Nun, ich habe mich jetzt entschlossen, nicht nur im AC, sondern auch hier im Forum mein Waldterrarium vorzustellen.
Mein Waldterrarium ist kein normales Formikarium, in dem es nur um Ameisen geht- ich denke, es ist durchaus bekannt, dass ich ein großer Fan etwaiger kleiner Bewohner unseres heimischen Ökosystems bin. Nun, die Idee dazu kam, als ich mit großer Bewunderung Joachims Waldrand – Gemeinschaftsbecken auf seiner Homepage betrachtete (und auch jkiefers Becken hat mich sehr inspiriert). Wirklich unglaublich, dass ein fast schon geschlossenes Ökosystem so gut funktioniert, und dazu gleich noch mehrere Ameisenarten beherbergt.
Und wenn man es erst geschafft hat, sich etwas derartiges einzurichten, dann spielen die Ameisen nur noch eine Nebenrolle in der unglaublichen Artenvielfalt und dem Miteinander der vielen Organismen.
Ich habe natürlich hin und wieder mit Joachim geplaudert, und war natürlich immer mehr fasziniert. Und geplant wurde es sofort, ich wollte doch sowieso noch ein Formicarium aus meinen alten Aquarium basteln. Ich entschied mich, das Prinzip aber erst mal zu testen, im Kleinformat versteht sich. Also in der Miste etwas rumgebuddelt, etwas Erde mitsamt Regenwürmern in eine kaputte Faunenbox reingeschüttet, ein paar Asseln und Moos noch dazu, ein Aststückchen und als Verfeinerung etwas Moos.
Das war alles letzten November, und den ganzen Winter über hat mich dieses kleine bisschen Erde fasziniert. Mittlerweile habe ich es nicht mehr, aber dafür etwas viel größeres und schöneres
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Am 01. März 2009 nahm alles seinen Anfang...
Mein "Tagebuch" hat geschrieben:So, das Waldbecken wurde erstmal mit Seramis aufgefüllt, und anschließend kam eine Schicht Blumenerde darüber, und über diese etwas Erde aus meiner Miste, war relativ lehmig, was sehr nützlich war zum einpflanzen von mehreren Pflanzen, was mir wirklich die größten Probleme verschaffte.
So, und dann wurde es nach draußen geschleppt, und ich fing an, erstmal ein paar Pflanzen reinzustopfen- man war das Efeu wiederspenstig, ich hoffe, es wächst trotzdem.
Natürlich habe ich vergessen, die ursprünglich dafür gedachte Brombeerpflanze da einzupflanzen. Nun, ich hatte mir aus dem Wald 2 abgebrochene Stückchen von einem Baumstupf geholt, die ich nun wieder zusammensteckte- sieht aus wie ein echter Baumstumpf. Ein paar vollgemoose Steine kamen auch noch rein, und natürlich noch jede Menge Laub, und ein paar Ästchen. Anschließend wurde noch nachträglich ein paar Grassamen an die kahlen Stellen gestreut, und die Brombeerpflanze gepflanzt. Jetzt ist das Ding ziemlich vollgestopft, ich glaube, da entdecke ich nie eine Ameise^^
Hier ist es:
Gegossen wurde es selbstverständlich mit hochwertigem Regenwasser:
So richtig nährstoffarmes Moorwasser ist das, kommt von meinem Dach, auf dem lauter Pflanzen leben, die alles an Nährstoffen herausnehmen.
Was fehlt? Genau, das Leben. Anderst als erhofft habe ich kaum Kleinstorganismen mitgenommen, das wird demnächst, vielleicht schon morgen nachgeholt. Im Garten habe ich dann aber auch das nötigste gesammelt. Etwa 7 Regenwürmer, ein paar Nacktschnecken, jede Menge Tausendfüssler und 5 Wolfspinnen. Ich sag euch, diese Wolfspinnen sind wirklich toll im Terrarium. Huschen die ganze Zeit auf den Ästen herum, die dort drin stehen, ein wirklicher Beobachtungsmagnet. Die springen sogar freiwillig, gerade eben erst ist eine von einem Blatt auf einem Ast gesprungen.
Ich bin gerade am überlegen, ob ich der Kleinstlebewesen Willen mein gesamtes kleines Waldbecken aufgebe, und dort hinein werfe. Denn in dem Minibecken habe ich sehr viele junge Asseln... Mal sehen.
Die Ameisen kommen erst später, ich muss mir erstmal überlegen, wie ich die da reinkriege.
Klingt doch schon vielversprechend der Anfang, oder? Und er war es auch.
Anfangs hatten mich die Wolfspiennen fasziniert, jedoch büchsten sie nach und nach alle aus- den Deckel hatte ich nur nachts drauf.
Hier ein Bildchen einer Wolfspinne:
![Bild](http://picmirror.de/bild.php/33295_04.jpg)
Die Pflanzen wuchsen vor sich, mit einer unglaublichen Geschwindigkeit. Ich habe es anfangs sogar dokumentiert, hier schon auf die Bilderreihenfolge achten:
![Bild](http://picmirror.de/bild.php/33473_006.jpg)
![Bild](http://picmirror.de/bild.php/33474_007.jpg)
![Bild](http://picmirror.de/bild.php/33523_RIMG0009.jpg)
![Bild](http://picmirror.de/bild.php/33573_RIMG0004.jpg)
![Bild](http://picmirror.de/bild.php/33692_pflanze.jpg)
Das ist noch lange nicht der heutige Stand, nur das letzte Bild aus der Perspektive.
Ameisentechnisch tat sich auch etwas- einige Arbeiterinnen furagierten in dem Becken, ich ließ sie hier Bestimmen, es handelt sich wohl um Temnothorax
![Bild](http://picmirror.de/bild.php/33478_011.jpg)
Und kurz darauf sogar eine
![Bild](http://picmirror.de/bild.php/33487_queen.jpg)
Was mit dem Volk geworden ist, kann ich bis heute nicht sagen, aber ich glaube immer wieder Arbeiterinnen von diesem Volk zu entdecken.
Hier mal ein weiterer Eintrag vom 18. März
Mein "Tagebuch" hat geschrieben:Also, Die Pflanze wächst sehr gut, mittlerweile überwuchert sie alles im Formi.
Im Botanik Forum wurde mir gesagt, dass es sich um Silene dioica handelt. Irgendwie sieht die gar nicht danach aus, aber wenn doch, dann freu ich mich, wenn die anfängt zu Blühen.
Auch das Efeu bildet langsam Wurzeln, ein gutes Zeichen dafür, dass es wächst:
Und hier wächst noch etwas, wahrscheinlich die selbe Pflanze wie mein Monster:
Und ich habe auch einen unerwünschten Bewohner darin, der ist abgehauen, und fühlt sich nun ganz schön wohl darin...
Ja, das ist eine Stabschrecke. Nur was machen? Die Ameisen hatten heute schon ihr Fressen. Nun, da sich die Stabschrecke ja schon in meinen Terrarium befindet, könnte man sie auch darin lassen. Aber als Futter.
Ja, in der Tat. Aber nicht für meine Temnothorax, welche ich übrigends sehr lange nicht mehr gesehen habe (ich glaube, es waren doch nur 2 einzelne Arbeiterinnen) sondern für meinen Rüdiger (Meine Listspinne, Pisaura mirabilis), welcher sich erst letztens gehäutet hatte- und ich habe gedacht, er wäre schon adult. Jetzt ist er es wahrscheinlich, und er sieht noch der Häutung ziemlich abgemargert aus. Also habe ich die Stabschrecke unsanft mit meiner Pinzette gepackt, und 5 Minuten lang versucht, Rüdiger damit zu füttern.
Und tatsächlich, nach den 5 Minuten sprang er auf die Stabschrecke zu, und berühte sie vorerst nur mit seinem Beinen. Die Stabschrecke war schlau, und bewegte sich nicht.
Doch sie wurde ungeduldig, zuckte kurz, und Rüdiger erkannte sie sofort als Beute. Das war das Ende der Stabschrecke, und ich knipste natürlich sofort wie verrückt^^
Da hatte er sie gepackt, die Stabschrecke zappelte nur noch kurz, wahrscheinlich von seinem Gift gelähmt.
Dann nahm er sie komplett in Anspruch, das war es mit der Stabschrecke.
Hoffe, die kleine Tour hat Spaß gemacht
So, noch ein paar Bilderliche Eindrücke]http://picmirror.de/bild.php/34488_blatt.jpg[/IMG]
![Bild](http://picmirror.de/bild.php/34489_temno5.jpg)
Stabshcrecken habe ich nun übrigends mehrere in dem Terrarium, sie sollen das Grünzeug etwas zurückfressen, was sie scheinbar auch fleißig machen.
Zum Abschluss der letzte Eintrag von gestern:
mein "Tagebuch" hat geschrieben:Seit dem letzten Update hat sich einiges getan]http://picmirror.de/bild.php/35949_zwischenablage02.jpg[/IMG]
Des weiteren wurde das Terrarium "hochgepusht" mit diversen Asseln und Tausendfüsslern- das tolle daran, ich sehe sie jetzt sogar hin und wieder herumkrabbeln! Wenn das nicht toll ist
So, ich habe soeben viele Bilder entdeckt, die euch noch zeigen muss. Diese hier zeigen Springschwänze, echt schöne Aufnahmen, wenn Eigenlob erlaubt ist
Damit noch eine Beobachtung hinzukommt; Wenn ich giese, kommen besonders viele dieser sehr großen Springschwänze heraus (größer als die Temnos), und sammeln sich interessanterweise unter der Lampe. Sie klettern daher auch auf erhöhte Positionen wie die Äste, und springen anshcließend herunter. Sehr schön zu beobachten!
Ansonsten wäre noch anzumerken, dass dieser schöne Kerl immer noch hier rumsitzt, und fleißig sich von den unzähligen Pflanzen ernährt.
Auch wenn das Bild fast 2 Wochen alt ist, er sieht immer noch so aus und hockt immer noch so rum.
So, nach den Ferien war der erste Eindruck: Die Pflanzen sind krumm gewachsen. Kommt halt davon, ständig den engen Deckel da drauf zu haben.
Das zweite was mir aufviel war, dass Rüdiger fehlte. Keine Ahnung, warum, aber ein eingeklemmtes Blatt zeigte mir, dass der Deckel während meiner abwesenheit angheoben worden war- und dabei ist wohl auch Rüdiger entwischt. Seis drum, das Fenster war immer offen, weshalb er dort wohl entflohen ist (immer dne Licht nach). Also nicht lange trauern, so fett wie der war...
Weitere beobachtungen kamen zugleicht- ein Florfliege saß da, anscheinend hatte ich unbemerkt eine Larve in meinen Terrarium von ihr dort sitzen. Außerdem fand ich mehrere seltsame Häute an Blattunterseiten;
Die Übeltäter waren auch schnell gefundne, zuerst hielt ich sie für Motten, dann wurde mir klar, dass das Zikaden waren! Wie kommen die denn da rein 0o?!
Wie auch immer, nicht nur tierisch hat sich etwas getan, sondern auch ausstattungsmäßig, etwas, das ich nie erwaretet hätte- irgendwas hat einen der 30 cm langen Äste von oben nach unten zerschräddert! Wie konnte das denn passieren? Ich glaube, es waren Asseln, eine konnte ich nämlich darauf noch sehen.
Hier noch ein schönes Gesamtbild:
Sorry, dass es diesmal nicht so viele Bilder sind- aber ich denke es reicht aus. Ich werde mich demnächst einmal mehr bemühen, dann seht ihr noch was von Käfern, und vor allen von den Temnothorax und den Asseln!
Achja; Ich konnte heute nicht wiederstehn, und hab mir ein Stückchen eines Myrmica Nestes im Wald geklaut. Ich habe darauf geachtet, dass eine Königin dabei ist. Soll ich das Volk ohne Ausbruchschutz und Deckel reinsetzten, was meint ihr? Bin am überlegen ob ich sie erst in meine Faunenbox setzte, aber für die hab ich auch keinen gescheiten Deckel^^
Bildchen:![]()
So, und hier nochmal ein paar Bilderchen.
![Bild](http://picmirror.de/bild.php/35978_rimg0019.jpg)
![Bild](http://picmirror.de/bild.php/35979_rimg0035.jpg)
![Bild](http://picmirror.de/bild.php/35980_zwischenablage06.jpg)
![Bild](http://picmirror.de/bild.php/35981_zwischenablage07.jpg)
Der gesamte Bericht (das "Tagebuch") mit viel mehr Bildern und Text ist im Ameisencafe zu finden, nämlich hier!
Falls noch Unklarheiten bestehen, bitte schreiben- es kann durchaus sein, dass ich einige verwirrte Aussagen dadrin haben, da ein Großteil des zusammenhängenden Textes nicht besteht!
Disskutieren und Fragen stellen bitte hier: Klick!
Im übrigend möchte ich nochmal Nachträglich Joachim und jkiefer danken, die mir sehr geholfen haben!
Grüße, PHiL