Beitrag
von NIPIAN » 9. Oktober 2006, 16:50
Muahahahahar... das is das nächste. Da ist die Regelung zu schwach. Der Schwangerschaftsurlaub ist tatsächlich sinnvoll, keine Frage. Nur sollte während der Zeit ein ÄQUIVALENTER Ersatz her. D.h., mindestens der gleiche Verdienst, festgesetzt auf die Zeitspanne der zu ersetzenden Kraft.
Ich bin mir allerdings nicht sicher, inwieweit der Schwangerschaftsurlaub bezahlt wird... wenn ja, dann maximal soviel wie im Normalurlaubsfall. Bezüglich dessen wären mir allerdings Infos von eurer Seite her sehr recht!!
@wolfcrow: sollte deine Abteilung eine rein bürokratischer Natur mit Schwerpunkt Sozialkontakt sein, dann ist das durchaus normal.
Frauen sind eine durchaus sinnvolle Instanz unter Führungskräften. Allerdings ausschließlich dann, wenn sie dämpfend wirken. Soll heißen: Frauen spielen ihre Rolle in der globalen Gesamtsituation dann am Besten, wenn sie ihre "Sanitäter"-qualitäten spielen lassen. Nicht ihren "harten-Mann-abklatsch" durchziehen. Der wirkt leider wenig revolutionierend. Eher verschärfend.
Ihre Stärken liegen definitiv in der Kompromissfindung, Entscheidungsfindung und Umstrukturierung. Das Thema ist ausgeprägt und lang. Und leider beinahe "unantastbar". Wie man anhand des Buches der ARD Moderatorin Hermann "Das Eva-Prinzip" sehen kann.
Tut mir leid, aber für mich läuft alles auf einen "geheimen" Geschlechterkampf hinaus. Der von BEIDEN Seiten angestachelt wird.
Einstein hatte völlig recht: "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."