Wichtig! - Brauche Hilfe bei C. ligniperdus

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
BeitrÀge: 1019
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#1 Wichtig! - Brauche Hilfe bei C. ligniperdus

Beitrag von Fabey93 » 5. Juli 2012, 17:06

Hallo, liebes Forum!
Heute habe ich nach einiger Zeit wieder in das RG meiner C. ligniperdus-Gyne gesehen, was ich so selten wie möglich mache, um sie nicht zu stören.
Dabei sah ich, dass die gute die Watte zum Wassertank hin total zerfetzt und somit das RG geflutet hat.
Ich habe sie und die Brut vorsichtig aus dem RG gerettet und in ein neues verfrachtet, doch außer bewegungslos herumzuliegen und mit den Beinen zu wackeln, macht sie nicht wirklich viel.
Zudem habe ich ihr einen Tropfen Honig angeboten:
Hat sonst jemand Tipps, wie man eine fast ertrunkene Gyne retten kann?


War dieser Beitrag hilfreich? =)1 Oben rechts findest du den "Danke"-Button ;)

Schon den Wissensbereich :idea: entdeckt?


Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Wichtig! - Brauche Hilfe bei C. ligniperdus

Beitrag von Boro » 5. Juli 2012, 17:16

Wenn die Gyne noch immer seitlich am Boden liegt, schaut es ganz schlecht aus. Warum kommt niemand auf die Idee, das Rg etwas schrĂ€g zu legen, sodass zwar das Wasser im Tank an die Watte reicht u. diese befeuchtet und andererseits eine mögliche Überflutung der Nestkammer verhindert wird?
L.G.Boro



Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
BeitrÀge: 1019
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#3 AW: Wichtig! - Brauche Hilfe bei C. ligniperdus

Beitrag von Fabey93 » 5. Juli 2012, 17:31

Berechtigte Frage, jetzt werde ich es auch anders machen ;)
Nein, mittlerweile steht sie aufrecht und ihre Beine zittern.
Eben ist sie kurz umgefallen, da zappelte sie wie verrĂŒckt mit ihnen.
Ansonsten bewegt sie sich aber nicht wirklich, vll muss sie auch erst zur Ruhe kommen, ich weiß es nicht.


War dieser Beitrag hilfreich? =)1 Oben rechts findest du den "Danke"-Button ;)

Schon den Wissensbereich :idea: entdeckt?


Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus

Benutzeravatar
Nymphe
Halter
Offline
BeitrÀge: 323
Registriert: 1. Juli 2009, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Wichtig! - Brauche Hilfe bei C. ligniperdus

Beitrag von Nymphe » 5. Juli 2012, 22:26

Und, ist sie wieder fit?


Bestand: Lasius cf. niger von 2009 (Haltungsbericht) - 2x Lasius cf. flavus von 2012
Ausserdem diverse andere Land-Wirbellose und eine Gruppe Blindschleichen (Anguis fragilis).

Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
BeitrÀge: 1019
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#5 AW: Wichtig! - Brauche Hilfe bei C. ligniperdus

Beitrag von Fabey93 » 10. Juli 2012, 12:47

Ja, sie ist wieder fit.
Jedoch verfĂ€rbten sich 2 der drei grĂ¶ĂŸten Larven dunkelbraun und waren ein paar Tage spĂ€ter nichtmehr im RG zu finden.
Die dritte Larve, von der ich Ausging, dass sie noch lebte, ist heute nun auch nicht mehr da gewesen.
Jetzt sind nur noch 2 winzige Larven vorhanden und keine Eier.
Deshalb habe ich der Gyne etwas Zuckerwasser und ein Heimchenbein ins RG gelegt.
Vielleicht muss sie nur wieder zu KrÀften kommen.


War dieser Beitrag hilfreich? =)1 Oben rechts findest du den "Danke"-Button ;)

Schon den Wissensbereich :idea: entdeckt?


Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus

Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
BeitrÀge: 1019
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#6 AW: Wichtig! - Brauche Hilfe bei C. ligniperdus

Beitrag von Fabey93 » 10. Juli 2012, 13:25

Da die Gyne versuchte, aus dem RG auszubrechen, nachdem ich das Heimchenbein hineingab, entfernte ich es wieder.
Aber denkt ihr, es ist realistisch, dass sie mit 2 Larven weit kommt?
Schade, dass der Unfall passiert ist sonst hÀtte ich die ersten Arbeiterinnen wohl noch dieses Jahr gehabt :(
Aber weshalb legt sie keine neuen Eier, wo 2/3 ihrer Brut vernichtet wurden?


War dieser Beitrag hilfreich? =)1 Oben rechts findest du den "Danke"-Button ;)

Schon den Wissensbereich :idea: entdeckt?


Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus

Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
BeitrÀge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#7 AW: Wichtig! - Brauche Hilfe bei C. ligniperdus

Beitrag von NIPIAN » 10. Juli 2012, 14:30

Hoi,


prinzipiell: keine großen Futtertiere, oder -stĂŒckchen in das RG legen! Kleine, wie z.B. Drosophila spp., kann man versuchen. Auch hier gilt, nicht zu lange anbieten. Wenn eine Stressreaktion ausgelöst wird, dann raus damit!

Bis sie neue Eier legen wird, kann ordentlich viel Zeit vergehen. Kohlenhydrate anbieten, abdunkeln, ErschĂŒtterungen vermeiden. Geduld.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“