Welche exotische Ameise?

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
anfänger007
Einsteiger
Offline
Beiträge: 35
Registriert: 6. Februar 2010, 17:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Welche exotische Ameise?

Beitrag von anfänger007 » 1. Januar 2011, 14:04

Hallo zusammen,

zuerst einmal ein gutes Neues Jahr an alle.

Ich würde mir gerne im Frühjahr eine große exotische Ameisenart kaufen.
Was könnt ihr mir denn da empfehlen. Mein Favorit wäre eine Camponotus substitutus Kolonie.
Im Moment halte ich erfolgreich Camponotus ligniperdus und Lasius niger.

Gruß anfänger007

http://antstore.net/shop/product_info.php/info/p1358_camponotus-substitutus.html/XTCsid/14bb4ffffc50708ed735cdf5c826ed8d
http://antstore.net/shop/product_info.php/info/p1358_camponotus-substitutus.html/XTCsid/14bb4ffffc50708ed735cdf5c826ed8d



Rolfinator
Einsteiger
Offline
Beiträge: 59
Registriert: 4. Juli 2009, 11:42
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#2 AW: Welche exotische Ameise?

Beitrag von Rolfinator » 1. Januar 2011, 14:18

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit C. cruentatus gemacht... Im Vergleich zu Camponotus ligniperda sehr ähnlich zu halten,
allerdings mit verkürzter Winterruhe und schnellerer Brutentwicklung.
Die Arbeiterinnen weisen eine sehr schöne matt-schwarze Färbung auf.


Grüße und frohes neues

Rolf



Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
Beiträge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Welche exotische Ameise?

Beitrag von Imilius » 1. Januar 2011, 22:31

Hallo Anfänger007!

Man könnte dir eine Menge Ameisenarten empfehlen. Wenn jedoch Camponotus substitutus dein Fovorit ist, dann hole sie dir.

Gewisse Erfahrungen hast du ja schon bei deinen jetzigen Kolonien gesammelt. Schade, dass du bis jetzt keinen Haltungsbericht verfasst hast, aber vielleicht kommt das ja noch.

Über Camponotus substitutus findet man hier einiges. Also wird es nicht schwer sein Informationen über diese Art einzuholen, bevor man sich endgültig für diese exotische Art entscheidet.

Wichtig: Die Art hält keine Winterruhe und das sollte man keineswegs unterschätzen. Das ganze Jahr müssen sie versorgt werden. Die Kolonie wird schnell heranwachsen. Also musst du einiges jetzt schon einplanen. Nicht das dir die Kolonie bald über den Kopf wächst oder du deine anderen Kolonien vernachlässigst.

Gruß Imilius


Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!

Benutzeravatar
Stiko
Halter
Offline
Beiträge: 601
Registriert: 3. August 2010, 11:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Welche exotische Ameise?

Beitrag von Stiko » 1. Januar 2011, 23:24

Hakuna ma Tata



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#5 AW: Welche exotische Ameise?

Beitrag von christian » 2. Januar 2011, 02:36

Das stimmt zwar nicht so ganz, aber bei Camponotus habe ich das Gefühl das alle doch extrem ähnlich sind.


So? Wie viele von den mehr als 1.000 Camponotus- Arten hast du denn bisher gehalten?

Das selbe ist mir bei Pheidole auch aufgefallen.



Siehe Camponotus.

Eine große Pheidole (noda ist ein recht große Art für Pheidole gesehen) könnte etwas Interessantes sein.



Wenn ich mich nicht irre, ist dir eine Pheidole noda- Kolonie mit 250 Arbeiterinnen aus ungeklärten Gründen eingegangen?

Oder eine Harpegnathos venator


Mit solchen Empfehlungen wäre ich nun wirklich vorsichtig. Es mag zwar sein, dass du welche erfolgreich hältst (würde ich aber kennzeichnen), das bedeutet aber wirklich nichts. Vielen äußerst erfahrenen Haltern (u.a. Mods hier aus dem Forum) sind die eingegangen, meist an Milben. Baumarkthammer hält soweit ich weiß diese Art erfolgreich. Er ist auch sonst ein ziemlich erfahrener Halter.
Wer mal so ein paar Erfahrungen (kurz zusammengefasst) hören möchte, kann ja mal die Kundenrezensionen vom Antstore welzen. Keine Antiwerbung, siehe die allermeisten anderen Meihnungen.

Wenn du einen größeren Geldbeutel hast, könnte vielleicht eine Myrmecia zu dir passen.



Ist unberechenbar, ist besonders in der Gründung äußerst heikel.
Ein Experte hierfür wäre swagman, der hat sogar eine Webseite über australische Ameisen aufgemacht, wo auch Myrmecia ziemlich ausführlich behandelt wird.
Er hat auch zahlreiche HB's verfasst, allesamt wirklich zu empfehlen.



Benutzeravatar
Stiko
Halter
Offline
Beiträge: 601
Registriert: 3. August 2010, 11:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Welche exotische Ameise?

Beitrag von Stiko » 2. Januar 2011, 08:38

Hakuna ma Tata



anfänger007
Einsteiger
Offline
Beiträge: 35
Registriert: 6. Februar 2010, 17:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Welche exotische Ameise?

Beitrag von anfänger007 » 2. Januar 2011, 10:39

Moin,

zuerst einmal vielen Dank für die Antworten.

Für meine exotische Ameisenkolonie will ich eigentlich nicht mehr als maximal 100 Euro ausgeben. Zumal ich auch keine Ameisenart möchte die sticht, da ich zwei Kinder (2 und 5 Jahre) habe. Würde mich zwar schon reizen, aber es wäre mir einfach zu riskant, falls doch mal eine ausbüchsen sollte.

Markus



Benutzeravatar
Stiko
Halter
Offline
Beiträge: 601
Registriert: 3. August 2010, 11:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Welche exotische Ameise?

Beitrag von Stiko » 2. Januar 2011, 11:49

Für meine Kinder würde ich auch kein Risiko eingehen. Viel Spaß bei der Suche.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“