noch eine Frage allerdings betrifft das nicht das besprochene Problem und zwar wollte ich wissen, warum Sie sich eigentlich für den Schutz von Ameisen einsetzen, weil für mich als Laien gibt es eigentlich mehr als genug Ameisen.[/font]
[font=Times New Roman]MfG Yyyyy[/font]
[font=Times New Roman]--------[/font]
[font=Times New Roman]Antwort von Xxxxx (Merkur):[/font]
[font=Times New Roman]Sehr geehrter Herr Yyyyy,[/font]
[font=Times New Roman]Der Denkfehler liegt darin, alle Ameisen in einen Topf zu werfen.[/font]
[font=Times New Roman]Mein Lieblingsbeispiel ist der Begriff „Säugetiere“. Kaum jemand gebraucht ihn; wir differenzieren von vornherein zwischen Hund, Katze, Pferd, Kuh, (Menschen-) Affe, Maus, Wal usw.. [/font]
[font=Times New Roman]Säugetiere gibt es auf der Welt ca. 5.500 Arten. Ameisen gibt es ca. 12.500 Arten.[/font]
[font=Times New Roman]In beiden Gruppen gibt es schützenswerte, nützliche, ökologisch wichtige Arten, daneben aber auch lästige und schädliche (Ratten und bestimmte Mäusearten, fruchtfressende Flughunde bei Säugern; ein paar Hausameisen-Arten und landwirtschaftliche Schädlinge wie Blattschneiderameisen).[/font]
[font=Times New Roman]Man muss also auch bei Ameisen differenzieren.[/font]
[font=Times New Roman]Auf dieser Seite: [/font][font=Times New Roman]http://www.ameisenschutzwarte.de/[/font]
[font=Times New Roman]können Sie ausführlich nachlesen, weshalb die Deutsche Ameisenschutzwarte mit ihren Landesverbänden sich um den Schutz und die Erhaltung der Waldameisen bemüht (es sind 12 Arten in D, unter insgesamt ca. 110 Ameisenarten).[/font]
[font=Times New Roman]Zahllose andere Arten sind zwar für die Ökosysteme wichtig, sind auch zum Teil bedroht und gefährdet, können aber wegen ihrer Unauffälligkeit nicht besonders geschützt werden. [/font]
[font=Times New Roman]Aufgrund unseres Wissens um Ameisen, deren diverse Arten und unterschiedliche Lebensweisen, werden wir ohnehin immer wieder gefragt: „Du kennst Dich doch mit Ameisen aus. Ich hab’ Ameisen in der Küche. Was kann ich denn da tun“ – oder so ähnlich.[/font]
[font=Times New Roman]Wir haben deshalb vor Jahren beschlossen, für solche Fragen ein Forum einzurichten und die Betroffenen zu beraten, so gut es eben möglich ist. Das Ergebnis kennen Sie.[/font]
[font=Times New Roman]Hinsichtlich Ameisen muss man also genau so wie bei Säugetieren unterscheiden: Pandabär, Fledermäuse und Menschenaffen und viele andere sind schützenswert und geschützt; aber Ratten und Mäuse im Keller will man nicht, die bekämpft man. Das eine schließt das andere nicht aus, und so ist es auch bei den Ameisen.[/font]
[font=Times New Roman]Viele Grüße[/font]
[font=Times New Roman]Yyyyy (Merkur)[/font]