User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Lasius niger - Haltungserfahrungen

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Lasius
Neues Thema Gesperrt
sturdy
Einsteiger
Offline
Beiträge: 91
Registriert: 12. Juni 2007, 11:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Lasius niger - Haltungserfahrungen

Beitrag von sturdy » 14. Juni 2007, 19:11

Heute, nach nur einem Tag nach der Bestellung kamen meine neuen Mitbewohner ordentlich und gut verpackt an.
Alle Ameisen sind wohl auf ( 1 Königin, 15-20 Arbeiterinnen sowie schon einige Eier.

Da hier schon ziemlich oft über Lasius niger berichtet wurde, spare ich mir die allgemeinen Informationen rund um die Art an dieser Stelle.

Nachdem ich mein Formicarium und die dazugehörige Arena ein bisschen naturgemäßg eingerichtet und das ganze in mein Zimmer transportiert hatte,
kam der große Augenblick. Ich entfernte die Watte aus dem Reagenzglas und auf einmal ging es los :)
Alle Ameisen rennten wie wild durcheinander und ein Teil ging direkt auf Erkundungstour, der andere Teil, inklusive der Köngin verblieb im Reagenzglas
um sich um die Brut zu kümmern.

Wie es scheint habe ich auch eine frisch geschlüpfte Arbeiterin unter den Ameisen, da sie noch relativ hell ist.

Bisher durfte ich schon 2x Lebenretter spielen, da die Ameisen meinten, sie müssten über den Honigsirup laufen :D
Dort klebten sie dann fest. Ich also ganz vorsichtig mit der Pinzette hin und sie erstmal rausgefischt.

Ich hoffe mal, dass sie zukünftig ein bisschen vorsichtiger sind .
Bisher hat sich noch keine Ameise auf den Ast getraut der über den Schlauch in das spätere Nest führt, aber sie sollen sich ja erstmal in ihrer neuen Umgebung vertraut machen.

Update @ 21:30: Die kleinen fangen an den Eingang des RG zuzubauen, naja mal schauen wann ihre Einsicht kommt, dass ein anderes, viel besseres Nest zur Verfügung steht :)

HIER DER LINK ZUM DISKUSSIONSTHREAD : http://ameisenforum.de/meinungen-fragen ... 29175.html
Dateianhänge
HPIM3580.JPG
HPIM3577.JPG
HPIM3583.JPG
HPIM3579.JPG
HPIM3576.JPG



sturdy
Einsteiger
Offline
Beiträge: 91
Registriert: 12. Juni 2007, 11:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Haltungsbericht - Lasius niger

Beitrag von sturdy » 15. Juni 2007, 07:46

Update @ 15.06.2007 // 6:30 :
Die Kleinen haben die Nacht wirklich ganze Arbeit geleistet und den Eingang zum RG bis auf ein kleines Loch zugebaut. Größere Außenaktivitäten waren heute morgen noch nicht feststellbar, ich nehme an, dass dies an der roten Folie liegt, die ich gestern abend noch um den relevanten Teil des RGs gewickelt habe.
Auf Anraten von Oberst Emsig, habe ich den Napf unten mit Watte ausgelegt und dann mit einem Honig-Wasser-Gemisch (1:1) getränkt.
Das Heimchen, dass ich gestern abend als kleines Willkommensgeschenk (tot) vor den Eingang des Nestes gelegt habe, wurde noch in das RG selbst reingebracht. Das dabei bereits angehäufte Erde wieder rausfiel, war den Arbeiterinnen wohl nicht so wichtig.


Update @ 15.06.2007 // 18:30 :
Keine Außenaktivitäten feststellbar, ab und an kommt mal eine Meise raus und überprüft den Eingang ob soweit noch alles an Ort und Stelle ist.
Innerhalb des Nestes wird die Königin ständig von 3 oder 4 Meisen begluckt, ich nehme mal an sie wird geputzt.
Das Heimchen, was ich gestern abend vor das Nest gelegt hatte, welches sie dann in das Nest reintransportiert hatten, liegt jetzt direkt bei der Brut.



sturdy
Einsteiger
Offline
Beiträge: 91
Registriert: 12. Juni 2007, 11:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Lasius niger - Haltungserfahrungen

Beitrag von sturdy » 17. Juni 2007, 22:42

Update @ 17.6.2007 // 22:45

Gestern keine großartigen Vorkommnisse.

Habe heute zwei Mücken verfüttert, jeweils den Hinterleib vorher abgetrent. Endlich gabs mal wieder ein bisschen Aktivität zu beobachten. Immer 5-6 Ameisen waren am Start um die Mücken leer zu fressen ;)
Ansonsten blieb es weitesgehend ruhig.



sturdy
Einsteiger
Offline
Beiträge: 91
Registriert: 12. Juni 2007, 11:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Lasius niger - Haltungserfahrungen

Beitrag von sturdy » 18. Juni 2007, 22:49

Update @ 18.6.2007 / 22:45 :

Haaa, eben hab ich es doch tatsächlich mal geschafft, ein bisschen Leben in diese trostlose Bande (:ironie: ) zu bringen.
Eine Mini-Spinne sowie 3 Heimchen-Hinterteile waren der Anlass. Zu dieser Action zu später Stunde gibt es natürlich auch ein paar Fotos, die ich grade noch schnell gemacht habe, ehe der Akku leer ging.
Die Spinne ist mittlerweile im Nest drin, die Ameisen haben extra ein Teil des Eingangs zum Nest freigeräumt um sie ins Nest zu transportieren

Viel Spaß damit


Diskussionsthread : http://ameisenforum.de/meinungen-fragen-zu-den-haltungsberichten/29175-sturdys-haltungsberichte.html
Dateianhänge
HPIM3601.JPG
HPIM3599.JPG
HPIM3598.JPG
HPIM3597.JPG
HPIM3593.JPG



sturdy
Einsteiger
Offline
Beiträge: 91
Registriert: 12. Juni 2007, 11:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Lasius niger - Haltungserfahrungen

Beitrag von sturdy » 20. Juni 2007, 17:15

Update @ 20.6.2007 / 17:00

Die kleine Kolonie entwickelt sich prächtig, es sind bereits 15-20 von den kleineren, durchsichtigen Eiern, sowie ca. 10 von den größeren, beigefarbenen Eiern vorhanden, Nachwuchs stellt sich also ein ;)
Den Mehlwurm haben sie bisher nicht großartig angerührt, sie interessieren sich mehr für kleine Insekten wie Mini-Spinnen oder Mücken, diese werden dann immer aufwändig in das Nest transportiert und der Eingang anschließend wieder zugemauert.
Ordentlich sind die Ameisen auch; sie bringen immer alles nicht mehr verwertbare schön nach draußen auf einen Haufen.

Leider habe ich aus eigener Unachtsamkeit, das Leben einer noch so jungen und fleißigen Arbeiterin auf dem Gewissen.
Ich war grade dabei neuen Honig in den Napf zu träufeln und wollte dann den Deckel wieder auf die Arena legen, als ich plötzlich eine Ameise den Rand hochkrabbeln sah.
Ich versuchte irgendwie hastig den Deckel zu schließen und in dem Moment, als ich ihn zu hatte, ist das kleine Wesen mit einem so schnellen Schritt genau auf die Kante gelangt, auf der dann der Deckel lag :(
Ich bedauere dies sehr und habe sie dann in die Arena gelegt, wo sie dann später von ihreren Genossinnen erst begutachtet und dann ins Nest geschafft wurde.

Soviel zum aktuellen Stand.



sturdy
Einsteiger
Offline
Beiträge: 91
Registriert: 12. Juni 2007, 11:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Lasius niger - Haltungserfahrungen

Beitrag von sturdy » 28. Juni 2007, 18:06

Update @ 28.06.07 // 18:00 Uhr

Heute habe ich einen Zwangsumzug aus dem RG in das eigentliche Nest anordnen müssen, da sich im RG leichter Schimmel an der Watte gebildet hatte.

Jetzt haben ein paar Meisen schon angefangen, Gänge in die Erde zu graben.
Was mich jetzt doch wundert ist, dass sich ein Großteil der Meisen (inkl. der Königin) in der Nähe des Bewässerungshalms aufhält und einige Meisen immer wieder in den Halm klettern.
Die Königin hat es zwischendurch auch schon versucht, kam aber auf Grund des kleinen Schlitzes nicht rein.

Ist das normal oder haben die Meisen jetzt vor, in den Stromhalm das neue Nest zu bauen bzw. holen sie sich einfach nur Wasser ?



Neues Thema Gesperrt

Zurück zu „Lasius-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“