User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Diskussion zu Slayerrrs Polyrhachis dives Haltungsbericht

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Necturus
Halter
Offline
Beiträge: 900
Registriert: 9. März 2007, 18:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Diskussion zu Slayerrrs Polyrhachis dives Haltungsbericht

Beitrag von Necturus » 23. Dezember 2008, 12:25

Hier kann zum Haltungsbericht von Slayerrr diskutiert werden.

http://www.ameisenforum.de/exotische-arten/polyrhachis-dives-haltungserfahrungen.html



Slayerrr
Einsteiger
Offline
Beiträge: 50
Registriert: 16. November 2008, 05:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 16 Mal

#2 AW: Diskussion zu Slayerrrs Polyrhachis dives Haltungsbericht

Beitrag von Slayerrr » 23. Dezember 2008, 13:05

Necturus hat geschrieben:Hier kann zu Slayerrrs Haltungsbericht diskutiert werden.



geht nicht

Keine Angabe: Thema
Wenn Sie einem normalen, gültigen Link im Forum gefolgt sind, wenden Sie sich bitte an den Webmaster.


der link funktioniert nicht dan kommt nämlich die oben stehende Anweisung


;)



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#3 AW: Diskussion zu Slayerrrs Polyrhachis dives Haltungsbericht

Beitrag von swagman » 23. Dezember 2008, 16:52

Hallo.

Die Eier waren im grunde eigentlich schon ziehmlich gross ist mir aufgefallen, und dan habe ich so ungefähr das Alter geschätzt und im Internet meine Vermutung bestätigt bekommen, die Eier waren mindestens schon 5 Tage alt

Die Eier wachsen nicht, die bleiben immer gleich groß. Zum wachsen müssten sie nicht nur Nahrung zu sich nehmen um Masse aufzubauen, sie müssten sich auch häuten. Nur die Larven wachsen durch Aufnahme von Nahrung und indem sie in bestimmten Intervallen ihre alte, zu klein gewordene Haut abstreifen. Eine solche Häutung konnte ich vor kurzen bei einer Myrmecia Larve sehr schön beobachten, leider hab ich in der Aufregung vergessen ein Fotos davon zu machen. :andiewand:

Was mir noch etwas Sorgen macht, ist die Heizlampe, welche du direkt auf die Glasscheibe des Terrariums gelegt hast. Das ist nicht ganz ungefährlich, es könnte passieren dass durch die Hitze das Glas springt.



donbilbo
Halter
Offline
Beiträge: 744
Registriert: 20. Mai 2008, 15:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Diskussion zu Slayerrrs Polyrhachis dives Haltungsbericht

Beitrag von donbilbo » 23. Dezember 2008, 16:58

Dass eine so gross gekaufte Kolonie im Naturnest (alle furagierenden Ameisen fehlen, die Königinnen sind aber alle noch vorhanden) nur 4 Königinnen haben soll kann ich nicht glauben. Wenn du schon 4 gesehen hast sind es sicher mehr. Ich dachte wochenlang ich hätte nur eine, waren dann doch vier... ;)
Ganz davon abgesehen frage ich mich, warum du unbedingt schreiben musstest, dass für Einsteiger Polyrhachis dives eine gute Alternative zu Lasius niger ist. Wie willst du das nach 3 Wochen abschätzen? Weil sie dir noch nicht eingegangen sind?
Ich freu mich trotzdem immer über weitere Haltungsberichte dieser Art, bleib am Ball, füttere ordentlich und im Frühjahr hast du drei mal so viele Ameisen, mal sehen ob sie dann immernoch so einfach zu halten sind? :)



Benutzeravatar
HrSumsemann
Halter
Offline
Beiträge: 388
Registriert: 10. Mai 2008, 16:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Diskussion zu Slayerrrs Polyrhachis dives Haltungsbericht

Beitrag von HrSumsemann » 24. Dezember 2008, 03:17

Ausser du hast 80% unbegattete Gynen.... -.- aber das ist ne andere Geschichte.

Ich kann Bilbo nur zustimmen... wenn du vier siehst...dann sind es sicherlich mindestens 3-6 mal so viele.

Viel Glück.

mfg Sumse


P. dives,Campo. sp, Lasius cf niger, Deroplatys lobata ,Sphodromantis lineola,Hymenopus coronatus, Phyllocrania paradoxa, Pseudocreobotra wahlbergii,2 Mietzen,ein kleiner dicker Hamster

Slayerrr
Einsteiger
Offline
Beiträge: 50
Registriert: 16. November 2008, 05:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 16 Mal

#6 AW: Diskussion zu Slayerrrs Polyrhachis dives Haltungsbericht

Beitrag von Slayerrr » 24. Dezember 2008, 13:18

swagman hat geschrieben:Hallo.


Die Eier wachsen nicht, die bleiben immer gleich groß. Zum wachsen müssten sie nicht nur Nahrung zu sich nehmen um Masse aufzubauen, sie müssten sich auch häuten. Nur die Larven wachsen durch Aufnahme von Nahrung und indem sie in bestimmten Intervallen ihre alte, zu klein gewordene Haut abstreifen. Eine solche Häutung konnte ich vor kurzen bei einer Myrmecia Larve sehr schön beobachten, leider hab ich in der Aufregung vergessen ein Fotos davon zu machen. :andiewand:

Was mir noch etwas Sorgen macht, ist die Heizlampe, welche du direkt auf die Glasscheibe des Terrariums gelegt hast. Das ist nicht ganz ungefährlich, es könnte passieren dass durch die Hitze das Glas springt.



ach was die is nicht so heiss das das Glas springt ist ne normale lampe ^^ sie hält mir genau die Temperatur auf 25C° ^^

keine Sorge



Slayerrr
Einsteiger
Offline
Beiträge: 50
Registriert: 16. November 2008, 05:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 16 Mal

#7 AW: Diskussion zu Slayerrrs Polyrhachis dives Haltungsbericht

Beitrag von Slayerrr » 24. Dezember 2008, 13:22

[
[font=serif]quote[/font]
=
[font=serif]donbilbo[/font]
;203390]Dass eine so
[font=serif]gross[/font]
gekaufte Kolonie im
[font=serif]Naturnest[/font]
(alle
[font=serif]furagierenden[/font]
Ameisen fehlen, die Königinnen sind aber alle noch vorhanden) nur 4 Königinnen haben soll kann ich nicht glauben. Wenn du schon 4 gesehen hast sind es sicher mehr. Ich dachte wochenlang ich hätte nur eine, waren dann doch vier... ;)
Ganz davon abgesehen frage ich mich, warum du unbedingt schreiben musstest, dass für Einsteiger
[font=serif]Polyrhachis[/font]
[font=serif]dives[/font]
eine gute Alternative zu
[font=serif]Lasius[/font]
[font=serif]niger[/font]
ist. Wie willst du das nach 3 Wochen abschätzen? Weil sie dir noch nicht eingegangen sind?
Ich
[font=serif]freu[/font]
mich trotzdem immer über weitere
[font=serif]Haltungsberichte[/font]
dieser Art, bleib am Ball, füttere ordentlich und im Frühjahr hast du drei mal so viele Ameisen, mal sehen ob sie dann immernoch so einfach zu halten sind? :)[/
[font=serif]quote[/font]
]



Ja sicher ich Halte sie schon Über
[font=serif]nen[/font]
MONAT ^^ ich meine nur ich war genau so wie die meisten Halter ,
[font=serif]hm[/font]
[font=serif]Lasius[/font]
[font=serif]niger[/font]
[font=serif]hm[/font]
[font=serif]naja[/font]
Winterruhe
[font=serif]ist[/font]
nicht so mein
[font=serif]Fall[/font]
, verstehst du was ich meine :spin2: ich denke wen man unbedingt Exoten will
[font=serif]dann[/font]
erst mal P.
[font=serif]dives[/font]
oder sollte ich mir gleich Blattschneider hohlen
[font=serif]xD[/font]
.

P.
[font=serif]dives[/font]
ist eben
[font=serif]ne[/font]
Exoten Einsteiger Art kann
[font=serif]man[/font]
immer wieder
[font=serif]hier[/font]
lesen
[font=serif]naja[/font]
ich denke auch das ich mehr
[font=serif]Königinnen[/font]
habe aber das kann man eben nicht wissen wie du
[font=serif]weisst[/font]



donbilbo
Halter
Offline
Beiträge: 744
Registriert: 20. Mai 2008, 15:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Diskussion zu Slayerrrs Polyrhachis dives Haltungsbericht

Beitrag von donbilbo » 24. Dezember 2008, 13:49

Was du nicht verstehst ist, dass die Zusammensetzung deiner Kolonie im Moment nicht der Natur entspricht. Du hast jetzt schon ein paar hundert Ameisen aber das sind nur die, welche zum Zeitpunkt als das Nest gepflückt wurde drinnen sassen, der grösste Teil der Arbeiter war unterwegs. Diese mehreren hundert Arbeiter die du im Moment hast sitzen rum, ihre Aufgaben waren Brutpflege, Nest bewachen usw., sie kommen mit dem kleinen Becken noch zurecht. In ein paar Monaten hat sich das ganze (eventuell) stabilisiert, dann werden hunderte Ameisen unermüdlich das Becken ablaufen, auf der Suche nach mehr Platz und mehr Futter. Die dünnen Schläuchlein und die Mini-Box werden nicht annähernd dem Platzbedarf gerecht... Dann wirst du sehen, dass diese Art absolut nicht die "Anfängerart" unter den Exoten ist, das wären wohl eher die Camponotus spec. gewesen.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“