Ich bin von Anfang an in der Community dabei, und dieser Trend geht schon ziemlich lange so. Über die Jahre habe ich mir da drei Hauptursachen rausgefiltert. Ich weiß nicht, ob es dir hilft, aber da du das Thema angeschnitten hast, teile ich sie einfach mal.
1)
Ist man wirklich an den Tieren interessiert?In der Anfangszeit der Foren, wo die Zahl der aktiven Mitglieder noch im mittleren zweistelligen Bereich lag, war jeder fasziniert von dem Hobby. Jeder war wirklich mit Herz und Seele dabei, sonst hätte er sich auch gar nicht die Arbeit gemacht, die damals gar nicht so leicht zu findende, frisch geborene Community zu finden. Wenn ein Mitglied in das Forum kam, wurden eifrig Erfahrungen ausgetauscht, und das Mitglied blieb mit einer hohen Chance eine lange Zeit im Forum und wurde ein begeisterter Ameisenhalter.
Heute sieht das anders aus. Ameisenhaltung mausert sich zu einer Art Trendsport, so wie die Echsen- oder Vogelspinnenhaltung. Es gibt tausende Neuankömmlinge, die sich durch Medienberichte ect. auf einmal für Ameisen interessieren. Die meisten jedoch nur kurzfristig. Da wird sich eine Kolonie geholt, dann verliert sich die Lust und weg damit. Alles, was man nicht auf Anhieb findet, kommt als Fragen ins Forum. Die Mitglieder werden es schon richten
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Selbst wenn sich einer der erfahrenen mal die Mühe macht, und solche Fragen durchackert, geht der Thread schon bald verloren, weil das entsprechende neue Mitglied plötzlich nicht mehr online kommt.
Fazit: Es ist unglaublich schwer, in der heutigen Flut die "temporären Sozialparasiten" (no pun intended
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
) von den wahren Interessierten zu unterscheiden.
2)
Zu viele MitgliederEigentlich eine Erweiterung von 1, aber da gehört noch mehr dazu. Das Forum war damals überschaulich. Es gab meistens nur ein bis zwei Threads zu jedem Thema, wo alle Infos drin gesammelt waren, und die leicht über Suchfunktion zu finden waren.
Heute ist das anders. Es gibt zu jedem Thema eine Fluuuut von Threads, manche mit interessanten und hilfreichen Beiträgen, viele aber nicht. Mit der Suchfunktion muss man sich meistens erst durch hunderte sinnfreie Beiträge wälzen, bis man die Infos hat die man haben möchte, wenn überhaupt. Da ist es immer leichter für neue Mitglieder, einen weiteren Thread zum selben Thema aufzumachen und auf die gewünschten Antworten zu hoffen.
Fazit: Die älteren Mitglieder geben sich nicht mehr so viel Mühe, ihr Wissen einzubringen, da der betroffene Thread sowieso bald verschwindet. Die Flut neuer Threads nimmt die Übersicht weg, und die Lust, sich wirklich zu unterhalten.
3)
LippenlesenDie Entwicklung des Forums über die Jahre hat die meisten der alteingesessenen schon seit kurzer oder längerer Zeit dazu veranlasst, das Forum zu verlassen. Was entsteht, gepaart mit der gedämpften Schreiblust aller übrigen erfahrenen Mitglieder, ist eine Wissenslücke. Neue Mitglieder fühlen sich berufen, diese Lücken zu schließen, haben aber nicht annährend das Wissen dafür. Das resultiert in Falschaussagen oder Halbwahrheiten, über die dann im folgenden Thread weiter gemeckert wird, und das eigentliche Thema des Threads schließlich untergeht. Viele neue Mitglieder tendieren dazu, frühere Aussagen von erfahreneren Haltern aus dem Kontext zu reißen, zu verallgemeinern oder sonstwie an der falschen Stelle einzubringen. Man kann sich also als Neuling nicht mehr wirklich drauf verlassen, welche Infos, die man in seinem Thread bekommt, nun richtig sind, und welche nicht.
Auch fühlen sich viele dieser Mitglieder zum Hilfsmoderator berufen. Obwohl sie noch nicht lange Mitglied hier sind (das heißt für mich auch zwei Jahre), wird mit erhobenem Finger ermahnt. Du hast recht Sternenkind, im Moment haben die so handelnden Mitglieder eine Zahl erreicht, das es schon wirklich störend wirkt.
Fazit: Die Korrektur des Lippenlesens ist für erfahrenere Mitglieder noch frustrierender und zeitraubender als das Beantworten der Threadfülle. Es gibt mehr Halbwahrheiten als Wahrheiten, das stiftet Verwirrung, die Korrekturen stiften Diskussionen die nicht sein müssen. Letzten Endes sorgt die Flut neuer Mitglieder und das Auswandern oder Zurückhalten der erfahrenen Mitglieder auch für einen "Betreuungsstau". Bestimmt wurden schon etliche Halter einfach übersehen und vergrault, die wirklich langjährige Mitglieder dieses Forums geworden wären. Auf der anderen Seite stehen hunderte temporäre Sozialparasiten, welche sich nur kurz für das Thema interessieren, und für die jede Antwort vergebliche Liebesmüh darstellt.
Am Ende ist es immer schwer, wenn eine Community den Punkt erreicht, wo erfahrene Mitglieder und Neulinge ein Verhältnis von 3:1 überschreiten. Hier ist das Verhältnis noch viel krasser. Verwirrung wird zusätzlich ausgelöst, wenn Neulinge anderen Neulingen mangels erfahrenen Haltern mit Halbwahrheiten helfen wollen, der Schuss aber nach hinten losgeht.
Damals hatten wir noch recht wenig Wissen in der Community, das aber zu fast 100% weitergegeben und verteilt wurde. Das stellte die Basis einer sich stabil entwickelnden Community dar.
Heute existiert schon viel Wissen hier, welches aber auf relativ wenige Personen konzentriert ist, die nicht mehr annährend die Zeit haben, die Verteilung aufrecht zu erhalten. Umso mehr möchte ich nochmal das AmeisenWiki loben, welches tatsächlich eine tolle Zusammenstellung darstellt, und das Neulinge denke ich viel öfter zuhand nehmen sollten.
My 2 Cents.