Mal wieder meine Camponotus micans-Gyne

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Maddogg
Offline
Beiträge: 19
Registriert: 15. Januar 2010, 15:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Mal wieder meine Camponotus micans-Gyne

Beitrag von Maddogg » 20. Januar 2010, 15:43

Im Moment ist die Gute ja noch ohne Arbeiterinnen und ohne sichtbare Brut (vllt klebt die auch an der Watte) im Reagenzglas im Antstore Karton mit Styroporschnippseln auf dem Schrank. Das Formi mit Ytongnest ist nun fertig und scheint sich von der Luftfeuchtigkeit gut eingeregelt zu haben 50 - 60% Temperatur ohne Lampe 21° mit Lampe 24-28°. Seramis mit Lehmklümpchen als Bodenbelag und ein Kugelkaktus eingepflanzt. Ich bin nun am Überlegen, ob ich das Reagenzglas umlagern soll, vom Karton in das Formi. Da ich bisher ja keine Brut erkennen kann und der Schwarmflug schon einige Zeit her ist, habe ich die Befürchtung, dass ich doch zufüttern muss, was auch das Öffnen des Reagenzglases nötig machen würde. Was meint Ihr dazu?

GruĂź

Mad



Exot
Halter
Offline
Beiträge: 125
Registriert: 13. Oktober 2009, 15:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Mal wieder meine Camponotus micans-Gyne

Beitrag von Exot » 20. Januar 2010, 16:13

Hi Maddogg,

Schau bitte gut nach ob keine Brut ist wenn es der Fall ist, dann würde ich das Rg schon aufmachen und gucken ob sie rauskommt^^ und ihr was anbieten " Honig" eig. sollte man warten bis die erste Pygmäne schlüpft ;D.

Mfg Exot


Der Mensch ist der einzige Primat, der seine Artgenossen ohne biologischen und ökonomischen Grund tötet und quält und der dabei Befriedigung empfindet.

Benutzeravatar
checker
Halter
Offline
Beiträge: 412
Registriert: 1. August 2009, 09:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Mal wieder meine Camponotus micans-Gyne

Beitrag von checker » 20. Januar 2010, 16:43

Hallo,
bei meier Camponotus substitutus Gyne habe ich 1 mal die Woche das RG aufgemacht, die Abdeckung weg, einen Tropfen Zuckerwasser rein und wieder alles zu.
Ich hatte keine Probleme, heute ist die erste Arbeiterin geschlĂĽpft..!:)

Der Gyne tut es doch nicht weh wenn man ihr Essen anbietet, ich sehe es so das man schon mal Zuckerwasser geben kann, es ist der Gyne nur eine Hilfe...

lg


mfg:)

Benutzeravatar
jody1
Einsteiger
Offline
Beiträge: 52
Registriert: 16. Januar 2010, 11:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 Ja

Beitrag von jody1 » 20. Januar 2010, 16:53

Ja stimme checker zu es schadet bestimmt nicht wenn man ihr was zu essen anbietet:)



Benutzeravatar
Braddock
Halter
Offline
Beiträge: 528
Registriert: 23. November 2009, 14:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 AW: Mal wieder meine Camponotus micans-Gyne

Beitrag von Braddock » 20. Januar 2010, 17:04

Ob man fĂĽttern sollte oder nicht wurde hier schon einmal diskutiert.
Einfach mal lesen.

MfG Braddock


Diskutiere niemals mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dann mit Erfahrung!

Benutzeravatar
jody1
Einsteiger
Offline
Beiträge: 52
Registriert: 16. Januar 2010, 11:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 Ja

Beitrag von jody1 » 20. Januar 2010, 17:07

Ja danke @Braddock :):clap:



Maddogg
Offline
Beiträge: 19
Registriert: 15. Januar 2010, 15:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Mal wieder meine Camponotus micans-Gyne

Beitrag von Maddogg » 20. Januar 2010, 17:19

Ok, dann bleibt die gute wohl erstmal in der Kiste.



Benutzeravatar
jody1
Einsteiger
Offline
Beiträge: 52
Registriert: 16. Januar 2010, 11:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 Ja

Beitrag von jody1 » 20. Januar 2010, 17:32

Ja schadet ihr bestimmt nicht. :)
Und noch viel GlĂĽck.:)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“