User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Diskussionen zum Haltungsbericht Messor barbarus von p211189

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Benutzeravatar
p211189
Halter
Offline
Beiträge: 128
Registriert: 9. Januar 2013, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1

Beitrag von p211189 » 16. Februar 2013, 13:34

So hier könnt ihr diskutieren.

Und nochmal sry das mein Bericht so spät erst kommt aber hatte viel um die Ohren und hoffe das nicht so viele Fehler zu finden sind.

Hier noch mal der Link zum Bericht :

http://www.ameisenforum.de/messor/49365-messor-barbarus-haltungsbericht-p211189.html#post341315

Hab ganz vergessen zu sagen, dass Hilfestellungen, Tipps, Tricks und Kritik herzlich angenommen werden.


Umgeben von anderen und doch ganz allein.
Die Tränen verborgen, keiner kennt seine Pein.
Getrieben von Sehnsucht, die niemand stillt.
Die Leere im Herzen, die niemand füllt.

Matze
Experte der Haltung
Offline
Beiträge: 579
Registriert: 21. April 2002, 16:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Diskussionen zum Haltungsbericht Messor barbarus von p211189

Beitrag von Matze » 16. Februar 2013, 15:13

Hallo p211189,
willkommen unter den Messor barbarus Haltern :). Ich bin schon gespannt wie sich deine Kolonie entwickelt und wünsche dir alles gute dabei.
Liebe Grüße
Mathias


Meine Haltungsberichte: Messor barbarusund Messor minor hesperius

Benutzeravatar
p211189
Halter
Offline
Beiträge: 128
Registriert: 9. Januar 2013, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Diskussionen zum Haltungsbericht Messor barbarus von p211189

Beitrag von p211189 » 16. Februar 2013, 16:27

Danke Matze ich bin jetzt schon voller Vorfreude auf das ganze kommende Jahr :-)


Umgeben von anderen und doch ganz allein.
Die Tränen verborgen, keiner kennt seine Pein.
Getrieben von Sehnsucht, die niemand stillt.
Die Leere im Herzen, die niemand füllt.

Benutzeravatar
hormigas
Halter
Offline
Beiträge: 403
Registriert: 11. April 2012, 13:52
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#4 AW: Diskussionen zum Haltungsbericht Messor barbarus von p211189

Beitrag von hormigas » 18. Februar 2013, 10:57

Hallo,
Ja ein gelungener Bericht! Auch von mir weiter alles gute.

Ich habe immer gelesen Messor arten nehmen nur wenig bis keine Proteine.
Kann mich da jemand aufklären?

Lg


arriba hormigas :)

DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Diskussionen zum Haltungsbericht Messor barbarus von p211189

Beitrag von DermitderMeise » 18. Februar 2013, 12:43

hormigas hat geschrieben:Ich habe immer gelesen Messor arten nehmen nur wenig bis keine Proteine.
Kann mich da jemand aufklären?

Ja. :)

Von meinen bisherigen Messor (mittelkleine Kolonie mit ~ 100 Tieren) wurden Insekten nur in geringen Mengen aufgenommen (Mücke, Fruchtfliege); größere Beutetiere werden mit Missachtung gestraft, tagelang durch die Arena gezogen und landen schließlich auf dem Müll oder sie lösen Fluchtverhalten aus (besonders solange sie noch frisch sind).
Es gibt zwar auch Halter die ihre Ernteameisen mit größeren Mengen von tierischem Eiweiß "beglücken", aber das ist weder nötig noch halte ich es für zuträglich - Nahrungsspezialisten sind nun mal eingeschränkt was die Verdauung angeht. ;)



Benutzeravatar
p211189
Halter
Offline
Beiträge: 128
Registriert: 9. Januar 2013, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Diskussionen zum Haltungsbericht Messor barbarus von p211189

Beitrag von p211189 » 19. Februar 2013, 13:28

Also mit dem Futter / Heimchen bin ich jetzt nicht so schlimm ich biete den Ameisen lediglich alle 3-5 Tage ein Heimchen oder ähnliches an.

Wenn es angenommen wird ist gut, wenn nicht ist es auch kein Beinbruch. Bis jetzt wurde ja nur am Anfang 2-4 Tag eine Mini Kellerspinne, 2-3 Woche 1 Wachsmade (ausgelutscht) und jetzt vor paar Tagen ein kleines Heimchen angenommen.

Derzeit gabs es seit dem Heimchen keine Proteine mehr und es werden Hauptsächlich Samen in die Nestkammer gebracht, die von größere bearbeitet und sortiert werden. Dafür gab es am Samstag mal paar kleine Zuckerkrümel zu naschen und probieren.


Umgeben von anderen und doch ganz allein.
Die Tränen verborgen, keiner kennt seine Pein.
Getrieben von Sehnsucht, die niemand stillt.
Die Leere im Herzen, die niemand füllt.

DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Diskussionen zum Haltungsbericht Messor barbarus von p211189

Beitrag von DermitderMeise » 20. Februar 2013, 07:20

p211189 hat geschrieben:Das Nest. Deutlich genug um zu sehen das zu viel feuchtigkeit im Nest ist. Was kann ich tun ?

Entweder warten; oder warten und die Scheibe zusätzlich leicht (!) erwärmen. Da das Nest feucht ist kann sich dadurch anderswo an der Scheibe Wasser niederschlagen, also am besten beobachten was passiert und vor allen Dingen schauen wie die Ameisen das finden.
Längerfristig: Einen Deckel mit Belüftung anschaffen oder den Deckel erst einmal weglassen; Paraffinöl funktioniert bei Messor gut, besonders solange die Kolonie hat was sie braucht (was bei dir anscheinend der Fall ist). :)



Benutzeravatar
p211189
Halter
Offline
Beiträge: 128
Registriert: 9. Januar 2013, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Diskussionen zum Haltungsbericht Messor barbarus von p211189

Beitrag von p211189 » 20. Februar 2013, 10:58

Hallo danke für den Tipp.
Habe gestern jetzt komplett den Deckel abgelassen obwohl er ja ein Belüftungsgitter hat.

Bisher scheint es ihnen nicht zu stören, was ich beobachten konnte das die Ameisen das Kondeswasser getrunken haben.

Und heute ist das schon deutlich besser geworden. Werde mal so weitermachen ohne Deckel.


Umgeben von anderen und doch ganz allein.
Die Tränen verborgen, keiner kennt seine Pein.
Getrieben von Sehnsucht, die niemand stillt.
Die Leere im Herzen, die niemand füllt.

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“