Golden-Ant-Bridge - Fotos

Fotos von Formicarien und anderen Behausungen für Ameisen.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
Beiträge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#1 Golden-Ant-Bridge - Fotos

Beitrag von Fabienne » 22. November 2007, 02:35

So ich bin endlich auch mit diesem Bauprojekt fertiggeworden.
Wie der Name schon sagt handelt es sich dabei um einen Nachbau der Golden Gate Bridge, nur eben etwas verkleinert. Ich habs versucht von der Größenordnung Maßstabsgetreu hinzubekommen, auf jedenfall ist die Turmhöhe zur Brückenlänge Maßstabsgetreu.

Hier ein Bild der echten Golden Gate Bridge als späterer Vergleich.

Bild
Quelle: http://www.jstottphotography.com/golden_gate_bridge_san_francisco__photo.php?s=1728

Ein paar Daten:
Die Brücke ist 1,25m lang und 47 cm hoch.
Ich habe nicht ganz Maßstabsgetreu die Brückenbreite auf 7cm gemacht, damit ich den 3cm dicken schlauch problemlos auflegen kann, der 20m durch mein Ameisenräumlein verlegt wird.

Ich habe 15m des dünnen Drahtseils komplett verbaut und 4,30m dickes Drahtseil. Ich muss dazu noch erwähnen, dass das im Laden zusammengewickelte Seil nicht wirklich abknickbar war um so die korrekte Seilbespannung wie sie die Golden-Gate-Bridge aufweist nachzuformen.

Die Bespannung war enorm schwierig und ich bitte um Nachsicht, dass einige Drähte leicht schief aussehen.

Insgesamt habe ich 250ml rote Farbe verstrichen und eine komplette Ponal Holzleimtube.

Ich zeige euch am besten mit was für Werkzeugen und welchem Material ich gearbeitet habe.

Bild
Werkzeuge:
- Dekupiermaschiene
- Minihandbohrmaschine
- Lineal
- Bleistift
- Pinsel
- Drahtzange
- Toolgerät mit 100 Aufsatzmöglichkeiten, wobei ich nur 2 verwendet habe (sind abgebildet)
- Jede Menge von diesen Fixiergeräten (mir fällt der Name gerade nicht ein) habe aber 12 gleichzeitig gebraucht

An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei mir selbst bedanken, dass ich eine Dekupiermaschiene gekauft habe, denn ohne die wäre ich beim basteln gestorben!!!!

Material:
- Abtönfarben: Rot, Weiß, Schwarz, Beige
- Styrodur
- Holzplatten mit den Durchmesserstärken: 0,4mm, 1cm, 0,3mm
- Bastelstäbchen (die Tüte ... nicht das Moos die andere)
- Islandmoos
- Holzleisten (Silvesterraketenstäbchendurchmesser)
- Total viel Holzleim

Als erstes hab ich mir natürlich überlegt wie ich gerade diese Abstufungen die die Originalbrücke besitzt nachbauen kann, denn die Pfeiler werden nach oben hin immer dünner.
Einzige Möglichkeit die mir einfiel war das ganze Schicht für Schicht zusammenzulaimen. Zum Glück ist das bei 47cm Höhe kein Holzverlust ....

Die ersten Ãœbungsversuche stell ich erst garnicht vor, ich habe auf dem Milimeterpapier mir wie eine Achitektin jedes einzelne Teil gemalt und als Schablone ausgeschnitten.

Leider hab ich es verschwitzt den kompletten Bau zu dokumentieren. Ich habe allerdings während der Bauphase, nachdem ich die Brückenpfeiler fertig hatte und auch schon die Brückenteile mit Gerüst versehen hatte ein paar Bilder gemacht.

Bild

Hier sieht man einen der Pfeiler von der Seite und die Brücke mit dem eklig zu bauenden Untergerüst.

Bild

Auch die zwei X-Verstrebungen unter der Brücke waren nicht schön zu basteln. Hier kann man aber fast schon die Schichten zählen die ich bei den Pfeilern gebraucht habe.

Bild

1, 25m Gesamtansicht nach mehreren Monaten Bauzeit.

So nun aber zur fertigen Brücke ich erspare euch die weiteren Bauschritte (da ich sie vergessen hab zu dokumentieren)

Bild

Was Farbe und 20m Drahtseil alles bewirken können von der Ansicht her!!!!

Bild

Bild

Ich habe die Pfeiler übrigends mit Absicht nicht auf Beton(nachbauten) gesetzt, da das ganze mir einfach nicht gefallen hat. So Fantasyfelsen aus Styrodur fand ich besser.

Bild

Bild

Bild

Bild
Aus dieser Perspektive sehen die Ameisen die Brücke.

Bild

Bei einem der Pfeiler lässt sich eine Seitenschicht abnehmen, die magnetisch befestigt ist, dadurch ist es mir möglich ein 10cm x 5cm Temnothoraxnest (noch in Bau) einzusetzen, dessen Schlauchverbindung dann direkt in den langen Schlauch der auf der Brücke liegen soll hineinverläuft. Die Umsetzung wird nachgeliefert.

Ebenso werde ich Fotos der Brücke wenn sie verbaut ist und den Schlauch trägt nachliefern.

Hier könnt ihr dann eure Meinung dazu äußern:
http://ameisenforum.de/meinungen-fragen-zu-den-fotos-videos/golden-ant-bridge-diskussionstopic-t30961.html#post171340


Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Formicarien & Andere Unterbringungen“