Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, für jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, für jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
Ich denke die Arena die du eingplannt hast reicht nicht weit. Ich glaube sie ist nicht groß genug. Wie stellst du es dir mit dem Ausbruchsschutz vor? Soweit ich es verstehe ist die Arena au Ytong, da können die Ameisen doch einfach rüber Klettern oder?
Edit:Hab grad gesehn das das mit dem Deckel bei der Arena steht also vergiss den letzten Satz...
Also... 1. Deine Kammern sind viel zu tief, sogar für große Ameisenarten. 2. Für Anfängerarten wie Lasius oder Formica sind zu viele zu große Kammern für eine Gründung vorhanden. 3. Die Arena sollte viel größer als das Nest sein, demnach wäre diese Miniarena im Ytong überflüssig. Außerdem wäre sie nur durch einen Deckel zu sichern. Dadurch kannst du bei mehreren Ameisen in der Ytongarena nicht mehr eingreifen, da sie sofort heraus kommen würden.
Sehe ich genauso.
Arena auf jeden Fall weg lassen, und die Kammer- und auch die Ganggröße der Ameisenart anpassen - so ist das viel zu groß und zu viel Kammern für den Anfang (kannst aber bis auf ein oder zwei die anderen mit Sand auffüllen.
Auch würde ich persönlich die Kammern nicht rechteckig gestallten, die Ameisen bauen ihre Kammern und Gänge ja schließlich nicht quadratisch.
Von der Ästhetik würde mir auch grundlegend so eine Grundform nicht zusagen.