Terfly Zuchtansatz - flugunfähige Stubenfliegen

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
ford prefect
Halter
Offline
Beiträge: 381
Registriert: 15. Oktober 2010, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Terfly Zuchtansatz - flugunfähige Stubenfliegen

Beitrag von ford prefect » 8. Juni 2011, 20:46

Hallo liebe Forengemeinde^^

FĂĽr meine hungrigen Messor barbarus (10 Fliegen /4 Tage ) habe ich heute bei Apocrita einen solchen Zuchtansatz bestellt. Ein Hintergedanke war, dass ich mir bei der VerfĂĽtterung von Maden den ChitinmĂĽll (und insgesamt das Fliegensammeln) erspare (?).

Nach der Beschreibung im Wissensthread muss man noch ein spezielles Nährsubstrat herstellen... Gilt das auch für meinen bestellten Zuchtansatz? Oder muss ich den nur befeuchten und stehenlassen?

Welche Grundfläche sollte mein Fliegengefäß bei einer Zuchtansatzmasse von 500g haben?

Und welches Volumen hat der Zuchtansatz dann?

Und last but not least: Kann ich die Entwicklung durch einfrieren stoppen?

Freue mich schon auf Antworten unud genehmige mir ausnahmsweise einen Smiley :yellowhopp:



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Terfly Zuchtansatz - flugunfähige Stubenfliegen

Beitrag von DermitderMeise » 8. Juni 2011, 21:03

Hallo Herr prefect,
nehmen die Tiere denn Maden an? Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich meine, dass meine Ameisen bisher keine frisch ĂĽberbrĂĽhten Fliegenmaden wollten. (mag an der Ausscheidung von Ammoniak liegen)

ford prefect hat geschrieben:Und last but not least: Kann ich die Entwicklung durch einfrieren stoppen?

Ja, aber gleichzeitig auch das Leben. ;)



ford prefect
Halter
Offline
Beiträge: 381
Registriert: 15. Oktober 2010, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Terfly Zuchtansatz - flugunfähige Stubenfliegen

Beitrag von ford prefect » 8. Juni 2011, 21:10

Was die Maden angeht - ausprobieren, es wird nicht schaden. Wäre galt nur ein willkommener Nebeneffekt gewesen.

PS: Wollen wir nicht "du" sagen? :-)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“