Welche Ameisenart ohne Winterruhe?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
bigJumbo
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Welche Ameisenart ohne Winterruhe?

Beitrag von bigJumbo » 19. September 2012, 08:37

Hi liebe User,

neben meinen Camponotus ligniperdus und meiner Lasius niger Kolonie möchte ich mir meine letzte Kolonie zulegen die aber keine Winterruhe hält damit ich auch was im Winter zu sehen habe ;)
Leider habe ich keine Ahnung welche ich haben möchte :(
die Art sollte groß sein ca.4-8mm,
keine Winterruhe,
sie sollte sehr aktiv und evtl. agressiv sein,
schnellen Wachstum haben
und in einem Y-tong leben können.

so,ich bin gespannt welche Art ihr mir empfehlen könnt :D

LiebeGrüße



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3110
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1258 Mal
Danksagung erhalten: 855 Mal

#2 AW: Welche Ameisenart ohne Winterruhe?

Beitrag von Sajikii » 19. September 2012, 08:48

Grüße!

Ich weiß wirklich, wie verführerisch das klingen mag, Ameisen über den Winter beobachten zu können. Ich weiß auch, wie sich das anfühlt, wenn man in einem Augenblick in ein Formicarium sieht, wo es wirklich nur so vor Ameisenviecherl sprudelt und wuselt, und der nächste Augenblick einen schön beschmückten Weihnachtsbaum oder der Blick aus dem Fenster, der einem eine wunderschöne Schneelandschaft schenkt. Ich will damit jetzt nicht als Bösewicht und Anti-Exot dastehen, nur vermitteln, dass du bald drauf kommen wirst, das du froh sein könntest, mal deine geliebten Kolonien in die Winterruhe schicken zu können, weil du eine "Auszeit" brauchst, die Formicarium in der Abwesenheit ihrer Bewohner wieder ungestört aufpeppeln musst, oder einfach dein Lebenslauf dich in Ausbildungswegen bringt, die dich von den Ameisen für einige Zeit weg bringt bzw. du froh bist, dass sie nun in Winterruhe sitzen... blablabla.

Also nochmal, nimm es mir bitte nicht böse, ich schreibe nur aus Erfahrung und würde erst einmal bei den tollen heimischen Ameisen bleiben. Wirklich!

Schönen Tag noch!


LG

bigJumbo
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Welche Ameisenart ohne Winterruhe?

Beitrag von bigJumbo » 19. September 2012, 09:23

Sajiki hat geschrieben:Grüße!

Ich weiß wirklich, wie verführerisch das klingen mag, Ameisen über den Winter beobachten zu können. Ich weiß auch, wie sich das anfühlt, wenn man in einem Augenblick in ein Formicarium sieht, wo es wirklich nur so vor Ameisenviecherl sprudelt und wuselt, und der nächste Augenblick einen schön beschmückten Weihnachtsbaum oder der Blick aus dem Fenster, der einem eine wunderschöne Schneelandschaft schenkt. Ich will damit jetzt nicht als Bösewicht und Anti-Exot dastehen, nur vermitteln, dass du bald drauf kommen wirst, das du froh sein könntest, mal deine geliebten Kolonien in die Winterruhe schicken zu können, weil du eine "Auszeit" brauchst, die Formicarium in der Abwesenheit ihrer Bewohner wieder ungestört aufpeppeln musst, oder einfach dein Lebenslauf dich in Ausbildungswegen bringt, die dich von den Ameisen für einige Zeit weg bringt bzw. du froh bist, dass sie nun in Winterruhe sitzen... blablabla.

Also nochmal, nimm es mir bitte nicht böse, ich schreibe nur aus Erfahrung und würde erst einmal bei den tollen heimischen Ameisen bleiben. Wirklich!

Schönen Tag noch!



Okeeeey,danke schonmal ;)



Benutzeravatar
Mucki
Einsteiger
Offline
Beiträge: 56
Registriert: 30. Juli 2012, 10:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Welche Ameisenart ohne Winterruhe?

Beitrag von Mucki » 19. September 2012, 10:03

Messor ebeninus.... kann aber sein, dass ich da etwas voreingenommen bin :fettgrins:



bigJumbo
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Welche Ameisenart ohne Winterruhe?

Beitrag von bigJumbo » 19. September 2012, 10:30

Ja,danke Mucki aber ich gaube ich nehme als meine 3. und letzte Ameisenart
eine Tetramorium semilaeve weil die ja auch ziemlich agressiv sind oder?

LG



Benutzeravatar
Cateena
Halter
Offline
Beiträge: 263
Registriert: 3. August 2012, 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Welche Ameisenart ohne Winterruhe?

Beitrag von Cateena » 19. September 2012, 11:06

Hey bigJumbo
Mal eine ehrliche frage, wieso muss es unbedingt eine dritte Art sein. Vorhin sollte es unbedingt eine große Art sein, ohne winterruhe. Jetzt soll es eine winzige Art werden mit winterruhe. In deinem haltungsbericht über camponotus ligniperdus steht zuletzt drin, das es schlecht aussieht und eine 50% Chance besteht das dir die Kolonie eingeht. Wieso kümmerst du doch nicht erstmal um diese Probleme und wenn alles im griff ist, holst du dir nächstes Jahr noch eine dritte Kolonie. Wäre wirklich schade wenn eine Kolonie eingeht und eine neue Kolonie braucht auch zeit, um alles einzurichten, Temperatur im Becken richtig einstellen etc. Ist wirklich nicht böse gemeint, aber Denk nochmal in Ruhe darüber nach, bevor du einen spontan Kauf machst, Grade bei so einer kleinen Art muss man aufpassen wegen Ausbruch Sicherung usw, deine Lasius niger sind dagegen ja schon riesig.
LG Cateena


Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt! :fluchen:

Benutzeravatar
Gabriel
Halter
Offline
Beiträge: 398
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Welche Ameisenart ohne Winterruhe?

Beitrag von Gabriel » 19. September 2012, 13:13

Hallo

Ich stimme den anderen zu. Klar ist einem im Winter dann langweilig. Wenn du aber im Frühling 3 Arten hast und dann vllt noch eine die schon ein bisschen anspruchsvoll ist, braucht das auch Zeit und Geduld. Ich selber habe fast keine Zeit mehr für Ameisen. Vor allem Exoten brauchen so manche Zeit.
Du kannst im Winter auch Sachen für deine Ameisen basteln. Ich denke 2Kolonien reichen für das erste Haltungsjahr. Ich würde mit dem Gedanken erst nächstes Jahr spielen.
Vllt möchtest du das jetzt nicht verstehen, aber ich und die anderen meinen es nur gut.

LG Gabriel

PS: Warum muss die Art (sehr) agressiv sein?



bigJumbo
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Welche Ameisenart ohne Winterruhe?

Beitrag von bigJumbo » 19. September 2012, 13:28

dochdoch,euere Botschaft ist schon bei mir angekommen^^
Dann werde ich die Kohle für Deko,neues Nest und neues Formi ausgeben ;)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“