Tropenterrarium - Fotos

Fotos von Formicarien und anderen Behausungen fĂŒr Ameisen.
Benutzeravatar
moglie
Halter
Offline
BeitrÀge: 594
Registriert: 10. April 2005, 20:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Tropenterrarium

Beitrag von moglie » 14. Mai 2007, 22:32

Hallo,

man sollte aber das grĂ¶ĂŸte Problem bei Ameisen und Wasser beachten und zwar das manche gerne schwimmen gehen, es aber nicht können, mit ein Grund warum ich keine WasserlĂ€ufe oder grĂ¶ĂŸere Ansammlungen habe in dennen die Ameisen ertrinken können.
Werde demnĂ€chst auch mal ein Bild von meinem Becken hier einstellen wenn es erwĂŒnsch ist, ist auch ein tropen Becken und natĂŒrlich auch mit Giantiops.

MfG Sven



Benutzeravatar
Oberst Emsig
Halter
Offline
BeitrÀge: 1364
Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#10 AW: Tropenterrarium

Beitrag von Oberst Emsig » 15. Mai 2007, 17:30

Jo, superschickes Becken und wenn ein geĂŒbter Bastler sowas innerhalb eines Tages schafft, umso besser. Trotzdem recht aufwendig, gut dass es meine Art kahler und trockener mag.
Achja und wegen dem Ausbruchsschutz (bei jedem anderen wĂŒrd ich ja was dagegen sagen), da brauch man sich bei Frank keine Sorgen machen. Jede Ameise die da aus dem Becken kommt, wird wohl von einer anderen Ameisenkolonie erbeutet *g*.
Ansonsten sehr interessant!

@moglie
Je nachdem wie viele Fotos du reinstellen willst (das wĂ€re bestimmt sehr erwĂŒnscht), solltest du vllt nen extra Thread aufmache. Kann ja den gleichen Namen haben, am Threadersteller erkennt man dann schon von wem was ist. Also das wĂ€re meine Meinung, weils so ĂŒbersichtlicher bleibt und nicht durcheinander diskutiert wird.



Benutzeravatar
Frank Mattheis
Halter
Offline
BeitrÀge: 1494
Registriert: 26. August 2002, 18:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#11 AW: Tropenterrarium

Beitrag von Frank Mattheis » 15. Mai 2007, 18:47

Hall Sven, es gibt kaum grössere offene WasserflĂ€chen. Der "Bachlauf", der Name ist reine Übertreibung, ist etwa zwei cm breit und sehr flach. FĂŒr die Gigantiops kein Problem, sie springen einfach drĂŒber oder ĂŒberklettern ihn, wo es sich anbietet. Sollte tatsĂ€chlich mal eine andere kleinere Ameise hineinfallen, wird sie sehr schnell irgendwo angetrieben, an Moosen, Zweigen, Steinchen o.Ă€.. und kann sich leicht retten.
Hast aber schon recht, manche Arten sind weniger geschickt und ertrinken dann schonmal in grösseren Wasserstellen. Vor allem dann, wenn das Wasser unbewegt ist. Hab ich leider auch schon schmerzliche Verluste erlebt in frĂŒheren Zeiten.
GrĂŒsse, Frank.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Formicarien & Andere Unterbringungen“