Ein Langschläfer im Frühling

Alle Themen, die in kein anderes Unterforum passen.
Neues Thema Antworten
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ein Langschläfer im Frühling

Beitrag von Gast » 21. März 2011, 11:39

[font=Times New Roman]Am Sonntag, 20.03.2011, bei herrlichem Wetter, haben wir einen Ausflug ins Taubertal gemacht, Nähe Lauda. Da zu Hause im Garten (Südhessen) die Küchenschellen voll erblüht sind, war auch dort die Blüte zu erwarten. Und wir hatten Glück, auf einem von uns noch nie begangenen Weg recht viele davon zu finden (Bild 1 zeigt nur eine hübsche Gruppe davon).[/font]

[font=Times New Roman]Unterwegs aber kam die fĂĽr mich riesige Ăśberraschung![/font]

[font=Times New Roman]Auf einem wenig begangenen Weg durch Gestrüpp und Trockenrasen sehe ich plötzlich ein kleines Stückchen Fell am Boden, kaum größer als ein Fünf-Mark-Stück seligen Angedenkens, und für mich mit ganz charakteristischer Färbung. Direkt in einer schwach erkennbaren Wagenspur. Totgefahren? – Nein![/font]
[font=Times New Roman]Vorsichtiges Anstupsen mit einem Zweig ergab, dass das winzige Geschöpf tatsächlich lebte: Langsam, gaaanz langsam, bewegte es ein Füßchen.:)[/font]

[font=Times New Roman]Zunächst bettete ich das Wesen, das sich auch warm anfühlte (die Lufttemperatur betrug 8 °C, in der Sonne war es wärmer, die Nacht zuvor hatte es noch Frost gehabt), auf ein Lager dürrer Gräser und machte ein paar Fotos (Bilder 2 und 3. Irgendwie war meine Kamera scharf auf die Gräser und weniger auf das Tierchen. Hab’ ich da eine vegetarische Cam erwischt? :mad:). [/font]
[font=Times New Roman]Der dicht behaarte Schwanz lag über der rechten Hälfte des Gesichtchens. Ich hob ihn vorsichtig an: Er hatte einen deutlichen „Scheitel“ in das Fell von Kopf und Schulter eingedrückt![/font]

[font=Times New Roman]Klar, es war tatsächlich eine Haselmaus, Muscardinus avellanarius. Doch wie kam sie zu dieser Zeit an diesen Ort?[/font]
[font=Times New Roman]Sie lag direkt unterhalb /im Bild vor/ einer kleinen Vertiefung im Boden, von der anscheinend eine dĂĽnne Deckschicht aus dĂĽrrem Gras etc. abgeschoben worden war (Bild 4, vor dem linken Ende des Taschenmessers).[/font]

[font=Times New Roman]Das Tierchen war offensichtlich noch im Winterschlaf, den es bisher (seit etwa Ende Oktober!) wohl in der Fahrspur auf dem Weg verbracht hatte. „Aufstehzeit“ ist eigentlich erst im Mai, schließlich gehört man zur Verwandtschaft der Siebenschläfer.[/font]

[font=Times New Roman]Vielleicht war es kurz zuvor durch einen Spaziergänger, einen Hund, ein Stück Wild, oder… freigelegt worden. Die fühlbare Wärme zeigte mir, dass es im Aufwachen begriffen war, so dass es jetzt, gegen 13:00, vielleicht bald weglaufen und sich erneut zum Weiterschlafen verkriechen konnte?[/font]

[font=Times New Roman]Ich habe an mir günstig erscheinender Stelle etwa 1 m neben dem Weg im dürren Gras eine Kuhle angelegt, mit trockenem Gras gepolstert, das Fellbällchen hinein gebettet und ein paar Lagen Gras darüber gebreitet. Und hoffe nun das Beste.[/font]
[font=Times New Roman]Vom Lebensraum mag Bild 5 eine Vorstellung vermitteln.[/font]

[font=Times New Roman]Es ist in meinem Leben das zweite Mal, dass ich eine Haselmaus im Freiland finden konnte. Die erste traf ich vor Jahrzehnten in der Nähe von Würzburg an, in einem der typischen Nestchen im Gebüsch. Ich weiß nicht mehr viel davon, es ist zu lange her. [/font]
[font=Times New Roman]Ich schreibe dies noch frisch unter dem Eindruck des Erlebnisses und möchte Euch irgendwie teilhaben lassen an der Freude, so etwas noch einmal gesehen zu haben.[/font]

[font=Times New Roman]Auch Ameisen haben wir gesehen, Formica polyctena, die sich auf vier Nestern sonnten. Drei davon waren schön in einer Reihe angeordnet, am südexponierten Waldrand hin zu einer Wiese. Da sie keine "besonderen Aktivitäten" zeigten, stand wohl kein Erdbeben unmittelbar bevor, so dass wir den Frühlingstag weiterhin genießen durften.:)[/font]

[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]
Dateianhänge
Bild 5.jpg
Bild 4.jpg
Bild 3.jpg
Bild 2.jpg
Bild 1.jpg



Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 Merkur im Wunderland

Beitrag von Sahal » 21. März 2011, 12:36

sawasdee krub

hast Du Dich nach der Teegesellschaft des Märzhasen umgesehen?
Die schlafende Haselmaus im Haus des Märzhasen wird ja schon von Lewis Carroll beschrieben, evtl deuten die Fahrspuren daraufhin, dass er und der Hutmacher neues Teegebäck von ALDI holen... wer weiß :D

Erdbeben? Da wäre ich mir jetzt gar nicht so sicher mit der Entwarnung, die erhöhte Aktivität wird ja in der Hauptsache Nachts gezeigt...


Die Bilder sind sehr niedlich! Das war ja ein echter GlĂĽckstreffer.


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
Beiträge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Ein Langschläfer im Frühling

Beitrag von Imilius » 21. März 2011, 21:27

Hallo!

Oh, man wie niedlich! Du hast echt GlĂĽck, Merkur! Das Tier ist einfach nur sĂĽĂź.

GruĂź Imilius



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 AW: Ein Langschläfer im Frühling

Beitrag von Ossein » 21. März 2011, 21:46

Da muss ich doch an einen kleinen jungen Maulwurf denken, den ich dereinst unter dem Laub rascheln hörte und, nicht wissend, was ich tat, mir auf die Hand setzte. Ein solch´ weiches Fell hatte ich nie erwartet...

Ein ganz wunderbares Tierchen hast Du da gefunden, Merkur, zur Unzeit zwar, aber man kann nur hoffen, dass alles gut wird. Es ist immer wieder schön, gerade für manchen Stadtmenschen, zumindest ein wenig teilhaben zu können an diesen Wundern unserer Flora und Fauna.
Und ich kann nur hoffen, dass Du noch ganz vieles entdeckst und siehst und mit uns teilst.

LG, Ossein.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Off-Topic“