Gaster hat geschrieben:Möchtest du uns Quellen dafür nennen?
LG Jan
Ola
Ein kurzer Bericht hier unter 6.23:
http://books.google.de/books?id=-rGliXwkjkwC&pg=PA177&lpg=PA177&dq=%22der+mechanische+wundverschlu%C3%9F%22&source=bl&ots=zjxoDmDLYv&sig=Kp7Maqn3WrdhLA5XxiQAEGg8uYo&hl=de&ei=zv2TSpPFDNOh_AamxsWuAg&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=1#v=onepage&q=&f=false
Auszug von
http://www.physiologus.de
Heilmittel (2) Ein Beispiel soll die außerordentliche Erfindungsgabe der Hindu-Arzte veranschaulichen. Im Sushruta Samhita findet sich eine Anleitung, wie sich die überaus infektanfälligen Operationswunden im Darmbereich ohne Komplikationen schließen lassen. Danach wurden auf die Wunde große bengalische Ameisen gesetzt, die sich mit den Kiefern in den Wundrändern verbissen und sie wie Klammern zusammenhielten. Danach trennte der Chirurg den Leib der Ameisen ab, so daß nur der Kopf zurückblieb, schob den Darm mit den Ameisenköpfen in den Leib zurück und vernähte anschließend die Bauchdecke und die Außenhaut. Die Köpfe der Ameisen lösten sich im Körper auf. - (erf)
Und mal eine Gegenmeinung aus
http://www.pm-ameisen-blog.de
7. Welches ist der größte Irrtum über Ameisen?
Ich hab immer wieder gehört, dass irgendwelche Naturvölker mit Ameisen-Kiefern Wunden vernähen. Also, die beissen angeblich darein, die
Mandibeln halten die Wunde zusammen und die lassen nicht mehr los weil man den Hinterleib abbricht. Tja, wär ein schönes Foto geworden, hab ich aber nie verifizieren können. Scheint ein Mythos zu sein...
scheint wohl eher nicht
Ich habe das auch mal über Rossameisen gelesen in der 7ten - 8ten Klasse Geschichte.
lg Danan