Oecophylla smaragdina Aufzucht und Haltung

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
parson
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 73
Registriert: 17. Dezember 2006, 14:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Oecophylla smaragdina Aufzucht und Haltung

Beitrag von parson » 10. November 2008, 20:38

Hallo aus Koblenz,

da ja soviel ĂŒber den Schwarmflug der Oecopylla smaragdina geschrieben
wird habe ich mal eine persönliche Interessensfrage :

Ist ein Halter bekannt der eine Oecophylla smaragdina Kolonie so lange gehalten hat bis diese Geschlechtstiere hervorgebracht hat ?

Ich habe davon noch nicht gehört....wĂŒrde mich aber mal interessieren.

Gruß und Danke

Fred Priebe


e u s o z i a l . d e

Benutzeravatar
moglie
Halter
Offline
BeitrÀge: 594
Registriert: 10. April 2005, 20:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18 AW: Oecophylla smaragdina Aufzucht und Haltung

Beitrag von moglie » 10. November 2008, 23:16

Schließe mich dir an Fred.

Sehe auch darin keine Gefahr, dass das so schnell passieren wird.

mfG



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#19 AW: Oecophylla smaragdina Aufzucht und Haltung

Beitrag von TRIA » 11. November 2008, 13:16

Seh das auch nicht als Problem, das Netz wĂ€re ja nur ne Notbremse sollte es mal sein.Haken in die Decke und sollte es sein, zack hĂ€ngt das Ding in 2 Minuten. Ein Netz immer drĂŒber zu spannen wĂ€re Blödsinn, wenn ĂŒberhaupt erst wenn
Geschlechtstiere erscheinen. Sollte ich sie mir anschaffen, stehen sie eh im Schlafzimmer und da ist es wirklich kein Ding mal eine einzufangen.
Achja, man könnte die Haltung natĂŒrlich auch sein lassen, aber wenn man einen Kleinzoo aufmachen will, bitte.

Jops, ich kann mir auch ne Boulette ans Knie nageln und drehn bis Rias 2 kommt :D


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblĂ€hen, die Erde verschlingen und das Universum wird ĂŒber uns herzlich lachen.

Benutzeravatar
Oberst Emsig
Halter
Offline
BeitrÀge: 1364
Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#20 AW: Oecophylla smaragdina Aufzucht und Haltung

Beitrag von Oberst Emsig » 11. November 2008, 15:21

:)
Sehr amĂŒsant... ich weiß ja nicht, wer die Dinger halten will, vllt erfĂ€hrt man das hier ja sogar, aber in meinem Kopf spuken gerade irgendwelche nur ĂŒber Netze und Schleusen betretbare Jugendzimmer rum.
Versteht mich nicht falsch, sehen wĂŒrde ich sowas tatsĂ€chlich Ă€ußerst gerne, um jeden Preis quasi.

Allerdings ist ein Ausbruch wohl wirklich nicht sehr schlimm, schließlich fallen hier gerade wieder alle BlĂ€tter von den BĂ€umen, dann haben die Ameisen sowieso nichts mehr zum verweben, außer vllt in BaumĂ€rkten.
Oder man packt das ganze Einfamilienhaus ein, sowas hab ich schonmal bei E.T. gesehen.

Ernst lass den Spaß in ruh und pack den beiseite.
Bei erfolgreichen Konzepten bitte berichten, bei unerfolgreichen ... auch.



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#21 AW: Oecophylla smaragdina Aufzucht und Haltung

Beitrag von TRIA » 11. November 2008, 22:02

Sehr amĂŒsant... ich weiß ja nicht, wer die Dinger halten will, vllt erfĂ€hrt man das hier ja sogar, aber in meinem Kopf spuken gerade irgendwelche nur ĂŒber Netze und Schleusen betretbare Jugendzimmer rum.

Ne ne, steht aber am Anfang wer. Bei mir sinds nur Ideen, mehr nicht. Hab erstmal genug mit meinen Balkonnestern zu tun, es sei ich bekomm sie gĂŒnstig und hab grad die Möglichkeit. Jetzt will ich erstmal auf meinem Balkon einige Heimische "ansiedeln", mal sehn was das wird.


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblĂ€hen, die Erde verschlingen und das Universum wird ĂŒber uns herzlich lachen.

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Exotische Ameisenarten“