Harpegnathos venator

Allgemeine Fragen und Themen ĂĽber exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
chris82
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 30. Oktober 2010, 17:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9

Beitrag von chris82 » 30. Oktober 2010, 22:10

Also, ich heize mit einem Heizkabel, das ĂĽber einen Sensor ab einer (bestimmten) Temperatur an und aus gehen tut geht. Mein Problem war eigentlich, dass die Scheiben beschlagen haben von innen beschlugen.

So Ich habe aber jetzt Löcher reingemacht, mit einem Lochgitter. Ich denke, dass es damit klappen sollte.

Und zu den Temperaturen, das ist jetzt kein Problem. Denke nur, die Luft konnte nicht zirkuliert, sodass ich es jetzt damit denke ich behoben habe. Ich habe auch noch einen Lüfter verbaut, zusätzlich.

Aber ich denke, das es schwer ist, das zu 100% das weg zu bekomm [/s]ich schwer[/s], da ja im Nest 'ne Luftfeuchtigkeit von 80% herrschen sollte.

Kann ja noch ein Bild davon reinsetzen davon.

Und ja, sind ca. 20 Arbeiterinnen .

Bild

Bild



chris82
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 30. Oktober 2010, 17:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Harpegnathos venator

Beitrag von chris82 » 2. November 2010, 14:03

Hallo, hat einer eine Lösung zur Belüftung des Nestes? Trotz dessen, was ich bis jetzt alles gemacht habe, beschlägt das Nest immer wieder im nest.

Hat hier noch einer die Art? Wenn ja, wie hoch ist bei euch die Nesttemperatur?



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“