Interessantes Verhalten bei Myrmica rubra?

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Herkules
Halter
Offline
BeitrÀge: 274
Registriert: 19. Juli 2011, 20:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Interessantes Verhalten bei Myrmica rubra?

Beitrag von Herkules » 31. August 2011, 09:52

Hallo Zusammen.
Vor etwa 5 oder 6Wochen, habe ich eine Gyne sowie etwa 15 Arbeiterinnen auf unserem Friedhof, (ich arbeite dort), in ein Reagenzglas mit Arena verfrachtet und Brut in unterschiedlichen Stadium ist nun vorhanden.
Die Tiere hatten sich auf dem Friedhof unter KehrrichtkĂŒbeln eingenistet.
(Zum GlĂŒck putze ich darunter nicht so oft:fettgrins: )
Gestern schaute ich wieder darunter aber es war nichts mehr von Myrmica rubra zu finden.
(DafĂŒr einige Lasius niger-Arbeiterinnen)
Beide Arten sind reichlich vorhanden und gehen einander aus dem Weg.
Da Myrmica rubra auch in meinen Rosenrabatten nistet habe ich von einem 5m weiter entfernten Nest etwa 40 Arbeiterinnen mitgenommen im Versuch, sie in meine Kolonie zu Hause zu untegrieren.
(Ich hoffte Tiere stammen ev. von der ursprĂŒnglich selben Kolonie ab, werden wohl aber nicht mehr unbedingt den Nestgeruch aufweisen, wie meine Tiere zu Hause)
Und nun endlich zum Verhalten:
Als Test habe ich zuerst eine neue Arbeiterinn in den Schlauch laufen lassen, die von einer alten Arbeiterin sofort mit offenen Mandibeln angegriffen wurde.
Die neue Arbeiterin rennt weg
2 Myrmica-Arbeiterinnen warten am Schlaucheingang und halten wohl Wache.
Die "Testameise" lĂ€uft wieder Richtung alte Kolonie, wird kurz mit den FĂŒhlern betrillert und sofort an den Knoten gepackt, worauf Diese in eine Art Starre verfĂ€llt.
Es werden mehrere Testameisen in den Schlauch befördert.
Diejenigen, bei denen es zum Kontakt mit der alteingessenen Arbeiterinnen kommt werden scheinbar angegriffen aber schlussendlich nur an den Knoten gepackt und man harrt in dieser Position etwa eine Stunde lang aus, wobei das festgehaltene optisch tote Tier vom der festhaltenden Ameise ausgebieg befĂŒhlert wird.
Es bilden sich nun Pulks um diese Ameisen wobei die unbewegliche zwischen den Mandibeln festgehaltene Ameise ausgiebig berĂŒhrt und betrillert wird.
Nach einiger Zeit wurde die sich in einer Art Starre befindlichen Ameise losgelassen und wanderte ins Reagenzglas wobei keinerlei Unruhe auftrat.
In der folge traten im Schlauch mehrere Ansammlungen von neuen sowie alteingesessenen Ameisen auf, die sich ruhig und sehr zurĂŒckhaltend mit den FĂŒhlern betrillerten, wobei bei einer hecktischen Bewegung sofort die Mandibeln aufgerissen wurden.
Heute morgen fand ich keine einzige tote Ameise im Formicarium.
etliche der neuen Ameisen befinden sich im RG, wobei andere der neuen tiere den Schlauch bevölkern, wobei die Königin sich momentan ruhig im Schlauch bei den Neuankömlingen befindet
Alles sieht harmonisch und ruhig aus

1.Kennt ihr ein solchen Verhalten?
2.Wurde wohl die neue Arbeiterin, den alten Nestgenossinnen "vor die Nase" gehalten um sich an den neuen Geruch zu gewöhnen ?
3.Wurde ev. ein alter Nestgeruch langsam wiedererkannt?
4.Wie wÀre es wohl herausgekommen, wenn die neuen Arbeiterinnen auch eine neue Königin dabeigehabt hÀtten?

Fragen ĂŒber Fragen.
......interessant sind sie schon,......die Ameisen:clap:



Benutzeravatar
Bankiva
Halter
Offline
BeitrÀge: 197
Registriert: 27. Februar 2010, 00:27
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#2 AW: Interessantes Verhalten bei Myrmica rubra?

Beitrag von Bankiva » 31. August 2011, 16:53

Mich wĂŒrde interessieren, ob du "alte" bzw ausgefĂ€rbte oder "junge", frischgeschlĂŒpfte hinzugetan hast?
Ich habe auch schon mal etliche Jungarbeiterinnen zu einer bestehenden Kolonie getan und diese wurden auch alle aufgenommen, ohne Probleme. Habe auch schon 1 weitere Königin dazugetan. Einfach ins kleine Formicarium. Sie wurde erst etwas aggressiv begrĂŒĂŸt, hat dann irgendwie eine Zeit lang im Formicarium gelebt und nach ca 1-2 Wochen war sie dann plötzlich im Rg bei den anderen, also erfolgreich adoptiert ;)



Benutzeravatar
Moriquendi
Halter
Offline
BeitrÀge: 806
Registriert: 22. Mai 2011, 11:07
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#3 AW: Interessantes Verhalten bei Myrmica rubra?

Beitrag von Moriquendi » 31. August 2011, 17:42

Ich teste gerade ebenfalls die Adoption bei Myrmica. Habe eben eine einzelne Arbeiterin einer fremden Kolonie zu meinen Myrmica dazugetan. Sie wird jetzt fest arretiert von den anderen, aber anscheinend nicht angegriffen oder verletzt. Zumindest lÀuft sie zwischendurch wieder rum. Sollte sie in den nÀchsten Stunden noch leben, versuche ich es nochmal. Wenn es nicht klappt, werde ich es zumindest in dieser Weise nicht mehr machen.


per aspera ad astra

Benutzeravatar
Herkules
Halter
Offline
BeitrÀge: 274
Registriert: 19. Juli 2011, 20:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Interessantes Verhalten bei Myrmica rubra?

Beitrag von Herkules » 31. August 2011, 19:20

Bankiva hat geschrieben:Mich wĂŒrde interessieren, ob du "alte" bzw ausgefĂ€rbte oder "junge", frischgeschlĂŒpfte hinzugetan hast?

Hallo Bankiva.
Es waren nur rund 5 frischgeschlĂŒpfte Ameisen dabei.
Gruss Sascha



Benutzeravatar
Herkules
Halter
Offline
BeitrÀge: 274
Registriert: 19. Juli 2011, 20:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Interessantes Verhalten bei Myrmica rubra?

Beitrag von Herkules » 3. September 2011, 09:37

Moriquendi hat geschrieben:Ich teste gerade ebenfalls die Adoption bei Myrmica. Habe eben eine einzelne Arbeiterin einer fremden Kolonie zu meinen Myrmica dazugetan. Sie wird jetzt fest arretiert von den anderen, aber anscheinend nicht angegriffen oder verletzt. Zumindest lÀuft sie zwischendurch wieder rum. Sollte sie in den nÀchsten Stunden noch leben, versuche ich es nochmal. Wenn es nicht klappt, werde ich es zumindest in dieser Weise nicht mehr machen.

Und?
Wie lÀufts?



Benutzeravatar
Moriquendi
Halter
Offline
BeitrÀge: 806
Registriert: 22. Mai 2011, 11:07
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#6 AW: Interessantes Verhalten bei Myrmica rubra?

Beitrag von Moriquendi » 3. September 2011, 12:33

Es war nach einiger Zeit immer schwieriger sie zu beobachten, da sie gleichzeitig umgezogen sind, was meine Myrmica rubra sehr gerne tun. Jedoch konnte ich keine tote Ameise finden...

Was mir allerdings aufgefallen war, dass eine Ameise alleine in der Arena an der Scheibe hing, wĂ€hrend alle anderen im externen Nest saßen. Vielleicht war dies die "ausgestoßene", fremde Arbeiterin.


per aspera ad astra

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“