die wichtigsten Merkmale meiner jungen Gründungskolonie Myrmica rubra, bitte nicht zu verwechseln mit Myrica rubra (subtropischer Baum):
Körpergröße:
Arbeiterinnen: 4 - 6 mm momentan ca. 12, davon 3 leider tot
Männchen: 4 - 5 mm 0 wird auch erst mal so bleiben
Schwarmzeit: Ende August
Färbung:
Arbeiterinnen: rötlichbraun, Kopf dunkelbraun gefärbt,
Männchen: schwarz
Dieser Haltungsbericht wird auch ein Test mit Quarzsand als Bodengrund, den man sehr günstig erwerben kann. Ein Ytong dient als Nest und ein großes Aquarium als Formicarium. Bilder hab ich auch geschossen, nur mit meiner alten Digicam 3MB müssen diese Bilder erst mal ausreichen. Die Kolonie wirkt noch sehr gestresst und kauert noch ziemlich im Reagenzglas rum, nur "001" (die Späherin, die recht aktiv ist und viel findet, Honig, gekochte Motte, usw.) und "Pfeife" (die Dicke, die nur rumkrabbelt, Honig frisst und fast über den Eingang zum Ytong drüberfallen müsste, um ihn zu finden!) sind öfter draußen.
Honig und auch ein überbrühtes Insekt (die oben erwähnte Motte) wurden herzlich empfangen, aber ansonsten tut sich erst mal wenig.
Kieselsteine als Deko und ein Wasserspender für Wellensittiche (mit Watte als Schutz) habe ich am Samstag auch noch organisieren können.
Da es sich um eine Gründerkolonie dreht, hoffe ich, die Erfahrungen haben kein baldiges Ende.

Diskussion bitte hier:
http://www.ameisenforum.de/meinungen-fragen-zu-den-haltungsberichten/diskussionsthread-zu-myrmica-rubra-haltungserfahrungen-von-danan-t36434.html#post222130
lg danan






