Tote Puppen?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Zeebra
Halter
Offline
Beiträge: 130
Registriert: 13. Januar 2010, 18:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Tote Puppen?

Beitrag von Zeebra » 27. April 2010, 18:22

Hallo an euch alle.

Ich beherberge seit Januar eine kleine Lasius niger Kolonie (eine Königin mit sechs Arbeiterinnen).
Bisher lief alles ganz reibungslos, d.h. das Ende der Winterruhe kam und die Brut begann zu wachsen. Seit ca. drei Wochen gibt es auch schon Puppen. Nun ist mir folgendes an den Puppen aufgefallen: bis auf eine, deren Kokon ringsum mit Sandkörnern bedeckt ist, sind alle Kokons (der ca. sechs Puppen) "nackt", also ohne Sandkörner, und in ihrer Farbe auch ein bißchen dunkler. Hinzu kommt das ein bis zwei auch eingedellt sind. Ich gehe mal davon aus, dass aus diesen Puppen keine Ameisen mehr schlüpfen werden.
Ich frage mich nun, ob die toten Puppen quasi normale Winterruhe-Opfer sind (die Kolonie kam ohne Puppen an, mit lediglich zwei Larven) oder ob vielleicht etwas mit der Kolonie/ dem Formicarium/ meiner Pflege nicht stimmt.
Zur Zeit "wohnt" die Kolonie in einem RG, welches in einem kleinen Formicarium liegt. Wasser haben sie stets zur genüge, dazu füttere ich Apifonda und regelmäßig Mehrlwürmer von beaphar.

So, nun bin ich mal gespannt was ihr meint.

Viele Grüße.


Omnia tempus.

Forces
Halter
Offline
Beiträge: 387
Registriert: 23. September 2009, 16:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Tote Puppen

Beitrag von Forces » 27. April 2010, 18:32

Ich würde es erst einmal beobachten, wer weiß ob es den Puppen nicht gut geht. Meine Lasius niger machen auch verrückte Sachen.
Fotos wäres vielleicht nützlich, ins RG würde ich nicht eingreifen!



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Tote Puppen

Beitrag von Boro » 27. April 2010, 20:00

Wenn ich das richtig verstanden habe, sind alle Puppen - so wie üblich - in Kokons verpackt. Wenn der Kokon etwas eingedellt ist, macht das garnichts. Die Sandbedeckung der äußeren Kokonhülle dürfte keine Rolle spielen, allerdings pflegen die Arbeiterinnen auch die Puppen insoferne, als sie halbwegs sauber gehalten werden.
Bei älteren Puppen ist auch die Kokonhülle etwas dunkler, als bei ganz jungen. Mitunter kann man auch die Umrisse der Puppe durchschimmern sehen.
Die Nestfeuchtigkeit wird ja wohl in Ordnung sein.....
Sorgen müsste man sich nur machen, wenn die Puppen überhaupt nicht mehr gepflegt und ggf. transportiert od. in Sicherheit gebracht werden......dann besteht der Verdacht auf abgestorbene Puppen.
L.G.Boro



Benutzeravatar
Zeebra
Halter
Offline
Beiträge: 130
Registriert: 13. Januar 2010, 18:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Tote Puppen

Beitrag von Zeebra » 28. April 2010, 09:09

Jut, jut. Das freut mich zu hören.
Danke für eure Hilfe!


Omnia tempus.

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“