http://www.ameisenforum.de/europaeische-ameisenarten-allgemeines/32193-schwarmfluege-2008-a.html
Ich war zwar nicht eingeladen, aber doch dabei!
Nähere Umstände des Schwärmens:
Ort: Rosental in Kärnten/Österreich, am Rande eines Wildbaches, 500m über NN
Wetter: Heiter, 20° - 21°, Luftfeuchtigkeit unter 50% (nach Einholung der Wetterwerte einer nahen Station), Ostwind ca 20 kmh
Zeit: Beobachtungszeitraum zw. 12,00 und 14,00, nach Sonnenzeit also 11,00 - 13,00 Uhr. Mit dem Ende der Beobachtung war das Schwärmen noch im Gange.
Camponotus vagus ist eine sehr imposante Art, sehr aggressiv und bei hohen Temperaturen enorm schnell. Die Beobachtung des Schwärmens war nicht leicht, weil die Arbeiterinnen vor allem auf Bodenerschütterungen (normales Gehen reicht) sofort reagieren. Es gibt praktisch Alarm, die Geschlechtstiere ziehen sich zurück und die Arbeiterinnen rücken aus, um die Ursache der Erschütterung od. Bewegung zu finden. Und sie haben den Übeltäter auch sofort gefunden, nämlich mich, sind die Beine emporgeklettert und haben auch hin und wieder zugebissen. Ich musste schleichen wie eine Katze.
Auch das Fotografieren war nicht leicht, die Geschlechtstiere halten zwar zwischendurch immer wieder inne, bis man dann die Kamera schussbereit hat, sind sie wieder in Bewegung oder abgeflogen. Das Fluggeräusch der
1. Sehr xerothermer Standort: Totholz auf der Uferterrasse des Wildbaches als Nistort:
2. Die Geschlechtstiere sitzen teilweise bereits außerhalb des Nestes:
3. Eine
4. Diese
5. Ein Männchen lauert auf seine Chance!
6. Eine
7. Während des Schwärmens reagieren die Arbeiterinnen sehr gereizt. Wer sich dem Nesteingang nähert, bekommt das zu sehen! Irgendwie bedrohlich, oder?
8. Oder es wird kurzer Prozess gemacht: Eine Waldameise war in ihrer gewohnt kecken Art zu unvorsichtig!
Seifert gibt fürDeutschland 12 (!!!) Fundorte an (B. Seifert, 2007, S. 264) Bei uns ist sie zum Glück streckenweise noch häufig anzutreffen.
Mit dieser schönen Art habe ich mich auch schon an anderer Stelle beschäftigt:
http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/29961-grosse-mitteleurop-camponotus-arten.html
Gruß Boro