@DaBibo: wegen der Speichermedien: Gute Frage.
Bei den Energiemassen, die gespeichert werden müssten...
Wieviel Energie wird benötigt, um Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff zu zerlegen? Dann könnten wir berechnen, wie groß der Tank sein müsste, wenn wir für ein halbes Jahr Wasserstoff bunkern müssten. Für JEDEN Haushalt Deutschlands *lol*.
Welche anderen Verbindungen gibt es, die auf eine ähnliche Weise gespalten werden können und deren Produkte (relativ) ungiftig sind?
Plattenkondensatoren? Vermutlich eher nicht. Habs einfach dazugeschrieben *g*.
Etz hab ich's: schonmal etwas von Wärmepumpe gehört? Wir lenken die Sonnenstrahlen im Sommer mitten in einen unterirdischen See. Der wird warm. Muss halt genug sein. Dann, im Winter, holen wir des alles wieder per Wärmepumpe nach oben und produzieren damit Dampf, der ne Turbine dreht und wir ham Strom.
Komplizierter geht's net, gell
![LĂ€cheln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
... Oder wir nutzen gleich die Lava, quasi: o'zapft is!!! ... Bis wir die zum Erstarren bringen... dann haben wir das Problem des Vulkanismus und der nervigen Plattentektonik auch gleich erledigt. Und die Lava ist äußerst Mineralstoff- (Nährstoff-)haltig. Und Metalle kann man auch leichter daraus gewinnen...
ICH BIN EIN GENIE!!
P.S.: ab irgendeinem Punkt gleite ich den absoluten Surrealismus ab
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
.