Camponotus cruentatus gehört zur Unterfamilie der Schuppenameisen (Formicinae). Die in Südeuropa heimische Art bildet
Die claustral gründende
Haltung:
C. cruentatus benötigt eine hohe Temperatur (25 - 30°C) und eine niedrige Luftfeuchtikeit. Gut geeignet ist ein Ytong-Nest, der Boden sollte aus Sand/Lehm bestehen.
Quelle: Ameisenwiki

Quelle: Ameisenwiki
Tag 0 - Die Ankunft
So heute war es endlich soweit, meine Camponotus cruentatus
Meine Freundin hat sie mir zum Geburtstag geschenkt, zwar habe ich erst nächste Woche, aber lieber zu früh als zu spät.
Als das Paket angekommen ist war ich gerade in der FH, also hat meine Freundin das Paket in Empfang genommen und schon mal reingeschaut.
Schock: auf dem Etikett steht Messor barbarus. Sie hat erstmal gleich beim Shop angerufen und ihnen ein Bild hingeschickt. Laut Shop wurde das RG falsch etikettiert und es handelt sich um eine Camponotus cruentatus.
Danke an den Shop für die schnelle Aufklärung. Kann ja mal passieren.
Eine Arbeiterin ist auch schon dabei und deshalb habe ich auch mal gleich den Stopfen entfernt und das RG unter den Unterstand gelegt. Eier oder
Ich habe ihnen auch gleich Honigwasser und eine kleine Schmeißfliegenlarve angeboten. Bis jetzt wurde aber noch nix angerührt.
Hera sitzt/sieht fast aus als würde sie liegen vor der Watte zum Wassertank und die Arbeiterin läuft etwas im RG umher und ab und zu auch bis zum Ausgang, aber nicht weiter. Also draußen waren sie noch nicht.
Hera ist ca. 16mm lang und macht mir momentan einen etwas schlappen Eindruck. Klar Reisestress.
Temperatur beträgt gerade 24°C und die LF liegt bei ca. 50%.
So jetzt will ich mal weiter beobachten. Ich melde mich wenn es was Neues gibt.
Hier der Baubericht zum Formicarium.
Hier gehts zum Diskussionsthread des Haltungsberichts.
MfG Braddock