Camponotus fellah machen mich ratlos

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Camponotus fellah machen mich ratlos

Beitrag von Imago » 27. MĂ€rz 2012, 12:35

Hallo!

Evtl. kann ich doch noch etwas hilfreiches Beitragen.

Um erst mal herauszufinden was mit Deiner Kolonie nun wirklich los ist, sollte man mit den wichtigsten Haltungsfaktoren beginnen. Deine Kolonie ist klein ĂŒberschaubar und somit gut zu hĂ€ndeln.

Als erstes wĂ€re es fĂŒr die wichtig wie es mit WĂ€rme und Feuchtigkeit ausschaut. DafĂŒr wĂŒrde ich mir ein großes Reagenzglas besorgen, dieses mit einem Wassertank versehen und es erwĂ€rmen. Am besten Du plaltzierst dieses direkt am eigentlichen Nest, ungefĂ€hr so:

http://www.upload.eusozial.de/i/l454z323q5xr.jpg

Nur das Reagenzglas erwÀrmen und nicht das Nest.

Die Ameisen werden, wenn sie es denn warm mögen, in das Reagenzglas ziehen, sie taten das bei mir nach zwei NÀchten:

http://www.upload.eusozial.de/i/4lkl60wl6vc9.jpg

Dies sollte nach ein paar Tagen passieren. Sollte sich nach einer Woche nichts getan haben, sind sie wohl in einer Diapause und meiden ganz einfach die WĂ€rme.

Ich konnte das bei meiner Kolonie nicht wirklich beobachten, die haben sich von Anfang an einfach nur wie wild vermehrt.

Ist die Kolonie im Reagenzglas kannst Du alles ganz locker angehen, ich wĂŒrde ihnen eine kleine Arena anbieten, ein 30x20 Becken. Und das Reagenzglas weiterhin warmnhalten.

Fahr einfach die gesamten Haltungsbedingungen auf eine kleine Kolonie zurĂŒck. So lĂ€sst sich mit einem Problemvolk am besten arbeiten. Das wĂ€ren die ersten Schritte die ich tun wĂŒrde.

Aufgeben?

Mich hĂ€lt seit 2008 eine kleine Kolonie Camponotus ligniperdus auf Trapp, die ich nicht in Schwung bekomme und unzĂ€hlige RĂŒckschlĂ€ge mit die Haltung dieser Tiere schier unmöglich zu machen scheint.

Also dran bleiben und schauen was da los ist!

LG Imago



Kappadocian
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 46
Registriert: 7. August 2010, 19:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Camponotus fellah machen mich ratlos

Beitrag von Kappadocian » 27. MĂ€rz 2012, 19:28

Danke schon mal fĂŒr den Zuspruch und die Einsicht, dass nicht alles verkehrt ist was ich mache. Ich bin sowieso kein geduldiger Mensch (reicht gerade zur Ameisenhaltung) und nach einem halben Jahr voller RĂŒckschlĂ€ge wird es sehr zermĂŒrbend.
Ok, ich werde dann wohl noch einmal ein Reagenzglas anbieten und schauen was sich tut. Sicher das es einen Wassertank haben sollte? Bisher lebten sich nur in RGs ohne und waren erfolgreich.



dr.Ant
Halter
Offline
BeitrÀge: 101
Registriert: 19. Oktober 2010, 16:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#11 AW: Camponotus fellah machen mich ratlos

Beitrag von dr.Ant » 2. April 2012, 15:15

Hallo,
ich halte seit ein paar Wochen auch C.fellah, aber jetzt mache ich mir Sorgen,Proteine werden angenommen,es hat Brut und dicke Larven.
Allerdings sind letzte Woche einige Arbeiterinnen gestorben , immer im Zuckerwasser auf dem ObjekttrÀger.Sie nehmen im moment weder Honig/Zuckerwasser noch jelly.
Was soll ich tun ?

mfG


Sage NEIN zur NegativitÀt!!!

Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
BeitrÀge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#12 AW: Camponotus fellah machen mich ratlos

Beitrag von Streaker87 » 2. April 2012, 15:41

dr.Ant hat geschrieben:immer im Zuckerwasser auf dem ObjekttrÀger.
Die Todesursache ist, dass die Ameisen darin verendet sind, oder wie soll man das verstehen? Versuche die Zucker-Lösung mal zu sichern, mit kleinen Steinchen oder Watte, damit die Arbeiterinnen nicht festkleben. Wenn das UnglĂŒck erst ein, zwei Stunden her ist, kann man die Ameisen auch vorsichtig raus fischen, auf ein saugfĂ€higes Papiertusch legen und mit Wassertropfen den Honig/Zucker wieder auflösen. Die Arbeiterinnen erholen sich danach i.d.R. wieder.

Wie groß ist die Kolonie?




dr.Ant
Halter
Offline
BeitrÀge: 101
Registriert: 19. Oktober 2010, 16:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#13 AW: Camponotus fellah machen mich ratlos

Beitrag von dr.Ant » 2. April 2012, 16:34

Hallo ,
das mit dem Festkleben war mir schon klar, komischerweise passiert es nur ihnen,meinen C.vagus passiert das nicht.
Die Kolonie hat24 Tiere,auch manche Mediaarbeiterrinnen,und viel Brut.
mfG


Sage NEIN zur NegativitÀt!!!

DermitderMeise
Halter
Offline
BeitrÀge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#14 AW: Camponotus fellah machen mich ratlos

Beitrag von DermitderMeise » 2. April 2012, 17:29

Auch wenn viel Brut da ist, kann es durchaus passieren, dass eine Kolonie einfach satt ist - besonders solange sie noch klein ist. :)



dr.Ant
Halter
Offline
BeitrÀge: 101
Registriert: 19. Oktober 2010, 16:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#15 AW: Camponotus fellah machen mich ratlos

Beitrag von dr.Ant » 3. April 2012, 15:41

Ok, danke,
ich werde fĂŒr ein paar Tage weg sein,
ich habe Wassergel schon bereit und so,
habt ihr eventuell ein paar Tips?

mfG

tom


Sage NEIN zur NegativitÀt!!!

Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Camponotus fellah machen mich ratlos

Beitrag von Imago » 3. April 2012, 17:51

Ja, naklar!

Keine Ameisen anschaffen, wenn man weiß das man in der Angansphase nicht stetig fĂŒr sie sorgen kann. Schließlich liegt die Verantwortung dieser Tiere in Deiner Hand.

Mein RĂŒffel wird jetzt wohl nicht die Situation Ă€ndern. ich weiß jetzt natĂŒrlich nicht wie lange Du weg sein wirst. Drei Tage sollten kein Problem sein, eine Woche jedoch schon. Wasser ist das wichtigste was Du ihn bereitstellen musst und die Wasserquelle sollte nicht versiegen.

Ein Reagenzglas mit Wasser und lockerem Wattestopfen ist unschlagbar.

Und natĂŒrlich zwei-drei Tage vor dem "alleine lassen" permanent alles anbieten.

LG Imago



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Exotische Ameisenarten“