Hi swagmann!
Ich denke schon das der Spiegel dort existiert und auch wie dort in dem Artikel hier beschrieben genuzt wird.
er Laser - ein Lineal aus Licht
Die starke Bündelung des Laserstrahls, kombiniert mit seiner hohen Lichtintensität, eröffnet ihm überall dort Anwendungsgebiete, wo man masselose Lineale braucht, also bei der exakten Ausrichtung großer Bauteile, architektonischer Elemente oder langer Tunnel.
Auch für die Messung großer Entfernungen ist der Laser gut geeignet. So hilft er, die Entfernung Erde-Mond genau zu bestimmen. Schon im Juli 1969, bei der ersten Mondlandung, ließen die beiden Astronauten Neil Armstrong und Edwin Aldrin etwas auf dem Erdtrabanten zurück, was auch heute, 30 Jahre später, noch gute Dienste leistet: einen Spiegel. Er besteht aus rund 100 Katzenaugen, die so geschliffen sind, dass sie einfallendes Licht in sich selbst zurückwerfen. Im August 1969 gelang es dem Lick-Observatorium in Kalifornien erstmals, mit einem Laserpuls von 1,8 Millionen Kilowatt Leistung den Spiegel auf dem Mond anzuvisieren. Der Strahl war beim Auftreffen 1,6 Kilometer dick, bei seiner Rückkehr zur Erde nach etwa 2,5 Sekunden 16 Kilometer. Obwohl die Aufweitung das Licht stark abschwächt, konnte das Drei-Meter-Teleskop den reflektierten Puls noch nachweisen, und so bestimmte man damals mit Hilfe der gemessenen Laufzeit den Abstand Erde-Mond auf 20 Zentimeter genau, was einer Zeitmessung auf zehn Dezimalstellen entspricht. Mit Hilfe des Spiegels wird noch heute die Mondbahn beobachtet. Man will ermitteln, ob eventuelle Schwankungen der Bahn Hinweise auf Massenverschiebungen im Inneren des Mondes oder der Erde geben. Ähnliche Verfahren mit Satelliten benutzte man zur geodätischen Vermessung der Erde.
Welt der Physik: Messen mit Licht [ARTIKEL][font=Arial, sans-serif]Platzierung eines Laserspiegels auf dem Mond.Die Verschwörungstheoretiker behaupten, dass dieser Spiegel erst bei einer späteren Mission dort abgelegt worden sei. Ich persönlich bin der Meinung, das die helle Mondoberfläche die das Sonnenlicht auch ohne Spiegel reflektiert, auch Laserlicht ohne Spiegel reflektieren kann. Die Wissenschaftler hätten aber den Helligkeitsunterschied bei einem später deponierten Spiegel erkennen müssen. Das haben sie aber nicht. Entweder ist also der Spiegel sofort bei der Mission oder nie ausgelegt worden. [/font]
'Galileo Mystery' und die Zweifel an der 'Mondlandung' - mit zwei Kommentaren und einer Ergänzung [BigBummis Weblog]Alles in allem muss man im Endeffekt selbst entscheiden auf welcher Seite man steht, es gibt für die Gläubigen wie für die Ungläubigen genug Stoff, um sich immer wieder seine Meinung bestätigen zu lassen.
LG
Imago