tropisches Zuhause?! Tipps?
-
- Halter
- Beiträge: 119
- Registriert: 27. Januar 2008, 15:47
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10 AW: tropisches Zuhause?! Tipps?
kirschi hat geschrieben:Diese Art Nein rate dir von ab....
Welche meinst du nun genau?
Ich schau mir ja grad Odontomachus spec. an - auch sehr sehr cool
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
![9 :fluchen:](https://ameisenforum.de/images/smilies/9.gif)
"Die
Das heisst ich werd das ganze mit 1-3cm Bodengrund (unterschiedlich) auffĂĽllen und ihnen dann Holz und Moos reinlegen
![Großes Lächeln :D](https://ameisenforum.de/images/smilies/biggrin.gif)
GrĂĽĂźe,
syntaxx
syntaxx
-
- Halter
- Beiträge: 536
- Registriert: 8. November 2007, 23:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#11 AW: tropisches Zuhause?! Tipps?
Hi,
ich halte Harpegnathos venator wie du vl. im antstore forum gelesen hast. Diese sind sich ja recht ähnlich mit den salator. Es war auch meine erste exotische Art und ich würde dir abraten mit so einer anzufangen. War wirklich kein Zuckerschlecken. Mittlerweile hat meine Kolonie zwar endlich die Kurve bekommen aber für einen Anfänger was Exoten angeht ist sie nicht zu empfehlen. Welche ich z.B. ziemlich einfach zu halten finde sind Camponotus substitutus. Brauchen allerdings etwa ein halbes Jahr bis sie richtig aktiv werden. Gibt auch noch genug andere Arten die interessant und einfach zu halten sind.
ich halte Harpegnathos venator wie du vl. im antstore forum gelesen hast. Diese sind sich ja recht ähnlich mit den salator. Es war auch meine erste exotische Art und ich würde dir abraten mit so einer anzufangen. War wirklich kein Zuckerschlecken. Mittlerweile hat meine Kolonie zwar endlich die Kurve bekommen aber für einen Anfänger was Exoten angeht ist sie nicht zu empfehlen. Welche ich z.B. ziemlich einfach zu halten finde sind Camponotus substitutus. Brauchen allerdings etwa ein halbes Jahr bis sie richtig aktiv werden. Gibt auch noch genug andere Arten die interessant und einfach zu halten sind.