Ja, zum Beispiel über die Waldameisen, also der Formica rufa-Gruppe, war in meinen obigen Einträgen unter anderem die Rede. Aber bei diesen Arten spielt der
Grüsse Ryk
Major-:a: von zentraler Bedeutung bei der Verteidigung, kämpfen mit hocherhoenem Körper und angelegten Fühlern (...)
) Mehlwürmern und ihrer Panzerung was erzählen. Aber bei diesen Arten spielt der Polymorphismus bei den Arbeiterinnen kaum bzw. überhaupt keine Rolle.
. Oben (Beitrag 22) meinte ich nur die Camponotus
. Von den sog. Urameisen Ponerinae ist in meinen Einträgen nie die Rede gewesen.
.
.
. Ich bin ebenfalls langjahriger Ameisenhalter, wenn auch nicht die ganze Zeit aktiv. Dennoch habe ich mein Wissen langsam angesammelt und kann mich bisher zwar nicht auf 40, aber immerhin auf 11 Jahre Erfahrung berufen (wenn man's großzügig betrachtet :P). 
In Deinem Garten geht's aber gefährlich zu!Weil ich schon über Jahre eine Kolonie in meinem Garten beobachte(n)t und dokumentiert habe, die eigentlich zu 99 % Assfresser sind.

Es gibt also kein "Richtig" oder "Falsch". Es kann ja sein, dass bei meiner Kolonie irgendwas anders ist oder ich (was wahrscheinlicher ist) meine Erfahrungen mit einer anderen Unterart gesammelt habe. Ich kann nicht sicher sagen, was die mir im Zooladen angedreht haben.sind nur meine Beobachtungen