User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Neueinsteiger bittet um Rat

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Braddock
Halter
Offline
Beiträge: 528
Registriert: 23. November 2009, 14:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Neueinsteiger bittet um Rat

Beitrag von Braddock » 23. November 2009, 17:16

Ein herzliches Willkommen an alle die sich meinen Fragen stellen^^

Wie schon in der Überschrift zu lesen ist bin ich noch ganz neu auf diesem Gebiet. Ich habe mich schon ein bissel durchs Netz geklickt und mir schon mal eine Liste zusammengestellt was ich benötige. Diese Liste wollte ich euch gerne vorstellen um zu sehen ob ich noch irgendetwas vergessen habe.

-
[font="][font=Arial Black]Camponotus cruentatus[/font] [/font]echt schick die Krabbler
- Ein altes Aquarium 60/30/30, da ist ja im Deckel ne Neon Röhre drinne kann ich die Verwenden oder ist davon abzuraten???
- Ytong zum Bau eines Nestes, sollte man den Ytong noch mit einem Lehmanstrich versehen???
- Termo-/Hygrometer
- Sand/Lehm Mischung als Untergrund der Arenafläche
- Brauche ich eine Heizung für meine Rasse z.B. einen Heizstein oder ist sowas überflüssig???
- rote Folie
- Futterschalen
- Wasserbrunnen der Optik wegen
- Seramis für die Befüllung der Wassertanks
- Talkum
- Futter wie z.B. getrocknete Grillen oder gibts da was besseres???

So das war erstmal meine Liste ich hoffe ich hab an alles gedacht.

Wollte ganz gerne ein schön großes Nest bauen was über 2Seiten geht also 60und30 das in der Ecke einen Berg ähnelt dann zu den Seiten abfällt und unterirdisch weitergeht. Hoffe ihr könnt euch das vorstellen^^ Auf jedenfall kann ich da jedemenge Gänge und Kammern anlegen und somit komme ich zu meiner nächsten Frage: soll ich erstmal nur ein bis zwei Kammern frei lassen und den Rest mit Kies auffüllen und es den Ameisen selber überlassen sie frei zu räumen oder kann man da gleich alles frei lassen???

So dann bedanke ich mich schon mal fürs Lesen und ggf. fürs Beantworten meiner Fragen.

PS: Wer Rechtschreibfehler findet kann diese gerne behalten^^



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2

Beitrag von Clypeus » 23. November 2009, 17:26

- Ein altes Aquarium 60/30/30, da ist ja im Deckel ne Neon Röhre drinne kann ich die Verwenden oder ist davon abzuraten???
Aquariumgröße: OKKommt darauf an, was für eine Temperatur diese Röhre erzeugt---> Da deine Ameisen ja südeuropäischer Herkunft sind,
- Ytong zum Bau eines Nestes, sollte man den Ytong noch mit einem Lehmanstrich versehen???
Nicht nötig, aber ist vom individuellen Geschmack abhängig.
- Termo-/Hygrometer
Sehr zu empfehlen zur besseren Übersicht bei dieser Art, die ein anderes Klima als es hier herrscht, bevorzugt..
- Sand/Lehm Mischung als Untergrund der Arenafläche
Auch individuelle Meinung zählt hier wieder
- Brauche ich eine Heizung für meine Rasse z.B. einen Heizstein oder ist sowas überflüssig???
Rasse bitte nicht, Art. Heizstein nicht nötig.- rote FolieDu musst nicht rote Folie verwenden, kannst es aber machen. Die Hauptsache ist es, das Nest dunkel zu lassen---> könntest also z.B auch etwas undurchsichtiges anderes nehmen und ab und zu zum Schauen hochnehmen. - FutterschalenEs muss keine Futterschale sein---> DU kannst auch Honig etc zum Beispiel auf ein Teilchen Alufolie tropfen
- Wasserbrunnen der Optik wegen
Wie gesagt: Geschmackssache. Allersdings ist die Gefahr des Ertränkens zu beachten.
- Seramis für die Befüllung der Wassertanks
Nicht unbedingt nötig.
- Talkum
Kann auch ein anderer Ausbruchsschutz sein, PTFE oder Parafinöl.
- Futter wie z.B. getrocknete Grillen oder gibts da was besseres???
Am besten frisch getötete Insekten.



Benutzeravatar
Braddock
Halter
Offline
Beiträge: 528
Registriert: 23. November 2009, 14:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3

Beitrag von Braddock » 23. November 2009, 17:52

Danke schon mal für deine Antort^^
freue mich natürlich über weitere Antworten und Anregungen

Welche Temperatur und Luftfeuchtigkeit benötigt meine Art denn???

Ach und braucht man einen Lüfter oder reicht es einmal am Tag den Deckel zu öffnen???



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4

Beitrag von Clypeus » 23. November 2009, 18:27

Camponotus cruentatus benötigt eine ungefähre Luftfeuchte von 50-70 Prozent. Während des Haltens der Winterruhe/Diapause kann die Luftfeuchte aber auch niedriger sein (->Beispiel 10-12 Prozent). Bei einer höheren Luftfeuchte kann man allerdings manchmal Aktivitäten ausmachen, wie der Halter Boro beobachten konnte.

Allerdings könntest du ja auch The_Paranoid fragen [falls er überhaupt Lust und Zeit hat, dir Fragen zu beantworten], der Camponotus cruentatus etwa 3 Jahre lang gehalten hat---> Was aus der Kolonie geworden ist, oder ob er sie noch hat, weiß ich nicht.

Die Temperatur sollte um 25 Grad herum betragen; deFacto Zimmertemperatur.

Übrigens
Wie schon in der Überschrift zu lesen ist bin ich noch ganz neu auf diesem Gebiet. Ich habe mich schon ein bissel durchs Netz geklickt und mir schon mal eine Liste zusammengestellt was ich benötige. Diese Liste wollte ich euch gerne vorstellen um zu sehen ob ich noch irgendetwas vergessen habe.


Wenn das stimmt, kann ich dir C. cruentatus nicht empfehlen, da diese eigentlich keine Einsteigerameisen sind, da ihre Haltung etwas komplizierter ist- wenn bei den Shops steht, dass die Art leicht zu halten ist, kann ich das nicht bestätigen---> schließlich wollen diese ja auch unter anderem Geschäfte machen ;-)



PHiL
Halter
Offline
Beiträge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#5 AW: Neueinsteiger bittet um Rat

Beitrag von PHiL » 23. November 2009, 19:53

Hi,

dass die Art leicht zu halten ist, kann ich das nicht bestätigen
Du hast sie also schon gehalten?
Möchte Dich jetzt nicht angreifen, denke aber jemand der sie gehalten hat, kann das besser einschätzen.

Grüße, PHiL



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6

Beitrag von Clypeus » 23. November 2009, 20:26

Hallo Phil: Diese Info habe ich aus einem Beitrag von chrizzy entnommen, der einem anderen Einsteiger von der Haltung dieser Art als Anfänger abrät.

Da ich chrizzy [und da bin ich sicher nicht der einzige^^] für einen sehr renommierten Halter halte, habe ich mal seine Meinung kundgetan. Da es allerdings etwas frustrierend ist, für jedes Thema immer eine Quelle einzugeben, habe ich micht entschlossen, dass einfach mal in den meisten Fällen zu lassen.

Quelle



Benutzeravatar
Braddock
Halter
Offline
Beiträge: 528
Registriert: 23. November 2009, 14:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#7

Beitrag von Braddock » 23. November 2009, 20:49

Hi

hab da noch mal ne Frage zum Wassertank. Wenn ich das Nest aus 2 Blöcken Ytong basteln will die zusammenhängen brauch ich dann 2 Wassertanks oder zieht sich der eine Ytong Block die Feuchtigkeit aus dem anderen???



Green Iguana
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8

Beitrag von Green Iguana » 23. November 2009, 21:03

Wenn du sie Zusammenklebst : NEIN
Da dass Wasser nicht durch den Kleber zieht [denke ich ].

Wenn du sie nur eng zusammenlegst dass kein Spalt dazwischen ist : JA
Da dass Wasser von einem Ytong zum Anderen durchzieht .

Aber der gleichmäßigeren Befeuchtung wegen , würde ich einen Wassertank ganz links auf der Ecke und einen ganz rechts auf der Ecke machen ,
sodass dass Wasser gleichmäßig von oben nach unten durch sickert .

Viel Glück und ein herzlich wilkommen in unserem Forum .

LG Tim



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“