Hallo nochmal,
aufgrund der Vielzahl der Nachfragen will ich mal allgemein antworten, um mir etwas getippe zu sparen.
Die
Camponotus fulvopilosus kommen aus der NĂ€he von Swellendam in SĂŒdafrika. Hier ein Bild des Habitats:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/62/524562/1280_6330313161373363.jpgIch habe auf dem Gebiet mehrer Kolonien gesehen, welche teilweise mehrere Kilometer auseinander lagen. Im Rest von SĂŒdafrika ( alles bis auf Northern Cape und Gauteng ) habe ich keine gesehen.
Bzgl. des Klimas ist es im Sommer ( November bis Februar ) relativ warm bei kĂŒhlen NĂ€chten. Es regnet regelmĂ€Ăig mindestens 1 mal die Woche. Es trocknet aber schnell ab. Im Winter ist es kalt und zwar bis zum Gefrierpunkt.
Die Camponotus maculatus complex waren in der NĂ€he von Csintsa. Hier das Habitat:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/62/524562/1280_3231343566373232.jpgKlima von den Temperaturen Àhnlich, jedoch feuchter.
Des weiteren möchte ich bzgl. anderer Fragen darauf hinweisen, dass SĂŒdafrika Ă€hnlich Australien ein striktes Ausfuhrverbot hat, was Tiere angeht ( auch sechsbeinige). Des weiteren werden in der Rgel beim Verlassen des Landes zumindest bei FlĂŒgen mit SA Airways und British Airways die Fluzeuge vor dem Start mit Insektiziden ausgesprĂŒht.
Viele GrĂŒĂe,
Philipp