Verhalten meiner Camponotus ligniperda Gyne

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
14paul
Halter
Offline
Beiträge: 415
Registriert: 13. April 2009, 09:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Verhalten meiner Camponotus ligniperda Gyne

Beitrag von 14paul » 11. Januar 2010, 17:27

Ich hab schon des öfteres bemerkt,dass meine Gyne auf dem Rücken lag (gerade in diesem Moment auch).
Imago hat auch schon bei seiner Gyne dieses Verhalten beobachtet
(ich hoffe es stört dich nicht wenn ich, dass jetzt sage).

Also jetzt kommt meine Bitte:

Schreibt bitte alle,ob ihr auch dieses Verhalten bei euer Gyne beobachtet habt und wenn ja in welchem Zustand war sie (Stress, völlige Entspannung, etc.).
Schreibt, wann ihr es das erste mal beobachtet hab (in der Gründungsfase oder schon mit vorhandenen Imagines).

mfg 14paul


Cogito ergo sum
Ich denke also bin ich.......
Derzeit gehaltene Arten: Lasius niger, Camponotus ligniperdus

Benutzeravatar
checker
Halter
Offline
Beiträge: 412
Registriert: 1. August 2009, 09:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Verhalten meiner Camponotus ligniperda Gyne

Beitrag von checker » 11. Januar 2010, 17:54

Hi,
meine Gyne steht mit 6 Arbeiterinnen im Kühlschrank. Ich konnte verschiedene "Stellungen" beobachten, einmal z.B. lag sie auf der Seite, machmal "stand(t)" sie am Wassertank, machmal war sie auch normal. Vlt. mag sie es sich zu bewegen^^

Die Larven werden auch an der Seite gelagert, die Arbeiterinnen hängen an der Decke vom RG ect., ich denke das ist ganz normal.

Wenn sie auf dem Rücken liegt und sich länger nicht mehr bewegt, dann könntest du dir Gedanken machen...

Hat deine Gyne Arbeiterinnen?

mfg


mfg:)

Benutzeravatar
14paul
Halter
Offline
Beiträge: 415
Registriert: 13. April 2009, 09:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3

Beitrag von 14paul » 11. Januar 2010, 17:57

Ja 20 Stück.......
Sie macht das oft aber sobald ich einwenig am Rg rüttle dreht sie sich wieder um.


Cogito ergo sum
Ich denke also bin ich.......
Derzeit gehaltene Arten: Lasius niger, Camponotus ligniperdus

Benutzeravatar
checker
Halter
Offline
Beiträge: 412
Registriert: 1. August 2009, 09:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 AW: Verhalten meiner Camponotus ligniperda Gyne

Beitrag von checker » 11. Januar 2010, 18:00

Hallo,
wie oft guckst du denn nach? Ich würde nicht am Rg rütteln...

lg


mfg:)

Benutzeravatar
14paul
Halter
Offline
Beiträge: 415
Registriert: 13. April 2009, 09:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Verhalten meiner Camponotus ligniperda Gyne

Beitrag von 14paul » 11. Januar 2010, 18:03

Kein wirkliches rütteln eher ein leichtes anklopfen....

Alle 2 Tage...
Sind im Kühlschrank daher kann ich öfter rein sehen....


Cogito ergo sum
Ich denke also bin ich.......
Derzeit gehaltene Arten: Lasius niger, Camponotus ligniperdus

Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6

Beitrag von Clypeus » 11. Januar 2010, 18:14

Im Kühlschrank sind die Temperaturen sicher nicht allzu tief und sind noch knapp über 0; Das ist jedenfalls bei unserem Kühlschrank in der Regel so.
Meine Königin [keine Arbeiter] steht die starken Minusgrade in ihrer Styroporbox draußen recht gut ohne größere Probleme durch.
Also solltest du dir m. E. keine Sorgen darum machen, dass es eventuell an der Temperatur liegen könnte.

Einfach abwarten und beobachten und natürlich nicht allzu viele Sorgen machen.



Benutzeravatar
14paul
Halter
Offline
Beiträge: 415
Registriert: 13. April 2009, 09:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7

Beitrag von 14paul » 11. Januar 2010, 18:21

Es ist nicht nur in der Winterruhe sonderen auch im Sommer also es kann nicht an der Kälte liegen.....

Wie gesagt bei Imago war es im Sommer auch so.....


Cogito ergo sum
Ich denke also bin ich.......
Derzeit gehaltene Arten: Lasius niger, Camponotus ligniperdus

Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8

Beitrag von Imago » 11. Januar 2010, 18:31

Hallo!

Wie bereits geschrieben gibt es wohl keine bestimmten Indikatoren (für uns sichtbaren) für solch ein Verhalten. Es liegt wohl daran, dass die Gyne evtl. geputzt wird. Ich habe dieses Verhalten schon oft beobachtet, da ich eine Saison die Kolonie in einem nicht abgedunkelten Nest gehalten habe, warum und weswegen, Gründe usw. ist alles in meinem Haltungsbericht nachzulesen und muss hier nicht diskutiert werden. Ich habe das Verhalten auch hier mal bildlich dokumentiert.

Dieses Verhalten wurde schon mehrfach von Camponotus ligniperda Haltern beobachtet und es hat weder etwas mit Stress zu tun oder sonst irgend welchen haltlosen dahergeschrieben Vermutungen. Solche Aussagen schüren nur wieder Gerüchte, die man aus Foren schwer bis gar nicht mehr weg bekommt! (KFKA Thread)
Es gibt meines Erachtens nach keinen signifikanten Grund für dieses Verhalten, bis auf die haltlose Vermutung, wilde Spekulation ins Blaue, das die Gyne gepuzt wird und die Position einfach so schnell nicht wieder aufgibt. Also auch wenig Spielraum darüber zu spekulieren, was natürlich noch nicht einmal Sinn machen würde.

Außerdem ist es für einen Halter mehr als nur unmöglich, in die etwaige Gefühlswelt seiner Tiere einzutauchen, bis auf Stress Interpretation aufgrund von eindeutigem Verhalten (Flucht, Angriff, Verteidigung etc.) und "Hunger" aufgrund der Nahrungsaufnahme etc. bleibt da nicht viel.

LG Imago



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“