Mikroskop mit USB-Anschluss?

Alle Themen, die in kein anderes Unterforum passen.
Neues Thema Antworten
Skasi
Halter
Offline
BeitrÀge: 334
Registriert: 11. August 2006, 15:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Mikroskop mit USB-Anschluss?

Beitrag von Skasi » 31. August 2007, 20:56

Hab hier ein Mikroskop im Angebot das wie ich finde sehr interessant aussieht und wollte fragen, ob das Ding fĂŒr die Bestimmung von Ameisenarten zu gebrauchen ist und ob so ein Mikroskop den Preis wert ist, hab nĂ€mlich garkeine Ahnung von Mikroskopen. ;)



Benutzeravatar
moglie
Halter
Offline
BeitrÀge: 594
Registriert: 10. April 2005, 20:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Mikroskop mit USB-Anschluss?

Beitrag von moglie » 31. August 2007, 23:16

Hallo,

man kann damit bestimmt Ameisen bestimmen (Wortspiel (-:), grundsĂ€tzlich eignet sich aber ein Binokular fĂŒr die Bestimmung wesentlich besser. Bei so einem Mikroskop ist der Abbildungsmaßstab meist zu groß und man sieht dann nur einen Teil der Ameise.
Ein sehr gutes und fĂŒr die Leistung billiges Binokula ist das MBS10 (von LOMO).

MfG Sven



Skasi
Halter
Offline
BeitrÀge: 334
Registriert: 11. August 2006, 15:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Mikroskop mit USB-Anschluss?

Beitrag von Skasi » 1. September 2007, 00:18

Gibt es solche Dinge denn auch mit Anschluss an den Computer?

Sonst könnte man mit dem Mikroskop doch sicher auch irgendwas, wie Videos machen, um eine ganze Ameise abzubilden.



Benutzeravatar
Sebastian
Halter
Offline
BeitrÀge: 1062
Registriert: 27. Mai 2005, 15:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 AW: Mikroskop mit USB-Anschluss?

Beitrag von Sebastian » 1. September 2007, 09:53

Es gibt AufsĂ€tze die Du auf fast jedes Mikroskop machen kannst um sie an den PC anzuschließen, das ist quasi eine kleine Kamera die durch das Okular filmt.


Ordo ab Chao

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Mikroskop mit USB-Anschluss?

Beitrag von Gast » 1. September 2007, 15:41

[font=Times New Roman]@ Skasi: Das Mikroskop taugt nicht fĂŒr die Bestimmung von Ameisen! Mit 40x als geringster VergrĂ¶ĂŸerung sieht man bestenfalls einen kleinen Teil von einer Ameise. Es ist offenbar dasselbe GerĂ€t, das man vor einiger Zeit bei Aldi bzw. Penny fĂŒr 49.99 kaufen konnte.[/font]
[font=Times New Roman]Hier habe ich ein paar Links herausgesucht:[/font]

[font=Times New Roman]http://www.antstore.net/viewtopic.php?t=5587[/font]
[font=Times New Roman]http://www.antstore.net/viewtopic.php?t=5584&sid=d89ec877bbdc34723639540089a9ebe1[/font]

[font=Times New Roman][size=100][font=Times New Roman]Earlant, Jun 12, 2007 9:49 am [/font]
[font=Times New Roman]Hier gibt es einen langen Fortsetzungs-thread mit vielen Mikroskopaufnahmen: [/font]
[font=Times New Roman]Bilder von Anergates [/font][font=Times New Roman]http://www.ameisenschutzwarte.de/forum/viewtopic.php?t=259[/font]

[font=Times New Roman]Das Mikroskop hatte ich seinerzeit bei Aldi gekauft, auch fĂŒr 50,- Euro, sogar mit den gleichen beigelegten PrĂ€paraten . Es ist eigentlich zum Wegschmeißen. Aber zum GlĂŒck passt die Okularkamera auf ein altes Zeiss-Forschungsmikroskop, das ich noch leihweise nutzen darf. (Ein wirklich gutes Forschungsmikroskop ist mir zu teuer; da legt man locker das 100-fache des Aldi/Penny-Preises hin!). [/font]

[font=Times New Roman]Eine Okularkamera mit derselben (geringen! 640x480) Auflösung kostete seinerzeit allerdings separat mehr als das Aldi Komplettpaket. [/font]
[font=Times New Roman]Immerhin funktioniert die Kamera recht gut. Wer noch nie Ameisen-Spermien gesehen hat, wird da bedient... Und man kann sogar mikroskopische Video-Aufnahmen damit machen. [/font]

[font=Times New Roman]Betr. VergrĂ¶ĂŸerungen habe ich in dem thread auch ein paar Bilder gepostet, von Objektmikrometer-Skalen usw.. [/font]
[/font][/SIZE]

[font=Times New Roman]UND:[/font]
[font=Times New Roman][font=Times New Roman][size=100]Mein Aldi-Mikroskop ("Traveller") wirbt mit der Angabe 40x - 1024x VergrĂ¶ĂŸerung. [/font]
[font=Times New Roman]Die 3 Objektive vergrĂ¶ĂŸern 4x, 10x und 40x. Okulare gibt es zwei zum Wechseln: 10x und 16 x. [/font]
[font=Times New Roman]Das Okular steckt in einer Röhre mit einer sog. Barlow-Linse. Zieht man diese Röhre heraus, so weit wie möglich, und benutzt Objektiv 40x und Okular 16x (= 640-fache VergrĂ¶ĂŸerung), so wird die VergrĂ¶ĂŸerung nochmals um den Faktor 1.6 erhöht und man kommt auf die 1024x. [/font]

[font=Times New Roman]Die Auflösung wird aber im Wesentlichen durch das Objektiv begrenzt, Okular und Barlow-Linse fĂŒhren nur zu einer "leeren" NachvergrĂ¶ĂŸerung, die nicht mehr Details liefert (so wie man am Computer ein Bild vergrĂ¶ĂŸern kann, aber dabei nicht mehr Bildpunkte bekommt). [/font]

[font=Times New Roman]Das Mikroskop hat nur einen Tubus. Um Fotos mit der Okularkamera zu machen, muss man Okular und Barlow-Linse herausziehen und dafĂŒr die Kamera einschieben. [/font]

[font=Times New Roman]Die Kamera liefert Bilder mit 640 x 480 Pixeln.[/font]
[/font][/SIZE]
[font=Times New Roman]
vie[/font]
[font=Times New Roman]lleicht hilft das weiter
.[/font]

[font=Times New Roman]Das MBS 10 von LOMO gibt es anscheinend nicht mehr. [/font]

[font=Times New Roman]Gruß[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]



Benutzeravatar
moglie
Halter
Offline
BeitrÀge: 594
Registriert: 10. April 2005, 20:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Mikroskop mit USB-Anschluss?

Beitrag von moglie » 2. September 2007, 00:16

Gibt aber ein baugleiches, von Bresser meine ich, wird dann aber eine ganze Ecke teurer sein. Einfach mal im Web suchen, oder vielleich mal bei e-bay ab und zu nach dem MBS10 suchen.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Off-Topic“