Fütterungsversuch von Erne
#1 Fütterungsversuch von Erne
Hier möchte ich auf einen interessanten Fütterungsversuch des im AF noch nicht vergessenen Erne hinweisen:
http://www.antstore.net/viewtopic.php?f=71&t=17268&sid=183056445e1e07cca6b2cef4556213a3
Die Ergebnisse werden mit der nötigen Vorsicht interpretiert. Da sehr viele Kombinationsmöglichkeiten und Varianten denkbar sind, da auch nur eine Art getestet wurde, kann man natürlich noch sehr viel mehr Experimente anstellen.
Solche Versuche sind durchaus auch für Ameisenhalter empfehlenswert, die irgendwelche schulischen Arbeiten zu machen haben, LK, Facharbeit und was es da alles so gibt: Nicht schwierig, und doch sind brauchbare Erkenntnisse zu erwarten.
MfG,
Merkur
http://www.antstore.net/viewtopic.php?f=71&t=17268&sid=183056445e1e07cca6b2cef4556213a3
Die Ergebnisse werden mit der nötigen Vorsicht interpretiert. Da sehr viele Kombinationsmöglichkeiten und Varianten denkbar sind, da auch nur eine Art getestet wurde, kann man natürlich noch sehr viel mehr Experimente anstellen.
Solche Versuche sind durchaus auch für Ameisenhalter empfehlenswert, die irgendwelche schulischen Arbeiten zu machen haben, LK, Facharbeit und was es da alles so gibt: Nicht schwierig, und doch sind brauchbare Erkenntnisse zu erwarten.
MfG,
Merkur
- Soulfire
- Halter
- Beiträge: 897
- Registriert: 20. September 2009, 11:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Fütterungsversuch von Erne
Interessanter Versuch!
(Auch wenn die Überschrift etwas zum Schmunzeln ist. Wir versuchen Erne zu füttern? Juhu!);)
Mir stellt sich die Frage dabei, haben sie sich auf das Zuckerwasser gestürzt wegen dem Zucker- oder dem Wasseranteil?
Wie wäre das Ergebnis gewesen, würde Erne sein Nest bewässern?
Wie lange haben sie vorher nichts zu futtern bekommen?
Vielleicht mache ich im Sommer mal eine ähnliche Versuchsreihe mit meinen Lasius niger, ist auf jeden Fall spannend
(Auch wenn die Überschrift etwas zum Schmunzeln ist. Wir versuchen Erne zu füttern? Juhu!);)
Mir stellt sich die Frage dabei, haben sie sich auf das Zuckerwasser gestürzt wegen dem Zucker- oder dem Wasseranteil?
Wie wäre das Ergebnis gewesen, würde Erne sein Nest bewässern?
Wie lange haben sie vorher nichts zu futtern bekommen?
Vielleicht mache ich im Sommer mal eine ähnliche Versuchsreihe mit meinen Lasius niger, ist auf jeden Fall spannend
Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus
- Streaker87
- Halter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#5 AW: Fütterungsversuch von Erne
Dann hätten sie sich gleichwohl auf die Honig- und Süßstoff-Lösung stürzen müssen, wenn es ihnen nur um das Wasser ginge, denke ich.Soulfire hat geschrieben:Mir stellt sich die Frage dabei, haben sie sich auf das Zuckerwasser gestürzt wegen dem Zucker- oder dem Wasseranteil?
Schade, dass die Wasserprobe, welche ja schließlich als Kontrolle dient, die Erwartung etwas versaut hat.
Ich hatte das Video wie folgt kommentiert: "Was glaubst du, warum das Wasser so gut besucht wurde? Bietest du keine Tränke an, oder war die Zuckerlösung (1:1) zu stark konzentriert? Das wären meine Vermutungen."
Ich werde das Experiment mal mit C. fellah ausprobieren und zusätzliche Konzentrationen anbieten. Mal schauen, ob es bei den Ameisen ebenfalls ein Gefälle gibt. Ich weiß bloß noch nicht, wo ich das Ganze so anschaulich aufbauen soll
@_Mathias_:
Ameisen decken ihre Rohstoffquellen oft zu, um sie vermutlich vor Fressfeinden oder Konkurrenten zu verstecken. Eine andere Möglichkeit wäre, damit das Zuckerwasser besser gebunden wird. Vermutlich ist es nicht notwendig, aber dem Ergebnis dürfte es nicht schaden, da der Versuch nur zwei Stunden lief.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 24
- Registriert: 22. Februar 2012, 11:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Fütterungsversuch von Erne
@ Gilthanaz:
Ich habe es ganz gelesen und auch die Stelle wo stand: "Sand, um den Ameisen eine Möglichkeit zu geben, die Flüssigkeiten abzudecken."
Trotzdem war mir nicht klar wieso die dies tun. Streaker87 hat mich aber verstanden. Dankeschön !
Ich habe es ganz gelesen und auch die Stelle wo stand: "Sand, um den Ameisen eine Möglichkeit zu geben, die Flüssigkeiten abzudecken."
Trotzdem war mir nicht klar wieso die dies tun. Streaker87 hat mich aber verstanden. Dankeschön !
-
- Halter
- Beiträge: 1546
- Registriert: 3. März 2010, 10:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#7 AW: Fütterungsversuch von Erne
In dem Fall muss ich mich für den bissigen Kommentar entschuldigen. Entschuldigung! Ich war davon ausgegangen, dass wie so oft zwar Bildchen betrachtet, aber Text nicht gelesen wurde
lg,
- G
lg,
- G
-
- Einsteiger
- Beiträge: 24
- Registriert: 22. Februar 2012, 11:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Fütterungsversuch von Erne
Aus dem Alter sind wir raus das man das übel nimmt
Hab das auch nicht so aufgenommen. Gibt genug die genau das praktizieren was du geschildert hast.
Hab das auch nicht so aufgenommen. Gibt genug die genau das praktizieren was du geschildert hast.