Camponotus gigas
- Dunpeal
- Halter
- BeitrÀge: 335
- Registriert: 19. Januar 2007, 23:35
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
#25 AW: Camponotus gigas
Ich finde "gut oder schlecht" - Aussagen ĂŒber Shops öffentlich zu machen sollten nicht gemacht werden, da man somit den Ruf eines Shops schĂ€digen kann...
Alle Shops sind gut, haben nur unterschiedlich lange Bearbeitungs- und Lieferzeiten, hÀngt unter anderem damit zusammen das einige es Haupterwerblich und andere es Nebenerwerblich machen.
Kalytta bietet im moment die gröĂte Auswahl an Ameisen und Antstore hat die gröĂte Auswahl an Zubehör soviel kann ich dazu sagen ...
Hier die Shops:
www.ameisenshop.eu
www.antstore.net
www.apocrita.de
www.ameisenkauf.de
GrĂŒĂe
Alle Shops sind gut, haben nur unterschiedlich lange Bearbeitungs- und Lieferzeiten, hÀngt unter anderem damit zusammen das einige es Haupterwerblich und andere es Nebenerwerblich machen.
Kalytta bietet im moment die gröĂte Auswahl an Ameisen und Antstore hat die gröĂte Auswahl an Zubehör soviel kann ich dazu sagen ...
Hier die Shops:
www.ameisenshop.eu
www.antstore.net
www.apocrita.de
www.ameisenkauf.de
GrĂŒĂe
Ich halte: Pheidole pallidula ~ 400 Arb.; Formica (Raptiformica) sanguinea ~ 30 "Sklaven"; Lasius cf. flavus (GrĂŒndung)
-
- Halter
- BeitrÀge: 536
- Registriert: 8. November 2007, 23:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#26 AW: Camponotus gigas
Nach ein paar Jahren Erfahrung kann ich sagen, Apocrita und Antstore sind was Zubehör angeht sehr gut. E.N.T. gehört hier auch noch fĂŒr mich dazu. Ansonsten Kolonien kauf ich wegen diversen Dingen die vorgefallen sind nur noch bei Kalytta.
Diese 3 Shops sind auch alle was Service, Lieferzeiten usw. angeht im allgemeinen Vergleich mit Onlineshops sehr gut!
Antsnature habe ich nie ausprobiert da ich viel weniger gutes gehört habe.
Diese 3 Shops sind auch alle was Service, Lieferzeiten usw. angeht im allgemeinen Vergleich mit Onlineshops sehr gut!
Antsnature habe ich nie ausprobiert da ich viel weniger gutes gehört habe.
- Frank Mattheis
- Halter
- BeitrÀge: 1494
- Registriert: 26. August 2002, 18:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#27 AW: Camponotus gigas
Dunpeal, hast natĂŒrlich recht. Was ich oben schrieb, war auch weniger als Kritik an antstore zu verstehen. Ich kritisiere die Shops nicht, will sie auch nicht einteilen in gute oder schlechte. Das wĂ€re unangebracht, denn ich verkaufe und verschenke auch die eine oder andere Ameise.
Nochmal zu Camponotus gigas.
Bei dieser Art ist es aber eben wohl ganz besonders schwierig. Aus den genannten GrĂŒnden und es gibt noch weitere.
Reisen nach SĂŒdostasien sind nicht so billig, hinzu kommen Aufwendungen fĂŒr die Suche vor Ort, Mietwagen, Ăbernachtungen, Spesen etc.. Wenn dann in zwei Wochen zwei Jungkolonien gefunden werden, wie sollen die dann fĂŒr 290 Euro angeboten werden können?
Nun hat antstore vllt. irgendwann vor Ort (zuverlĂ€ssige) Lieferanten (...was mich ja freuen wĂŒrde..), aber auch die mĂŒssen bezahlt werden, und auch die werden lange suchen mĂŒssen. Die Art schwĂ€rmt ĂŒbers ganze Jahr, man wird also nie viele Jungköniginnen gleichzeitig finden. Hinzu kommt die legendĂ€re Empfindlichkeit dieserKöniginnen , Tansporte werden schwierig sein.
LG, Frank.
Nochmal zu Camponotus gigas.
Bei dieser Art ist es aber eben wohl ganz besonders schwierig. Aus den genannten GrĂŒnden und es gibt noch weitere.
Reisen nach SĂŒdostasien sind nicht so billig, hinzu kommen Aufwendungen fĂŒr die Suche vor Ort, Mietwagen, Ăbernachtungen, Spesen etc.. Wenn dann in zwei Wochen zwei Jungkolonien gefunden werden, wie sollen die dann fĂŒr 290 Euro angeboten werden können?
Nun hat antstore vllt. irgendwann vor Ort (zuverlĂ€ssige) Lieferanten (...was mich ja freuen wĂŒrde..), aber auch die mĂŒssen bezahlt werden, und auch die werden lange suchen mĂŒssen. Die Art schwĂ€rmt ĂŒbers ganze Jahr, man wird also nie viele Jungköniginnen gleichzeitig finden. Hinzu kommt die legendĂ€re Empfindlichkeit dieser
LG, Frank.
-
- Halter
- BeitrÀge: 744
- Registriert: 20. Mai 2008, 15:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#28 AW: Camponotus gigas
Antstore hat wohl das letzte mal vor einem halbe Jahrzehnt diese und andere seltenen Arten im Angebot gehabt. Der Preis ist meiner Meinung nach belanglos, da könnte auch 50 oder 1000 Euro stehen weil diese Art eh nie verfĂŒgbar sein wird. ![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)