Weiße Asseln
-
Fabey93
- Halter
- Beiträge: 1019
- Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 428 Mal
- Danksagung erhalten: 386 Mal
#9 AW: Weiße Asseln
Ok, danke, Dr_Karrissen!
Ich werde die Asseln dann mit gammeligem Gemüse und toten Heimchen fuettern. Hoffe, das haut dann hin. Danke für die ganzen Antworten!
Und: habe meinen Verbalen Ausfall schon geändert. ;-)
Ich werde die Asseln dann mit gammeligem Gemüse und toten Heimchen fuettern. Hoffe, das haut dann hin. Danke für die ganzen Antworten!
Und: habe meinen Verbalen Ausfall schon geändert. ;-)
War dieser Beitrag hilfreich? Oben rechts findest du den "Danke"-Button
Schon den Wissensbereich entdeckt?
Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus
Schon den Wissensbereich entdeckt?
Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus
- Herkules
- Halter
- Beiträge: 274
- Registriert: 19. Juli 2011, 20:16
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10 AW: Weiße Asseln
Fabey93 hat geschrieben:Ok, danke, Dr_Karrissen!
Ich werde die Asseln dann mit gammeligem Gemüse und toten Heimchen fuettern.
Würde ich nicht tun:
Extra tote Heimchen und gammeliges Gemüse füttern.
...denn eigentlich will ja man die Behälter von solchen Dingen fernhalten und nicht noch extra "Müll" reinschmeissen.
Denn soooooo produktiv mit der "Müllverwertung" sind weissen Asseln ja nun auch nicht, ausser du hättest eine riesige Population die das gammelige Gemüse, und Heimchenleichen in nützlicher Frist beseitigen.
Ein Stückchen Gurke reicht da allemal.
Gruss Sascha
- Dr_Karrissen
- Halter
- Beiträge: 824
- Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#11 AW: Weiße Asseln
Herkules hat geschrieben:Würde ich nicht tun:
Extra tote Heimchen und gammeliges Gemüse füttern.
...denn eigentlich will ja man die Behälter von solchen Dingen fernhalten und nicht noch extra "Müll" reinschmeissen.
Agree!
Ich meinte damit nicht, dass du das Zeug da nun reinkippen sollst, sondern eher, dass du Gemüse fütterst, wenn es anfängt zu gammeln muss man es dann nur nicht sofort entfernen
Und extra Heimchen für sie töten brauchst du auch nicht. Ich betreibe eine Zucht und sie vermehren sie absolut unproblematisch, ohne dass ich tote Tiere da rein schmeiße, ich füttere nur Zuccinie^^
Bei den Tausendfüßern fressen sie natürlich an Pilzen, Gurke, Wurzel etc. mit
lg, doc
"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen
-
Fabey93
- Halter
- Beiträge: 1019
- Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 428 Mal
- Danksagung erhalten: 386 Mal
#12 AW: Weiße Asseln
Ok gut, verstanden^^
Dann werde ich, sobald das neue Becken eingerichtet ist, mal gucken woher ich weiße Asseln bekomme ;-)
Dann werde ich, sobald das neue Becken eingerichtet ist, mal gucken woher ich weiße Asseln bekomme ;-)
War dieser Beitrag hilfreich? Oben rechts findest du den "Danke"-Button
Schon den Wissensbereich entdeckt?
Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus
Schon den Wissensbereich entdeckt?
Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus